Beiträge von mollrops

    War vorgestern auch mit meinem Rehlein unterwegs - 50 m vor uns eine Frau mit einem kleinen Spitzmix - als sie mich kommen sah, wollte sie sofort die Straßenseite wechseln, was aber wegen des Verkehrs nicht gelang. Ich sah schon von weitem ihre Panik in den Augen. Mein Hund und ich völlig relaxed, ihr Hund bereits wie ein Irrwisch an der Leine hängend, gingen wir absolut unbeirrbar an Frau und Hund vorbei. Die war erst sprachlos, dann entschuldigte sie sich für ihren kleinen Hund. Er möge keine Rüden - naja, Bambi ist eigentlich auch keiner. Jedenfalls war von Panik nichts zu sehen, im Gegenteil - was für ein toller, nervenfester Hund mein Mädel doch sei. Gestern trafen wir uns wieder - gleiches Spektakel - aber was mich besonders gefreut hat - sie winkte Bambi und mir schon von weitem. Man kann doch etwas bewegen.
    Und zum Thema selbst - hier wird meist nach 22 Uhr gebissen. Dann kommen sie aus den Löchern, mit ihren unerzogenen, isoliert gehaltenen Sokas, machen sie von der Leine ab und lassen sie zum Abreagieren unbeaufsichtigt die Kaninchen in den Anlagen jagen. Ich geh nur noch, wenn es hell ist. Und nur noch mit den Hunden einzeln.

    Mich würde sehr interessieren, mit was Eure Hunde die letzten Monate/Jahre gefüttert wurden, bevor diese Steine festgestellt wurden.

    Die BLasenproblematik hat sich nach Verfütterung von Wolfsblut Ziege eingestellt. Da bin ich mir zu 100 % sicher. Sie hatte zuvor bei Köbers Light, was ich mehr als ein Jahr lang gefüttert hatte, überhaupt keine Probleme mit der Blase und dem Urin lassen. Sie hatte tollen Kot, war immer satt und litt auch nicht unter Bauchweh. Seit Ende April hat sich der Hund total verändert. 6 Wochen hat sie Wolfsblut bekommen, kurz darauf hatte sie die Blasenprobleme.

    Hallo


    Mein Rehlein hat seit Wochen schwere Probleme mit der Blase.


    Angefangen hat es mit Blut im Urin. Urinprobe zeigte eine Blasenentzündung mit Beteiligunmg von Struvitkristallen. Der Ultaraschall bestätigte eine Wolke von Gries. Sie hat seitdem auch Absatzprobleme (pinkelt 20 - 30 Mal pro Gassigang). Behandlung der Blase wurde mit der Verabreichung von Baytril sowie Gabe von Schmerzmittel begonnen Nachdem es mit den Stuviten nicht besser wurde, bekam sie ein Diätfutter, um den PH Wert (um die 8) zu senken. Mittels des Futters wurde der PH Wert auf 6 gesenkt, mein Hund litt dafür an starken Durchfällen und nachdem sie das Diätfutter letztendlich auch erbrach, setzte ich es nach 4 Wochen ganz ab.


    Es hat sich immer noch keine Änderung des Pinkelverhaltens eingestellt (Hund pinkelt derweil auch schon in die Wohnung) nochmals Ultraschall, an dem ein weiterer Tierarzt anwesend war und schauen wollte - es wurden zwei Steine mit Durchmesser 4 mm gefunden - was für Steine es sind, konnte nicht abgeklärt werden. Das Schneegestöber der Struvite war hingegen nicht mehr zu sehen. Auch in der Urinprobe waren keine Kristalle mehr zu sehen - aber eben Anstieg des Ph wieder auf 8. Letzte Woche erfolgte dann die Abnahme einer sterilen Urinprobe. Das Untersuchungsergebnis zeite, dasss keine Bakterien mehr in der Blase vorhanden waren und auch befanden sich keine Struvitkristalle mehr in der Probe.


    Der befreundete Tierarzt, der beim letzten Schall letzte Woche auch seine Meinung abgeben wollte, riet jetzt zum Aufschneiden - bis auf die beiden Steine ist die Blase lt Schall jedoch unauffällig, kein Gries mehr zu sehen. Meine Tierärztin will jedoch noch nicht operieren. Mein Hund bekommt jetzt weiterhin Schmerzmittel, Baytril, dazu Uropet sowie Cranberrys.


    Gestern sprach ich in der Praxis meiner Tierärztin vor und wollte bei der Vertretung nur das AB abholen. Die Vertretungstierärztin ist neben dem normalen Tierarztstudium auch ausgebildete Tierosteopathin, -Chiropraktikerin undDorn-Therapeutin Da sie von meiner Tierärztin wegen meines Hundes informiert war und gerade keine weitere Kundschaft in der Praxis sass, hat sie sich meinen Hund angeschaut und festgestellt, dass bei ihr zwei Wirbel am Rücken verschoben waren und auch ihr Becken schief stand. Daneben war ein Hinterbein stärker bemuskelt als das andere. Sie meinte, dass auch solche Probleme für Urinabsatzprobleme verantwortlich sein könnten. Jedenfalls habe ich morgen einen Behandlungstermin für Rehlein bekommen. Ich hoffe so sehr, dass sie bald Linderung erfährt.


    Gibt es hier auch Leidensgenoss(inn)en, die mit ihren Armen Hunden auch wegen Blasengeschichten leiden mussten ? Wie habt Ihr das wieder in den Griff bekommen ? Mein Hund bleibt daneben nicht mehr alleine. Kann ich auch verstehen, ihr geht es sicher nicht gut.

    Bis Dato habe ich noch nichts mitbekommen, dass die Hunde hier in der Umgebung (die vermehrt Köbers bekommen) da Probleme hätten.


    Es gibt auch Hunde die einfach mehr zu sowas neigen... eine solche Menge an Steinen kommt ja nicht "einfach so".

    Ich füttere das Köbers ja schon länger. Nur zwischendurch hatte ich auf Anraten der Vertretungs-Tierärztin WOlfsblut gegeben - weil sie meinte, mein Hund leide unter einer Allergie. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie generell zu Steinen neigt - immerhin ist Bambi über 8 Jahre alt und hatte bisher nie Probleme mit Gries und Co. Ich würde so gern das Köbers weiterfüttern, wenn sich die Steinproblematik geklärt hat. Noch nie hat sie besser ausgesehen als in der Zeit, wo sie dieses Futter bekommen hat. Vielleicht lags am Wolfsblut ?

    muss den Thread mal hoch holen. Ich füttere aktuell köbers light ja wieder nachdem Bambi das Wolfsblut so gar nicht vertragen hatte. Da Bambi mit ihren Ohren Probleme hatte, sollte ich laut Vertretungstuerärztin nix mehr mit Rind füttern und sie empfahl Wolfsblut Ziege (Allergie wurde vermutet). Von der Ziege wurde sie nicht satt, so stellte ich auf köbers Lamm und Reis um. Das Futter mochte sie gar nicht, so dass sie dann wieder das light bekam. Das füttere ich jetzt ca 3 Wochen wieder.
    Vor 14 Tagen bekam Bambi dann eine Blasenentzündung, es wurden neben Bakterien auch Struvitkristalle festgestellt.
    Sie bekam AB. Leider ist der Status heute, dass die Entzündung sich nicht gebessert hat - im Gegenteil. Wir machten heute einen Ultraschall und waren entsetzt - in der Blase sah es aus wie bei einem Schneegestöber. Daneben wurden zwei 3 mm grosse Steinchen gefunden.


    Bambi bekommt jetzt erstmal wegen des vielen Bluts im Urin erneut AB, dann etwas zum Ansäuern, Cranberryextrakt und meine Tierärztin empfahl zumindest für 4 Wochen erst mal RC Urinary s/o zu füttern. Daneben soll sie viel Trinken, obrohl ich das köbers schon fast wie Suppe anmache.


    Haben vielleicht noch weitere köbers-fütterer Blasenorobleme festgestellt? Können die Blasenprobleme daher rühren? Köbers wirbt ja, das gerade das light oft wegen Blasenproblemen gefüttert würde.


    Mein armer Hund leidet sehr. Gestern lief das pure Blut. Noch nie hatte ich bisher einen Hund mit Steinen.

    Hallo Ihr Lieben


    Danke für Eure Worte. Den Termin heute haben wir jetzt auch hinter uns. Der Augendruck ist etwas angestiegen, liegt jetzt bei 12 und 14. Die Augenärztin ist sehr zufrieden, die Entzündungen im Auge sind sehr zurück gegangen. Auch haben sich die Augen wieder etwas gefüllt, was sie auch als positiv ansieht. Nächste Woche muss wieder der Druck gemessen werden. Ändern kann man das nicht mehr, sagte sie. Aber sie sagte auch, dass Julchen bestimmt das nächste halbe Jahr damit leben könne, da die Linsen schön schwimmen würden und ein starker Anstieg des Augendrucks zumindest die nächste Zeit eher nicht eintreten würde. Sie sagte auch, wer weiss, wie lange mein Schätzchen überhaupt noch leben würde. Es könnte ja auch in drei Wochen schon vorbei sein - aber mit viel Glück wird sie den Sommer noch erleben können.


    Jedenfalls ist die Kleine gerade arg geschafft und schläft. Ihr Husten ist gsd auch viel besser geworden. Nur heute Mittag hatte sie einen kurzen Anfall, war der Aufregung und sicher auch der Wärme im Auto geschuldet. Sie wird ja jetzt nach Strich und Faden verwöhnt und bekommt nur noch das Beste zum Futtern. Heute gab es Hähnchenfilet - und das soll was heissen, nicht mal meinem Sohn bereite ich Fleisch zu. Es kostet zwar Überwindung, aber wir kosten jetzt noch jeden gemeinsamen Tag aus.


    @ Hund mit Brille


    Deinen Thread habe ich bereits vorgestern schon gelesen, Du hast ja auch mit Deiner Maus Kummer. Ich hoffe, Ihr bekommt das auch hin, man leidet ja so schrecklich, wenn es den Tieren nicht gut geht.

    Einen Abszess hätte der Tierarzt aber bemerken müssen. Der kann sich nämlich durch einen schlimmen Zahn hinter dem Auge bilden. Wie sieht denn das Auge aus - ist es verfärbt, ist die Hornhaut stark angegriffen, oder ist es nur rot ? Vielleicht ist auch der Augendruck angestiegen. Jedenfalls müssen bei Augengeschichten, bei denen eine Verletzung nicht offensichtlich ist, IMMER auch die Zähne abgeklärt werden. Und natürlich Abstrich, ob Chlamydien eingeschleppt wurden.


    Ganz ehrlich, ich würde einen Augenspezialisten draufschauen lassen. Wenn ich Augengeschichten habe - fahre ich nur noch zu unserer Augenärztin. Die ist so top und bisher haben wir jede AUgengeschichte in den Griff bekommen. Mein Meerschweinchen hatte eine ganz fiese Hornhautverletzung, ein Halm hat sich ins Auge reingestochen. Wir bekamen dann ein spezielles Blutserum, dass ich tropfen musste, nachdem das AB, das nach dem Abstrich bestimmt wurde, nur bedingt half. Dank dieser Tropfen war innerhalb einer Woche das Auge wieder fast wie neu. Meine "normale" Tierärztin ist wirklich klasse, aber sie selbst überweist auch nur noch zu der Ärztin. Schade das Du nicht in Frankfurt wohnst, ich hätte sie Dir ans Herz gelegt.