Beiträge von mollrops

    Ich kann Dir immer noch nicht recht folgen. Was mich stört, ist dies hier:

    Zitat

    hey leute, also angst vor anderen hunden hat er nicht,er ist mal zu besuch bei meiner freundin gewesen ( die hat ein Schäfer hund mischling ) Der ist 9jahre alt und ein bisschen mehr als knie hoch. Als er ihn das erste mal gesehen hat Kam der schäferhund mischling an ihn dran und hat ihn beschnuppert , als er aber zu nah an unseren hund kam hat er ihn gleich gezwickt und angeknurrt.

    Da solltest Du Dich doch mal schlau machen und einen Welpenkindergarten besuchen. Sonst wird das nix mit Sozialisierung.

    Und was das Foto betrifft, stört mich das Stromkabel direkt neben der Hundedecke. Gerade in der Zeit des Zahnwechsels wird alles angeknabbert, was erreichbar ist.

    Um welche Zeit kann ich denn aufschlagen ? Will ja nicht ewig allein im Restaurant sitzen. Und die Fahrbeschreibung bräuchte ich auch nochmal, ohne werde ich sicher nicht mehr hinfinden.

    Wie das Wichteln funkionieren soll, habe ich auch inzwischen gefunden. Ich bringe natürlich auch ein Päckchen mit.

    Liebe Grüsse

    Boah, da steigt mir die Wut hoch. Auf die Organisation. Und das Du für deren Versagen herangezogen wirst. Einen Rat habe ich leider nicht für Dich, es tut mir richtig leid, dass Deine Hilfe so endet.

    Ich weiss jetzt gar nicht, wie ich es ausdrücken soll - aber ich finde es gut, dass demZoll dieser Missstand aufgefallen ist, bedaure aber sehr, dass man ihn Dir zu Lasten legt.

    Das Problem ist wohl auch, dass Du die Tiere als Dein Eigentum angegeben hast, was ja nicht der Wahrheit entsprach. Wie Du da rauskommst ? Ich würde einen Anwalt befragen. Hast Du eine Rechtschutzversicherung ? Achja, über BmT (die kannst Du auch um Rat fragen) bekommst Du Anwaltsadressen, die sind sehr gut.

    Sei froh, dass er kräftig ist - besser als zu dünn. In der amerikanischen Studie zu Magendrehungen erleiden kräftigere Hunde wesentlich seltener eine als normal gewichtige oder dünne grosse Hunde. Ich finde Deinen Hund genau richtig. Ich wollte, meine sähe so aus.

    Naja, arg schwammige Aussage vom Tierarzt mit dem "unregelmässigen Takt". Für Hunde ist das nicht aussergewöhnlich, das Herz schlägt im Gegensatz um Menschen tatsächlich unregelmässig.

    Viel wichtiger sind die Geräusche, die ein angeschlagenes Herz dabei von sich gibt. Der Tierarzt kann so z.B. hören, ob es sich um einen Herzklappenfehler handelt. Sollte Dein Tierarzt also davon ausgehen, dass hier eine Problematik vorliegt, wäre doch wenigstens eine Aufnahme des Herzens angeraten (vom Herzultraschall will ich erst mal nicht sprechen).

    Es tut mir richtig leid, dass Du bereits jetzt so viel Sorgen um Lisa hast.

    Meine Bambi stammt auch von einem Unfallwurf ab. Die Besitzer wussten nicht mal, dass Bambis Mama trächtig ist.

    Die Hundesitterin hat ihnen nicht gesagt, dass es während der Läufigkeit zu einer Deckung kam. Aber die Leute haben das Beste aus der Situation gemacht. Es ist bestimmt kein Spass, 6 Welpen grosser Hunde 9 Wochen lang in der Wohnung aufziehen zu müssen, wenn man berufstätig und noch zwei weitere erwachsene Tiere hat.

    Ich durfte das Ehepaar 5 Wochen bei der Aufzucht der Rasselbande begleiten und sie haben es wirklich toll gemacht. Den Papa von Bambi habe ich inzwischen auch kennen gelernt, ein sehr freundlicher und zugänglicher Hund. Bambi hatte es sehr gut bei diesem Ehepaar, sie wurde mit viel Liebe aufgezogen.

    Die Hündin wurde direkt nach Abgabe der Welpen kastriert. Dieses Ehepaar kann ich nicht als Vermehrer bezeichnen.

    Die Papiere besagen, dass der Züchter z.B. einem Verein angeschlossen ist. Er muss sich den Regularien unterwerfen.

    Er kann also nicht mit einem X-beliebigen Hund, der Papiere hat, einfach loszüchten. Er muss Zuchtschauen besuchen und seinen Hund durch einen Richter bewerten lassen. Dazu muss der HUnd neben dem gewünschten körperlichen Erscheinungsbild auch wesensfest sein. Sehr ängstliche Hunde, die sich vom Richter nicht anfassen lassen, werden schlechter bewertet. Wurde der Hund mehrmals mit vorzüglich gewertet, ist der Zahnstatus einwandfrei, wird er angekört (mit ihm könnte dann gezüchtet werden). Die Einzelheiten bestimmt die sogenannte Körordnung.

    Es wird das Mindestalter der Hündin vorgeschrieben, wann sie das erste Mal gedeckt werden darf.

    Bei bestimmten Rassen sind Untersuchungen auf HD, Herzultraschalle und PRA vor der Zuchtzulassung vorgeschrieben.

    In meinem Verein darf z.b. eine Hündin nur einmal im Jahr belegt werden. Mehr als 4 Würfe darf eine Hündin nicht haben.

    Bei Wurfstärken mit mehr als 8 Welpen muss ein Gesundheitszeugnis von der Hündin und den Welpen dem Verband vorgelegt werden. Sind alle 8 Welpen lebensfähig, muss eine zweite Gesundheitsbescheinigung nach 3 Wochen vorgelegt werden.

    Die Zuchtstätte ist vom Zuchtwart mindestens 2 Mal zu besuchen, von ihm wird der Wurf abschliessend in der achten Lebenswoche abgenommen, gekennzeichnet (Chip) und dokumentiert.

    Der Züchter muss die Impfungen der Welpen vom Tierarzt bestätigen lassen und dem Zuchtwart vorlegen.

    Etagenzucht ist nicht erlaubt.

    Alle Deckakte und Würfe müssen dem Landeszuchtwart gemeldet werden.

    Die Welpen dürfen erst nach der 12ten Woche abgegeben werden.

    Vor dem ersten Wurf sind die Örtlichkeiten des Züchters durch den Zuchtwart zu besichtigen. Dazu gehören alle Räume, die auch vom Hund genutzt werden. Der Neuzüchter muss einen Sachkundenachweis vorlegen (VDH- Genetikseminar und Anatomie oder ein Züchterseminar des Vereins).

    Das war jetzt grob eine Erklärung, was sein Abstammungspapier über den Hund aus der Zucht aussagt. Das hat erst mal gar nichts damit zu tun, ob man sich später selbst für das Züchten entscheidet.

    Du siehst, Hunde mit Papieren unterliegen strengen Zuchtbestimmungen. Werden diese nicht eingehalten, kann man der Zuchtstätte die Ausstellung versagen. Papiere sind zwar kein Garant, dass das Tier absolut gesund ist, aber es stammt aus einer kontrollierten Zucht.

    Es heisst also nicht, dass man mit einem Hund mit Abstammungsnachweis auch züchten kann. Wo wir wieder beim Anfang meines Posts wären.