Nee, so machts keinen Spass. Für heut ist für mich hier Schluss.
PS: Sollte Dein Hund tatsächlich über Hinterhandlähmungen leiden, stell ihn einem echten Tierarzt vor !
Nee, so machts keinen Spass. Für heut ist für mich hier Schluss.
PS: Sollte Dein Hund tatsächlich über Hinterhandlähmungen leiden, stell ihn einem echten Tierarzt vor !
ZitatHallo ich bin Sascha, 24 Jahre alt und komme aus 14947 Teltow-Fläming. Mein Hund heißt Charly, er ist 11 Jahre alt und ein Schäferhund.
Ich bin viel mit ihm unterwegs, wir joggen und skaten gemeinsam.
Liebe Grüße. Euer Sascha
Eingestellt um 13.20 heute ? Dem Wortlaut nach lebte er da noch
Sie sind - glaub ich - verpflichtet, die Aufnahmen 10 Jahre aufzubewahren - weiss es leider nicht sicher. Ruf doch dort mal an.
ZitatWer weiß, was die so auslebt?
:barb:
Dann soll sie sich als Domina selbständig machen - und keine Hand an Pferde legen.
ZitatAlles anzeigenNur ein modernes Märchen?
Literaturwissenschaftler und Autor Helmut Fischer hält die Geschichten von gestohlenen Tieren für "urbane Legenden" der Gegenwart.Von Frank Knittermeier - Kreis Segeberg -
Finstere Gestalten sammeln alte Kleider ein, unbekannte Lieferwagen mit verdunkelten Fenstern fahren vorbei, Hunde und vor allem Katzen verschwinden. Diese Szenerie beschäftigt die Tierschützer im ganzen Land. Gibt es tatsächlich die ominösen Tierfänger, die in Verbindung mit gewerblichen Kleidersammlungen Katzen einfangen, um sie an die Industrie zu verkaufen?
Tierschützer sind davon überzeugt. Der Artikel "Gehen die Katzenfänger um?" vom vergangenen Sonnabend in der Norderstedter Zeitung hat offenbar viele Tierschützer alarmiert. Er wurde per Internet und E-Mail bei vielen Tierschutzvereinen in Deutschland verbreitet. Die Feststellung des Deutschen Tierschutzbundes und der Polizei, es gebe keine Beweise für professionelle Tierfängerei wird zum Beispiel von der Deutschen Tierschutzpartei heftig kritisiert.
Für Professor Helmut Fischer (72) aus Hennef-Uckerath bei Bonn gehören die Geschichten von Kleidersammlern, die auf Tierfang gehen, in den Bereich der"urbanen Legenden". Fischer, der an der Universität Essen Germanistik, Literaturwissenschaft und Didaktik lehrte, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Erzählgut und Sagen der Gegenwart. Er gilt ähnlich wie Professor Rolf W. Brednich aus Göttingen, Autor des Bestsellers "Die Spinne in der Yucca-Palme", als Fachmann auf diesem Gebiet. Die Geschichte des Katzen- und Hundefängers ist ihm gut bekannt. Damit beschäftigt er sich nach eigenen Angaben schon seit Jahren. "Das ist eine Sage der Gegenwart", sagt der bekannte Buchautor. Die nicht nachweisbaren Gerüchte stuft er als Versuche ein, das Verschwinden von Katzen zu erklären. Ähnliche Gerüchte hätten sich früher um Hundefänger gerankt: Die Tiere würden an asiatische Restaurants verkauft und dort zum Verzehr verarbeitet.
Den Verkauf von eingefangenen Katzen an Forschungslaboratorien hält Dr. Bettina Brandt, Sprecherin des Forschungszentrums Borstel, für unmöglich: "Tiere können nicht einfach gekauft werden, es gibt strenge Kontrollen im Land." In Borstel wird mit genveränderten Mäusestämmen im Hochsicherheitstrakt medizinische Grundlagenforschung betrieben.
Das Altkleidergeschäft ist weitaus erträglicher als sich durch den Fang von Heimtieren strafbar zu machen.
Hallo
Eine Muskelatrophie entwickelt sich nicht von einer auf die andere Minute.
Du schreibst gar nicht, ob der Hund noch in der Lage war, Kot und Urin abzusetzen.
Was mir die Haare raufen lässt, ist, das man als diagnostische Massnahme das Einstechen einer Nadel in den Lauf und die darauf folgende Schmerzlosigkeit zum Anlass nimmt, den Hund als gelähmt einzustufen, anstatt die Erkrankung richtig abzuklären. Das ist in meinen Augen absolut unseriös. Hier hätte zumindest noch eine entsprechende bildgebende Diagnostik erfolgen können, bevor man den Hund einschläfert.
Es tut mir sehr leid um den Hund.
Dein Hund hatte wahrscheinlich keinen Schlaganfall, sondern leidet unter dem Vestibularsyndrom.
Die meisten Hunde erholen sich wieder vollständig davon. Wichtig ist: täglich Vit B, Karsivan zu geben. Die Behandlung mit dem Cortison im Akutfall ist obligatorisch.Dein Hund braucht unbedingt Ruhe und viel Liebe. Hilfe beim Aufstehen. Fütter ggfs. mit der Hand füttern. In der Anfangszeit sind Infusionen (Ringer und Clucose) zur Stabilisierung wichtig. Die Schilddrüsenwerte sollten auch untersucht werden, da VS-Hunde oftmals auch eine Unterfunktion vorweisen.
Schau doch bitte bei uns rein (alles VS-Betroffene) und lies Dich durch. Das wird wieder, aber es dauert. Mein Hund hat es auch geschafft.
Hier der Link
Bei einer Fütterungsempfehlung von 200 gr. pro 10 kg Körpergewicht würde mein Hund niemals satt Ich finde auch den Preis für eine 400 gr. Dose einfach zu happig, leider werden keine 800 gr. Dosen angeboten.
Angabe von Kalorien, Vitaminen und Mineralstoffe habe ich nicht gefunden
Lieber Patrick
Ist es nicht so, dass überall dort, wo Wettkämpfe mit Tieren bestritten werden, viele unter dem Erfolgsdruck des Besitzers leiden müssen ? Angefangen von der Brieftaubenzucht bis hin zum Pferdesport.
Solange der Mensch das Tier "an seiner Seite" als Sportgerät bezeichnet, wird auch seine Einstellung zu ihm so sein.
LG
Das mit Pferden in diesen Kreisen nicht zimperlich umgegangen wird, wissen wir ja nicht erst durch Frau W. Bereits 1990 wurden tierquälerische Praktiken wie das Barren bekannt - man erinnere sich nur an Schockemöhle und Deister - es hat sich im zum Teil brutalen Umgang mit Turnierpferden bis heute nichts wesentliches verändert.
Ich hoffe auf ein positives Urteil für unsere Pferde. Und irgendwann werde ich mich auch wieder über Weltmeistertitel freuen können.