Beiträge von mollrops

    erbrechen ist nicht nur sehr anstrengend, es führt auch zur Dehydration. Wenn der Schnuckel auch kein Wasser bei sich halten kann, das Erbrochene auch noch sehr übel riecht, würde ich Schnuckel liebevoll tröstend sanft einpacken und einem Tierarzt vorstellen. Der kann ggfs Medikamente verabreichen, dassves Schnuckel schnell wieder besser geht.

    nimm Dir doch bitte die Posts hier zu Herzen und mach langsam. Glaub mir, Du wirst sonst mehr Rückschritte machen als nach vorn. Lass den Hund nahe dem Zuhause lösen und dann geh heim.


    Er ist seit gestern bei Dir, seine ganze Welt steht noch Kopf. Ihr habt noch so viel Zeit zum Gassi gehen. überfordere ihn nicht. Allein der Tierarztbesuch war sicher schon äusserst aufregend.


    Die ersten 6 Wochen sind entscheidend, wie es dann zusammen weitergeht. Die müssen mit bedacht verbracht werden

    Bis letzte Woche Samstag ausschliesslich Geschirre. Von Hunter aus Leder und gefütterte Nylongeschirre. Daneben hatte ich wunderbare hochwertige breite Lederhalsbänder für meine Bambi, mit Nieten und so. Und natürlich auch mit Blinkblinksteinchen in Kobaltblau in Leder. Sie konnte das auch super tragen. Die Halsbänder werden zwar nicht mehr benutzt, aber hergeben würde ich sie auch niemals. Auch das sauteure Hunterledergeschirr nicht. Das passte wie angegossen und sah in dem Braun richtig edel auf dem schwarzen Fell aus. War ja auch unser SOnntags- und Ausgehgeschirr. Das Nylon gabs dann für den Matsch und bei Regen, Schnee und Sturm *g*


    Samstag habe ich dann meinem rumänischen Fegerchen, dass Tage zuvor ein neues hübsches blaues gefüttertes Geschirr bekam, aber dies nach ihrer Rasur leider nicht mehr passte (rumshlabber), ein schönes weich gepolstertes Halsband von AnnyX bekommen. Von dem Halsband bin ich wirklich begeistert. Auch das Geschirr hatte sie an - toll, dass es sich überall verstellen lässt. Leider reichte es nur für ein Halsband. Hätt ich da lieber den Friseur ausfallen lassen und mich für das Geschirr entschieden.


    Schade, dass es die Halsbänder und Geschirre nicht schon gab, als mein Windhundi noch lebte. Eigentlich wollte ich ja ein Windhundehalsband in weichem Leder, aber das gekaufte Halsband ist auch wunderbar breit und total weich und leicht. Damit läuft sie auch viel besser als mit den Geschirren. Schlechtes Gewissen, dass sie doch nochmal in ihrem Leben etwas um den Hals bekommt, habe ich jetzt nicht mehr. Und wenn das Fell wieder füllig und nachgewachsen ist, wird das Geschirr auch wieder passen - oder ich verkaufe es hier.


    Für die kleine Ungarin Bibi ist so ein Halsband wie Terry es trägt aber nix. SIe bekommt weiterhin ihr gefüttertes Geschirr an. SIe legt sich nämlich sofort hin, wenn man ihr was um den Hals legt und fängt an zu schreien - wurde ja mit Drahtschlinge eingefangen. Da müssen wir modische Abstriche machen.

    Guten Morgen


    Ich weiss nicht, ob es diesen Thread im DF geben muss. Aber mir ist danach, meine Traurigkeit irgendwie loszubekommen. Wenn nicht hier, wo denn ?


    Mir fehlt mein Rehlein so unbeschreiblich.


    Ich kann mir noch nicht mal ihre Fotos anschauen, ohne in Tränen auszubrechen. Sie war so ein lieber Hund. Ich vermisse ihre unendliche Lebensfreude, sie war so herrlich grobmotorisch. Hat so toll gehört, es war die reinste Freude, mit ihr draußen spazieren zu gehen. Nie hat sie rumgeprollt, war so wunderbar souverän. Jeder hat sie gemocht und permanent werde ich, wenn ich mit den anderen Mädels Gassi bin von Leuten angesprochen, wo denn die "Große Schönheit" sei. Ich kann mit den Leuten gar nicht drüber reden, sag meist nur, dass sie nicht mehr lebt und gehe dann schnell weiter.


    Morgens vermisse ich ihre Schnute, wenn sie ihren Kopf aufs Kissen legte, um mich freundlich, aber permanent zum Aufstehen zu bewegen. Ihren wunderschönen, athletischen Körper, den ich so gern streichelte und berührte. Diesen wunderschönen kraftvollen Rücken und ihre tollen muskulösen Oberschenkel. Ihren Blick, der tief in mein Herz drang. Ihr herrlich glänzendes und duftendes Fell. Diese tollen Klappohren, mit denen ich immer sanft spielen durfte. Wie sie sich jeden Abend am Fußende aufs Bett fallen ließ, einen glücklichen Seufzer raus ließ und nachts über mich wachte. Wenn sie mich aus meinen Albträumen weckte und mich dann sogar auf den WEg zum Klo beschützte.


    Ihren kraftvollen Gang vermisse ich, ihre großen Vorderpfoten genauso wie die schmalen Hinterpfoten. Ihre Füße hatten einen tollen Geruch und wenn ich ihren Bauch streichelte, dann hat sie mich richtig liebevoll angeschaut. Ich hatte immer so einen Spass, dass sie nie den Kaninchen hinterher rennen wollte. Die Kaninchen kannten sie, sie sind nie geflüchtet, wenn ich mit ihr an ihnen vorbei gegangen bin. Manchmal sind die Kaninchen auch hinter uns hergelaufen. Das war so ein tiefes, schönes Gefühl.


    Bald wird sich wahrscheinlich niemand mehr an mein Mädchen erinnern. Wie toll sie war. Das finde ich sehr schade, denn sie war einmalig.


    Ich bin froh, meine anderen Mädels noch zu haben. Sie helfen mir, über diesen Verlust hinweg zu kommen. Und irgendwann kann ich auch wieder die Bilder und Videos meines Rehleins anschauen.



    So, jetzt hör ich lieber mal auf, nicht das die Kollegen denken, die hat sie nicht mehr alle und heult am Arbeitsplatz.

    Das wird sich bald ändern. So waren meine beiden "Migranten" auch zu anfangs.


    Lass sie - wie bereits meine Vorschreiberinnen bemerken - erst einmal ankommen und gehe mit Hundi nur kurz zum Lösen raus. Sobald er merkt, dass ihm nichts passiert, kannst Du langsam anfangen, die Gassigänge etwas auszuweiten. Ganz wichtig wie immer, alles schön langsam angehen lassen, gib dem Tier Zeit, Vertrauen aufzubauen, seine neue Umgebung kennen zu lernen und dann klappt es.


    Einen Angsthund hast Du jedenfalls Deinen Schilderungen nach keinen erwischt. Wenn er sich schon auf der Couch breit macht ... das hat bei meinen beiden Hunden fast ein Jahr gedauert - die lagen immer untendrunter.


    In vier Wochen sieht die Welt ganz bestimmt anders aus - für Dich und vor allem für Deinen "Streuner".


    Sichern würde ich ihn mit einem ausbruchssicheren Geschirr. Halsbänder gingen bei meinen beiden übrigens gar nicht, Panik pur. Ruffwear hat ganz tolle ausbruchssichere Geschirre, die ich sehr empfehlen kann. Das Geschirr ist eh eine lebenslange Investition, da sollte man gute Qualität bevorzugen.