Beiträge von mollrops

    Mein letzter Igel ... kurz nach dem Auffinden

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    350 gr. schwer und voller Blutsauger

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die haben ihm schwer zu schaffen gemacht

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Früher haben meine Eltern und ich noch verwaiste Jungtiere (sogar mit ihren Müttern) überwintert. Seit es die Igelinsel bei Frankfurt gibt, haben wir uns nur noch auf den Transport der Tiere dorthin spezialisiert *g*.

    Meine Tierärztin bekommt ja viele Babies abgegeben und ich fahr sie dann nach Mühlheim. Dort werden die Tiere fachmännisch behandelt, betreut, gefüttert und ausgewildert.

    Die vielen Igel hatten es bei uns gut, keine Frage - trotzdem ist das nichts im Vergleich mit der Igelinsel - dort sind sie viel besser aufgehoben.

    Meine erste Ansprechpartnerin ist immer meine Tierärztin. Sie stellt ggfs. Überweisungen aus (Herzultraschalle, spezielle Untersuchungen, Facharzt für Augenerkrankungen etc.).

    Bei schwerwiegenden Erkrankungen, die eine längerfristige oder intensivmedizinische Überwachung benötigen (in unserem Fall z.B. Vestibularsyndrom, Magendrehung, OP herzkrankes Tier) entscheide ich mich für die Tierklinik, die ich, um keine Zeit zu verschenken, direkt anfahre (aber darüber telefonisch meine Tierärztin informiere).

    Die wiederum faxen sämtliche Berichte an meine Tierärztin, die die weitere Behandlung übernimmt.

    Das hört sich doch prima an. Glück gehabt, der kleine Muckel. Freut mich sehr, dass Du Dich so sehr einsetzt und ausgerechnet Du und keine bösen Menschen den Kleinen gefunden haben.

    Ich würde mich freuen, wenn Du weiter über Euren langohrigen Fund berichtest.

    Mich macht die Zahmheit leider etwas stuzig. Kaninchen sind Fluchttiere, normalerweise hättest Du es nicht ohne weiteres aufheben können.

    Ich weiss, hast jetzt erst mal die Kosten am Backen, aber ich würde es heute noch dem Tierarzt vorstellen. Verdauungsprobleme können tödlich enden - über Nacht. Die ersten Knüddel würde ich gleich mitnehmen, die Probe kostet um die 25 Euro, um einen Befall mit Bakterien und vor allem Kokzidien auszuschliessen (gefährlich auch für einen zukünfigen Kumpel).

    Am Besten, Du fütterst erstmal nur Heu. Das entlastet den Darm. Und achte auf Blähungen, die sind äusserst gefährlich: Kaninchen können nicht pupsen. Da hilft Lefax - übrigens auch gut bei Blähungen beim Hund *g* - ist ohne Nebenwirkungen und gut verträglich.

    Wenn das Kleine knöddelt, sollten die Knöddel schön rund und nicht speckig glänzend sein. Es gibt daneben noch den Blinddarmkot, der ist kleiner und fast schwarz (den fressen die Kaninchen wieder, den brauchen sie für die Verdauung). Knöddelt das Kaninchen jedoch kettenartige Gebilde, stimmt die Verdauung nicht.

    Uff. Sorry, aber ich habe so viele Kaninchen schon aufgepeppelt, da gehts mit mir durch.

    Wenn der Hund nicht beim Tierarzt verstirbt, bekommst Du von ihm wohl keine Bescheinigung. Zumindest ist es in Frankfurt so.

    Sollte der Tierarzt nach Hause kommen und den Hund erlösen, erhälst Du natürlich auch die entsprechende Bescheinigung, die Du der Hundesteuerstelle vorlegen kannst. Für die Abmeldung bei der Versicherung brauchst Du diese Bescheinigung nicht. Da reicht eine schriftliche Nachricht.

    Achso, und eine persönliche Anmerkung: Ein Hund stirbt leider in den seltesten Fällen friedlich. Ich würde auf alle Fälle einen Tierarzt nach Hause kommen lassen, der dem Leiden in der gewohnten Umgebung ein schmerzfreies Ende setzen kann oder gar noch eine Behandlung einleitet, wenn dem Tier noch zu helfen ist.

    Hier nochmal anschaulich

    Böckchen:

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weibchen

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist es aber noch ein sehr junges Kaninchen, kann man beim Böckchen die Hoden in den Leisten sehr schlecht fühlen, da hilft dann wirklich nur noch der Penistest (Tierarzt fragen),

    Bei einem Böckchen fühlst Du die seitlich liegenden Hoden - wenn er denn noch welche hat. Normalerweise schaut man nach, ob ein Penis vorhanden ist, aber wie man das macht, kann ich schlecht erklären, da auch es beim Weibchen ähnlich aussieht. Ein gutes Merkmal ist aber die Wamme (wie ein Speckgürtel *g*) um den Hals - dann ist es eindeutig ein Weibchen.

    Sehen die Augen klar aus ? Schau am besten mal nach, ob das Tierchen Durchfall hat, dann ist es leider sofort ein Kandidat für den Tierarzt.