Lass doch mal den Kot untersuchen, eventuell kann er das Futter nicht richtig verwerten ...
Und hungern sollte er nicht - erst recht nicht tagelang ..
Lass doch mal den Kot untersuchen, eventuell kann er das Futter nicht richtig verwerten ...
Und hungern sollte er nicht - erst recht nicht tagelang ..
Er mischt Hunde- mit Katzenfutter ?
Ich würde - wäre es mein Hund - nur noch palliativ behandeln und ihm so noch eine schmerzfreie Zeit schenken. Das wäre meine Liebeserklärung an meinen Hund und keine Operation, deren Ende und Ergebnis offen ist und eventuell von viel mehr Leid und Schmerz begleitet wird, als das, was er vorher erleiden musste.
Mit 8 Jahren ist Ripley leider kein junger Hund mehr, d.h., die OP würde mit grossen Risiken verbunden sein. Es ist ja nicht damit getan, den Magen zu entfernen und alles ist wieder gut. Wie geht es danach ernährungstechnisch weiter ? Was ist, wenn der Hund nur noch unter Durchfall leidet ? Er müsste wahrscheinlich bis zu 8 kleine Mahlzeiten täglich bekommen und das lebenslang, jeden Tag. Es müsste immer jemand bei ihm sein.
Das Leben würde sich nur noch um den Hund drehen - habt Ihr dazu die Kraft ?
Leider lese ich es erst jetzt ... es tut mir sehr leid, dass Ihr Brenda nun doch habt gehen lassen müssen.
Eine traurige Umarmung
Naja, die Missverständnisse liegen wohl auch daran, dass Du Dich etwas pauschal ausdrückst. In Deinem Eingangspost liest es sich so, dass Du Deine Katze momentan ausschliesslich von Zwiebelmett ernährst. Das Deine Katze bereits öfter über mehrere Tage hungert etc. Da wird dann schnell mal falsch verstanden.
Um nochmal zusammen zu fassen: Natürlich gehört Zwiebelmett nicht zur Ernährung einer Katze. Mit oder ohne Zwiebeln - schliesslich ist es auch gewürzt.
Besonders wichtig bei Katzen ist die tägliche Zufuhr von Taurin - im Gegensatz zum Hund kann die Katze es nicht ausreichend selbst bilden. Eine Mangelversorgung kann zu einer DCM (Herzerkrankung) und Erblindung führen ! Somit wirst Du Dich für eine Ernährungsform entscheiden müssen, die Taurin beinhaltet. Käse finde ich nicht so den Bringer - als Leckerli würde ich eher zu einem Stück rohen Rindfleischs raten - daran werden gleich die Zahnbeläge weggekaut.
Die Mäkeligkeit ist oftmals Katzen anerzogen, weil man immer wieder die Futtermarken und Sorten abrupt wechselt. Ein Futterwechsel sollte mindestens über eine Woche gehen, damit sich der Verdauungsapparat anpassen kann.
Keine meiner Katzen hat bisher jemals gemäckelt.
ZitatUnd MIR wäre das Risiko, Zwiebeln zu füttern anstatt eine Lebererkrankung wegen Futtermangel zu riskieren, deutlich zu groß.
Die Zwiebelproblematik ist doch schon längst angesprochen worden ...
ZitatAh ja... Besser also Zwiebelmett füttern (Zwiebeln meiner Meinung nach toxisch für Katzen!!! und Schweinefleich trotz Gefahr von Aujezkyschen Virus) als das Risiko einer Lebererkrankung einzugehen, welches deutlich geringer ist als genanntes?? :irre:
Nur zur Info: Deutschland ist offiziell seit 2003 AK-frei.
Hallo Du.
Ich kann Dich gut verstehen. Der Hund, der einst durch die Gegend gesaust ist, der den Schalk im Nacken hatte, jetzt müde und kraftlos zu sehen, ist für uns Mensch sicher sehr schlimm. Aber ich glaube, er arrangiert sich. Er verkriecht sich nicht, er geht mit Dir raus, er scheint ja auch noch zu futtern - das sind seine Zeichen von Lebenswillen.
Zeig Deinem Hund, dass Du für ihn da bist. Sei fröhlich, denke an Eure schöne aktive Zeit - Du wirst das alte Männlein mit Deiner dann positiven Einstellung bestimmt anstecken. Meine Hunde merken sofort, wenn ich traurig und niedergeschlagen bin. Sie sind dann ruhiger und manchmal auch etwas irritiert.
Ich weiss, es ist schwer, mit solchen Krankheiten umzugehen. Schenke Deinem Hund viele zärtliche Momente, zeig ihm, dass Du an ihn glaubt.
Die Idee, mit ihm bei Deiner Tierärztin vorbei zu schauen, finde ich gut. Sie wird mit Dir sicher über den Zustand reden können, denn scheinbar vertraust Du ihrer Kompetenz. Vielleicht gibt es ja noch weitere Möglichkeiten, sein Leben besser zu gestalten.
Ich drücke Dir beide Daumen - und Deinem alten Männlein erst recht.
Ich möchte mich dem Post von Steffi voll und ganz anschliessen. Sie hat es super erklärt, dass eine Katze durch Futterverweigerung schwer krank werden kann.
Appetitlosigkeit im Alter (dazu gehört leider auch schon eine 13 jährige Katze) sollte ernst genommen werden. Fressen muss die Katze - wenn es sein muss, auch Zwiebelhack - aber bitte unbedingt ohne Zwiebeln, die kann eine Katze leider nicht verstoffwechseln und es kann nach regelmässiger Fütterung zu einer schleichenden Anämie führen.
Wäre es meine Katze, würde ich ein grosses Blutbild in Auftrag geben. Die augenscheinliche Untersuchung durch den Tierarzt schliesst eine organische Erkrankung leider nicht aus.
Wichtig gerade in diesem Alter ist die regelmässige Kontrolle der Nierenwerte, um eine beginnende CNI ausschliessen zu können (ein Zeichen dafür ist auch Appetitlosigkeit). Die betroffenen Katzen müssen dann speziell ernährt werden.
Meine Katzen bekommen alle kein Trockenfutter, weil es dem Körper für die Verdauung zu viel Flüssigkeit entzieht. Katzen holen sich ihren Feuchtigkeitsbedarf leider fast ausschliesslich über die Nahrung. Eine Dehydrierung bemerkt man als Laie leider nicht immer.
Zu DIVAHD:
Wildlebende Katzen ernähren sich in der Regel weniger mit Trockenfutter. Sie suchen sich die Nahrung aus, die ihr Organismus braucht. Anders die Hauskatzen, die leider auf Gedeih und Verderb ihrem Halter ausgeliefert sind. Von daher stimme ich Deinem Post in keinem Punkt zu. Mist hat Steffi keines Falls von sich gegeben - sondern Grundlagenwissen, dass jeder Katzenhalter haben müsste, wenn er Samtpfoten beherbergt :-).
Wenn sämtliche diagnostische Massnahmen ausgeschöpft wurden und z.B. Muskelabbau (hat gerade beim älteren Hund Einfluss auf den Harnröhrenverschluss), Nierenerkrankung, Nierensteine, Infektionen, Tumore ausgeschlossen werden können, sprich doch mal Deinen Tierarzt auf Propalin an - ist zwar für Hündinnen, wird aber auch bei Rüden erfolgreich angewendet.
Manchmal vergessen auch Hunde im Alter, sich zu entleeren. Dann passiert das Malheur leider im Schlaf.
Alles Gute !