Wieso sollte sie Mails schicken - die werden doch im Forum direkt veröffentlicht - das kann sie sich doch sparen und gleich hier schreiben ...
Beiträge von mollrops
-
-
Der Kleine steckt doch im Zahnwechsel .. eventuell ist das Zahnfleisch entzündet, oder hat Taschen gebildet und dort zersetzen die Bakterien Nahrungsreste ?
-
Hallo Astrid
meinst Du nicht, Du bist nicht etwas ungerecht ? Die Leute hier neiden Dir doch nicht, dass Ihr Nachwuchs bekommt, sondern sie machen sich SORGEN. Lies doch bitte auch mal zwischen den Zeilen ...
Hundenachwuchs heisst nicht, es macht ein paar mal Plopp, feddisch und danach 8-10 Wochen Spass. Es kommt eine riesen Verantwortung auf Dich zu und wenn es Schwierigkeiten gibt, noch ein doppelter Packen obendrauf.
Und das ist doch das Thema, was die meisten beschäftigt. Kritiker werden sagen - in den meisten Fällen geht alles gut. Ich kenne es leider auch anders. Welpen sind sicher was ganz süsses, es ist sehr interessant, sie aufwachsen zu sehen und zu beobachten, wie sich langsam kleine Charakteren entwickeln.
Aber es geht hier nicht um Spass, auch nicht um Egoismus, sondern zum einen um eine sehr junge Hundemutter und um eine Halterin, die noch keinerlei Erfahrungen mit Welpen sammeln konnte, worauf man die ersten 8 - 10 Wochen achten muss.
Nicht umsonst bilden sich Züchter eine ganze Weile vorher weiter, treten mit anderen Züchtern in Kontakt, holen sich Hilfestellungen etc. bevor sie sich eine GESUNDE Zuchthündin ins Haus holen.
Stoss die Leute nicht weg - denn sie sind diejenigen, die Dir vielleicht helfen können, wenn es zu Problemen kommt.
Ich kann Dir nur sagen, dass viele Tierärzte mit der Behandlung neugeborener Hunde ziemlich überfordert sind. Gäbe es da nicht gute Züchter, die Anfängern Hilfestellung anbieten, für sie Tag und Nacht da sind, würde es um viele Welpen schlecht stehen.
Du wirst die Leute hier noch brauchen. Ganz bestimmt.
-
Hallo
Wie "unterwirfst" Du denn Deinen Hund ?
-
Wie geht es denn nach den Welpen weiter ? Wird einer der beiden kastriert ? Sonst schnackelt es ja gleich wieder.
-
Kann der Pudel etwas für seine Herkunft ? Ich würde ihn mir trotzdem anschauen. Auch ein gesunder, alter Hund kann irgendwann mal ein kranker alter Hund werden. Gibt dem Kerl eine Chance ...
-
Nach 5 Jahren Dauerbefrostung müsste das Tier doch inzwischen "gefriergetrocknet" sein - könntest es ggfs. ja noch als Deko in der Wohnung aufstellen ... *duck und weg*
-
Zitat
ich kenne aber leider sehr wenige hundebesitzer die einen hund aus dem tierheim oder von der straße nehmen,die meisten wollen einen welpen,das ist halt nun mal fakt,und ich wollte auch lieber einen welpen,denn wenn man familie mit kindern hat und nicht weiß wie genau die vorgeschichte eines "secondhand" hundes ist,kann man sehr schnell daneben liegen...ich hoffe ich hab das jetzt richtig ausgedrückt....
Einen Welpen kann man leider auch bei unsachgemässer Haltung Rest seines Lebens versauen. Er ist kein Garant dafür, dass er sich so entwickelt, wie man einen Hund gern hätte.
Ich will zu dem Thema auch gar nichts weiter schreiben, Sara hat das, was ich empfinde, bereits mit ihren Worten ausgedrückt.
Der Hündin wünsche ich eine unproblematische Schwangerschaft, eine ebensolche Geburt und sämtlichen Welpen einen guten Start ins Leben.
Damit bin ich raus aus diesem Thread.
-
Ich schliesse mich Staffy an - mit 10 Jahren ist ein Pudel nicht alt. Du wirst Dich umgucken. Also - wenn Du die nötige Zeit, Kapital und Platz hast, greif zu - Grosspudel sind der Hammer !
-