Beiträge von mollrops

    Soviel zur Professionalität.

    Du selbst hast geschrieben, dass Euch bekannt wurde, dass das Futter - und das wohl in mehreren Fällen - zu "Bauchweh/Problemen" bei Hunden geführt habe. Sogar der eigene Hund wäre betroffen gewesen. Und gleichauf schreibst Du, dass wegen der fehlenden Akzeptanz der Verbraucher bezgl. der Konsistenz das Futter wieder wie vormals produziert wird. Die Mitteilung von Unverträglichkeiten kam also nicht von mir.

    Ich habe Dir mit keinem Wort "Profitgier" unterstellt, sondern einzig darauf hingewiesen, dass mir entsprechende Hinweise an Hundehalter fehlen und auch das Angebot, dass bei Unverträglichkeiten oder fehlender Akzeptanz das Futter wieder zurück genommen wird.

    WEiterhin schreibst Du, dass Ihr nicht vom Lebensmittelinstitut auf eventuelle Unverträglichkeiten hingewiesen wurdet. Ihr produziert also nach dessen Vorgaben. Der Hundehalter kauft diese Ware, die er wiederum seinem Hund verfüttert.

    Dann häufen sich lt. Deinen Posts Mitteilungen von Verbrauchern über "Bauchweh", "Eiweissunverträglichkeiten" bei ihren Hunden. Also muss ich doch als Tierhalter davon ausgehen, dass die Verträglichkeit des Futters vorher nie getestet wurde. Wiederum schreibst Du, dass es für Euch als Hersteller wichtig ist, dass sich Tierhalter mit solchen Problemen an Euch wenden. Anschliessend teilst Du den Usern des DF mit, dass aber die Produktion ab 1.11. wieder umgestellt wird. Ob nun wegen des "Bauchwehs" oder wegen der nicht akzeptierten Konsistenz - beurteile ich nicht, da Spekulation.

    Somit ist doch mein Gedankengang nicht falsch, dass mein Hund für den Hersteller ein Indikator für sein Produkt sein muss. Dem Hersteller muss ich doch eigentlich soviel Vertrauen entgegen bringen, dass er weiss, was er auf den Markt bringt und nicht hier schreibt, dass er froh ist, wenn der Verbraucher Probleme mitteilt, damit man reagieren könne um diese mit - wie von Dir verlautet - wiederholter Umstellung der Produktion in Zukunft zu eliminieren.

    Mir fehlt dazu halt weiterhin eine umfassende Information an den Verbraucher, der ja bis heute das "alte" Futter noch käuflich erwerben konnte. Aber wahrscheinlich gehöre ich eh zu den Korintenkackern, die an allem was zu mäckeln und zu meckern haben und nicht wissen, wohin mit seiner Zeit, ausser auf Tiernahrungsmittelherstellern rumzuhacken.

    Nichts für ungut.

    Zitat


    ich war selber sehr unglücklich über die Änderung, aber es war einfach problematisch, weil sich viele Verbraucher einfach an der Konsistenz gestört haben
    eine meiner eigenen Hündinnen hatte auch Probleme mit der abgewandelten Eiweißreaktion

    Das macht mich nun doch betroffen. Der Verbraucher wünscht eine andere Konsistenz und das geänderte Futter wird produziert, ohne Wissen, wie der Verbraucherhund darauf reagiert (Hunde zeigten Verdauungsprobleme, Bauchweh und Eiweissreaktionen). Wenn der Verbraucher z.B. jetzt eine hellere Farbe wünscht, wird das Fleisch dann ihm zuliebe aufgehellt ?

    Ich dachte, das Futter wird für und auf Hunde produziert und nicht für den Halter (der es schliesslich nicht essen muss) ?

    Irgendwie fehlt mir in dieser Diskussion die Professionalität seitens des Herstellers. Da erwarte ich schon ein bisschen mehr, wenn er sich schon zu dem Thema meldet.

    Was ich hier besonders kritisiere, dass Verdauungs-/Magenprobleme bei Hunden in Kauf genommen wurden und kein einziger Hinweis darauf auf der Webseite des Herstellers zufinden ist. Auch gefällt es mir gar nicht, dass trotzdem dieses Futter bis heute weiterproduziert wurde.

    Genauso fehlt mir das Entgegenkommen des Herstellers, dass das Matschfutter zurück gegeben werden könne, wenn der Hund es partout nicht verträgt. Bis zur "Umstellung" werden noch eine Menge Dosen unterwegs sein, auf denen die Besitzer jetzt hocken bleiben könnten. Ich könnte kein Futter vertreiben, bei dem ich weiss, dass es u.U. zu Bauchweh, Durchfall auf Grund veränderter Herstellung führen kann.

    Ich möchte, wenn ich schon ein sehr teures Futter gebe, dass es von gleichbleibender, hoher Qualität ist. Was ich nicht will, sind Futtermittel, deren "Qualität" erst an meinem Hund getestet werden muss.

    Aber trotz allem ist dieser Thread für mich sehr informativ gewesen.

    In einem anderen Thread (der mit dem Katzenklo) hast Du geschrieben, dass Dein Hund täglich 4 h allein verbringen muss. Es wundert mich daher nicht, dass er in der Zeit, wo seine Menschen um ihn sind, so freudig "durchdreht".

    Auch ein so kleines Hündchen möchte beschäftigt und vor allem körperlich (und natürlich geistig) ausgelastet werden - da sind 4 h tägliche Langeweile viel zu viel.

    Hallo Applefischi

    erst einmal - es tut mir leid, dass Ihr solche Sorgen um Euren Hundi habt.

    Bitte macht Euch keine Vorwürfe, was das Futter betrifft. Der Boxer meines Papas ist 14 Jahre alt mit Chappi geworden und meine Katze wurde mit Supermarktware immerhin 17 Jahre alt. Damit will ich jetzt keine Lanze für Supermarktfutter allgemein brechen - aber damit sagen, dass Du Deinen Hund weder vorsätzlich noch unbewusst krank gefüttert hast. Durch das Internet hast Du ja jetzt die Möglichkeit, Dich umfassend über die Ernährung und die verschiedenen Produkte zu informieren um ggfs. die Ernährung auf "bessere" Produkte umzustellen.

    Meine Frage - was wurde denn für eine Diagnostik durchgeführt ? Wurde Diabetes, Schilddrüsenprobleme, Niereninsuffizienz etc ausgeschlossen ?

    Wurde der Bauchraum mal geröngt und/oder geschallt ? Habt Ihr Einblick in die Blutbilder ?

    Den Grund der vermehrten Wasseraufnahme würde ich auf alle Fälle abklären.

    Den Tipp, Nutrical zu füttern, hast Du ja bereits bekommen. Es gibt auch noch das Convalescenc support von Royal canin, entweder zum Anrühren oder als Feuchtfutter. Es ist ein hervorragendes Aufpäppelfutter und hat meinen Tieren geholfen, wieder auf die Beine zu kommen.

    Erhälst Du über den Tierarzt - hier erhälst Du entsprchende Infos.

    Zitat

    Doch man kann diese Mischlinge getrost als "komisch" bezeichnen, rein von der Bedeutung des Wortes her.

    z.B könnte man den Fred auch "abnormale Mischlinge" nennen, auch treffend aber, wie ich finde, mehr beleidigend ;)

    Sorry - es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen komisch und abnormal. Wer bitte gibt denn vor, was normal oder abnormal ist ?

    Man hätte den Thread auch unter dem Titel "Lustige MIschungen" einstellen können. Somit wäre niemandem auf die Füsse getreten worden, der mit einer der genannten - für mich eher aussergewöhnlichen Mischung- sein Leben teilt.

    Ich würde es jedenfalls nicht gern lesen, wenn mein Hund als "komischer Mischling" bezeichnet würde.