Seufz. Habt Ihr es gut. Meine wollen nicht freiwillig in den Regen. Da wird mit den Zähnen geklappert und Richtung Heimat gezogen. Trotz Regenmantel. Dabei liebe ich es im Regen - die Luft ist so herrlich angenehm.
Beiträge von mollrops
-
-
Ein wahres Wort. Man weiss auf den grossen CACIP-Ausstellungen sofort, wo der DSH ausgestellt wird. Ein Geschrei, eine Hektik - nicht auszuhalten, wenn man daneben seinen Windhund ausstellen musste.
-
Welche Fotos ?
Vom erwartenden Wurf der 8 Welpen, bei dem man sich in einem anderen Forum vor der Geburt die Daumen drücken liess und anschliessend Trost nach der dramatischen "Geburtskatastrophe" der "7 totgeborenen und dem achten eingeschläferten verkrüppelten Welpen" einforderte oder von den hier angeblich 4 lebend geborenen Welpen, die gesund und wohlauf sind ?
Ich werde die Märchenerzählerei von manchen Usern nie verstehen.
-
Eine "nette" Zusammenfassung der Ö.H.U über den Deutschen Schäferhund findet man hier. Auch wenn der Text von 1997 ist, hat er an Aktualität nicht verloren. Er zeigt bereits damals den absteigenden Weg eines ehemals hervorragenden Arbeitshundes.
Mein Onkel hat selbst DSH gezüchtet und vor 10 Jahren alles hingeschmissen. Er besass sogar einen Deckrüden aus der Zucht von Hermann Martin. Den Reglementierungen des SV wollte und konnte er sich in HInblick auf die Gesundheit der Rasse nicht mehr unterwerfen.
-
Drück mal den Link meines vorhergehenden Postings ...
-
Zitat
Hab mir mal den Link angeguckt. Sind ja schon wirklich schöne und ausdrucksstarke Hunde...aber nee, die sehen ja alle aus, als wären deren Vorderbeine 10 Zentimeter länger als ihre Hinterbeine.
Hat irgendjemand mal nen Link parat zu nem Züchter, der Schäferhunde züchtet mit richtig geradem Rücken...also auch nicht ein bisschen abfallend, sondern gerade...mit einem Rücken wie ihn jeder andere Hund auch hat...klick mich, ich bin ein Link
Donnelt *seufz* ...
-
Zitat
edit: mollrops, mein hund kaut nicht auf zerschnittenen spitzigen scharfen flaschenkanten rum. sondern auf runden,noch nie gesplitterten flaschen. zudem ist von kauen nicht die rede. nicht im entferntesten.
(so ein quatsch mensch. denkste ich würd meinem hund sowas geben wenn er sich dran verletzen würde.... )
ich zitiere:
Zitatalso ich muss sagen,gegen die flasche kommt NICHTS an. hole ich ihm die, hat der so ne freude
gesplittert ist noch keine seit ich dieses spiel kenne. höchstens zerlöchert von den zähnen. mehr nicht.
muss halt jeder selber gucken wie sein hund damit umgeht. bei uns ist das absolut problemlos.
-
Wird tatsächlich ein so grosser Parasitenbefall in Ohren und Organen festgestellt, würde ich mich auch mal um das Immunsystem des Hundes kümmern. Also gleichzeitig geriatrisches Blutbild im Labor in Auftrag geben, um ggfs. andere Baustellen gleich abklären zu können.
-
Zitat
Nur kurz zum Mali und Hollandse Herder:
Diese Linien, die jetzt bevorzugt im Schutzdienst auftauchen, wieviel haben die noch mit DEM Malinois gemein?
In meinem Kynos steht zum Belgischen Schäferhund:
Der sanfte Schäferblick...., jegliche Nervosität, Aggressivität oder mannschärfe führt zum sofortigen Zuchtausschluß.... Das Buch ist von 96, also gerade mal 12 Jahre alt...Ich spreche diesbezüglich dann gerne vom Schutzdienst-Mali und vom Schutzdienst-herder, welche unnatürlich nervös und gereizt sind...
Ein solcher Rassehund aus ausgeglichenen Linien ist mit Sicherheit unter der richtigen Führung niemals BallaBalla.... Aber diese Linien und auch die anderen muß man erkennen oder kennen lernen...
Jedenfalls finde ich es gerade bei solchen Rassen schwierig, von DEN rassetypischen Verhaltensweisen zu sprechen...
Die Herder, die ich kenne, sind nicht nervöser oder gereizter als andere Schäferhunde aus Leistungszucht. Man muss sie nur zu nehmen wissen. Für mich wäre so ein Hund, hätte ich die Zeit, ein absoluter Traum und ich würde ihn mir gewiss zutrauen ;-). Dazu muss man natürlich auch die richtigen Züchter und die Linien kennen und ggfs. ein Jahr auf einen guten Welpen warten können.
Gruss
-
Wenn Du mal Geld über hast, kannst Du das Beinchen ja mal röntgen lassen. Ist alles gut verheilt und der Fuss wird nicht fehlbelastet, würde ich mir keine Sorgen machen.