ZitatUnd nicht vergessen:
Da, wo der Hund hingepullert hat, sofort Hose runter und drübermarkiert!
Wichtig!!!
Funktioniert auch bei Katzen - macht eine Züchterin regelmässig .....
ZitatUnd nicht vergessen:
Da, wo der Hund hingepullert hat, sofort Hose runter und drübermarkiert!
Wichtig!!!
Funktioniert auch bei Katzen - macht eine Züchterin regelmässig .....
Zitat
Du weisst, welche Auswirkungen der Merle-Faktor beim Chihuahua hat ? Wenn nicht .. dann klick mal hier
Es gibt doch schon so viele Farbschläge, die nicht auf Genmutationen zurück zu führen sind. Überleg Dir Deinen Wunsch nochmal - im Interesse gesunder Hunde.
Hallo
Sauerkraut geht nach ca. 8 - 12 Stunden nach Aufnahme ab. Da der Kohl nicht verdaut wird, wirst Du ihn im Stuhl an der faserigen Substanz gut erkennen können. Sobald kein Kohl mehr im Darm ist, sieht der Stuhl wieder aus wie immer.
Es ist eigentlich unwahrscheinlich, dass das andere Teil sich nach 3 Monaten noch im Magen befindet. Gegenstände, die absolut unverdaulich sind, werden i.d.R. hervorgewürgt oder abtransportiert.
Sauerkraut nutzt leider nichts, wenn es zu spät gefüttert wird. Die Wirkung - nämlich das Umwickeln des Gegenstandes, findet bereits im Magen und nicht im Darm statt (sonst würde es ja zu spät wirken). Da schiebt Kraut nur noch nach. Die Vorverdauung im Magen dauert etwa zwei Stunden, dann wird der "Nahrungsbrei" in den Dünndarm weiter transportiert.
Wegen des Plastiks kann ich jetzt nichts sagen, aber ein Ultraschall kann zur Abklärung helfen.
Ich kann Dir nur raten, Dich mit einer Klinik in Verbindung zu setzen, die Notdienst hat - allein schon wegen der Brecherei.
Das Video ist ja köstlich. Mein Gott, wieso können meine Hunde kein Karate ...
Vielleicht will der/die TS ja einen wehrhafteren Hund und ist enttäuscht, dass sein Hund sich von einem Zwergpinscher mit der Pfote betatschen lässt ? Mir fällt es auch sehr schwer (inhaltlich), um was es überhaupt geht.
Ich kenne viele Rassen, die traumhaft sind. Selbst möchte ich keinen weiteren Hund mehr. Meine Jüngste ist gerade mal zwei Jahre alt und ich werde auch älter. Allein schon wegen der Berufstätigkeit stellt sich mir die Frage nimmer.
Und bis ich in Rente darf, wer weiss, wie alt und schrullig ich dann bin.
ZitatSorry, total OT, aber ich bin sooo neugierig:
Darf man Mini-Bullis Züchten/einführen? Ich dachte, die fallen auch unter diese elenden Listenhunde-Regelungen...
Nee, tun sie nicht.
Ich fand die Musik zu Lassie schrecklich. Irgendwie klang es für mich nach Totenmusik. Ich wollte schon als kleines Kind immer einen eigenen Hund - aber niemals einen Collie. Dabei sind das eigentlich so schöne Hunde.
Meine Lieblingssendungen waren auch "Unsere kleine Farm" und "Der Doktor und das liebe Vieh". Wobei letztere der absolute Favorit bis heute geblieben ist. Hachja .. war das schön.
Flipper fand ich fürchterlich, niemals würde ich Delphine im Zoo gesuchen (und andere Tiere auch nicht). Die gehören für mich wie alle anderen Tiere dort nicht rein und mir würde sich das Herz umdrehen. Erst recht, nachdem ich sie auf den Malediven hautnah erleben durfte.
Und Pferdefilme habe ich mir erst recht nicht angeschaut, weil wir damals schon gegen Schlachtpferdtransporte gekämpft haben.
Bitte - nichts zu danken. Wir sind zwar schon länger nimmer in der Windhundeszene aktiv (mit 15 weckt man nicht mehr das Feuer auf die Rennbahn) - aber die guten Züchter von damals hat man noch gut im Kopf.
Schad, dass ich überhaupt nicht gut zu Fuss bin, sonst hätte man ein paar Leute zusätzlich zum Suchen zusammentrommeln können.
Ich drücke weiter die Daumen, dass es gut ausgeht und die Süsse irgendwo gut aufgehoben auf einer Couch schlummert und nur drauf wartet, wieder nach Hause zu können.
Deine Beobachtungen kann ich in meinem "Weiberrudel" so nicht bestätigen.
Meine Whippethündin greift meiner Grossen sehr wohl (nur) über den Fang und ist ihr noch nie in den Nacken gegangen. Hier schüttelt auch niemand den anderen zur Massregelung. Es kommt auch nicht zu körperlichen Auseinandersetzungen - es reicht allein schon ein intensiver Blick seitens meines alten Mädchens - dazu muss sie nicht mal knurren - und Bambi wendet sich ab.
Hunde im Rudel wären ja doof, wenn sie sich dauernd gegenseitig gewaltsam unterwerfen müssten. Das ist doch Stress pur - meiner Meinung nach stimmt dann etwas nicht.
Die Menschenhand hat für mich nichts im Nackenfell eines Hundes zu suchen, egal was man regeln möchte.