Beiträge von mollrops

    Leider wurde ich Zeuge im Reptilienhaus, wie eine Würgeschlange ein Meerschweinschen zerquetscht hat. Das Meerschweinchen war nicht sofort tot, sondern litt viel zu lange. Sogar als die Augen rausquellten, lebte es noch und versuchte verzweifelt nach Luft zu schnappen.

    Daher kann ich nicht bestätigen, dass alles schnell vorbei sei und die "Futter"Tiere nicht leiden würden. Der drohende Tod ist mit Schmerzen verbunden, egal ob das Tier vor dem Fressen vergiftet oder erwürgt wird.

    Schlangen finde ich wirklich faszinierend, aber ausschliesslich die, die in ihrer natürlichen Umgebung leben. Denn nur da hat auch das Beutetier eine 50% Chance, am Leben zu bleiben. Auch die Schlange muss um ihr Überleben kämpfen. Chancengleichheit, würde ich sagen.

    Das ist aber nur meine Ansicht. Den Todeskampf eines Tieres zu beobachten, das in einem abgeschlossenen Raum eines Terrariums seinem Fressfeind ausgeliefert ist, würde mir schwere Gewissenskonflikte verursachen. Da tät es mir auch nicht besser mit gehen, wenn ich die Futtertiere vorher selbst aufgezogen habe.

    Schwieriges Thema, hat halt viel mit Emotionen zu tun.

    Zitat

    Hier ist mein Molosser,Eugene,gerade gestern ein Jahr alt geworden,halb englisch,halb amerikanische Bulldogge.

    Gruss
    Mixxy


    Sag mal, ist die Farbe um die Schnute vom vielen Knutschen abgegangen - der Hund ist einfach nur herrlich.

    Was ein Knutschmaul ....

    Zitat

    schubs zurück*

    So war da,mehr erfahrt ihr erstmal nicht !
    Ob positiv oder negativ,weis der Geier

    So viele haben sich für Dich hier eingesetzt und mit Rat unterstützt und dann so eine Aussage ? Ziemlich kindisch, oder nicht ?

    Du schreibst, das Euer 30 cm grosser Hund Balkontüren im Wert von 5000 - 6000 Euro zerstört hat ? Waren das goldene Türen :schockiert: ? Meine Jüngste ist 22 cm hoch, also nur unherheblich kleiner, aber die bekommt nicht mal ein Holzbrettchen klein, geschweige Balkontüren. Um weiteren Schaden abzuwenden, reicht doch ein einfaches Holzbrett ...

    Die Idee mit der Box fände ich einen guten Ansatz. Der Hund sollte tagsüber gut ausgelastet werden (geistig UND körperlich), dann kommt er auch nicht auf dumme Ideen. Ansonsten sollten sich alle Familienmitglieder ihrer Verpflichtung gegenüber des Hundes bewusst sein. Wenn das nicht funktioniert, sollte man wirklich über die Abgabe nachdenken.

    In 11 Tagen hat der Welpe (ein Labrador ?) insgesamt nur 120 gr. zugenommen ? Ich würde den Kleinen schnellstmöglich in einer gut ausgestatteten Tierklinik vorstellen. Dort kann man einen Ultraschall durchführen und hat ganz andere diagnostische Möglichkeiten, um den Kleinen adäquat zu behandeln. Herzfehler können dafür z.B. sorgen, dass sich ein Kleines nicht gut entwickelt.

    Mein altes Mädchen - jetzt 15 - war vor kurzem auch läufig. Sie hatte auch eine schlechte Kontrolle über die Blase. Sogar beim Schlafen hat sie Urin verloren. Auch musste sie viel öfter als sonst raus - genau wie meine junge Grosse, die dieses Jahr zum ersten Mal läufig geworden ist. Sie war den halben Tag draussen und trotzdem mussten wir häufiger zwischendurch raus. Bei uns war es eindeutig die hormonelle Umstellung. Inzwischen sind beide natürlich wieder dicht. ;)

    Du kannst aber etwas Urin auffangen und die Tierärztin den untersuchen und zumindest eine Blasenentzündung ausschliessen lassen, das kostet nicht die Welt.

    Bald hat sie es ja hinter sich.

    Gruss

    Zitat

    Also bei mienen hat das Feliway gar nix genützt.

    Weiß gar nicht warum immer alle meinen den Tieren passt irgendwas nicht, wenn sie wo hin pinkeln. Ich glaube nicht das Katzen so weit denken können, das es ihnen irgendeinen Vorteil verschafft, wenn sie das tun.

    Deine Katze ist ja noch recht jung, ich denke sie sieht das Kissen einfach als Klo an. Würde es einfach ne zeit lang weg tun und ihr noch ein Katzenklo hin stellen. Die brauchen etwas Zeit um zu kapieren wo sie hin machen können. Das hatte ich bis jetzt bei allen drei Katzen und mittlerweile gehen sie alle entweder draußen oder aufs Katzenklo.

    Es ist leider wirklich so, dass Katzen anfangen unsauber zu werden, wenn sich im Lebensumfeld etwas geändert hat oder sie z.B. unter Stress stehen. Da reicht sogar manchmal nur das Wechseln der Couch. Es ist ihre Art, Unwohlsein auszudrücken. Wenn organische Erkrankungen ausgeschlossen werden können, sollte man sich die Situationen merken, wann und in welchem Zusammenhang das Malheur passiert ist. Grundlos pinkelt keine Katze in die Wohnung, dafür gibt es immer einen Auslöser.

    Vielleicht steht die Katzentoilette auch ungünstig, Ihr habt das Einstreu gewechselt, der Hund stört das Katerchen beim Geschäftmachen oder jagt es in Eurer Abwesenheit, das Katerchen wird weniger von Euch bespielt ...

    Ich bin mir sicher, Ihr findet den Grund. Leider ist ein Hund kein Artgenossenersatz. Euer Kleiner ist in einem Alter, in dem er sehr viel toben und kämpfen will - und das verstehen nur gleichaltrige Tiger *g*.