Brauche dringend ein Panikgeschirr für Junghund -gibt es da Empfehlungen ?
Beiträge von mollrops
-
-
ich warte auch schon aufgeregt. Auf vier Hundemädels, geb. ca. Oktober 2015 in RO.
Eigentlich waren es ehemals 11 abgegebene Welpen von ca. 6-8 Wochen , die in einem Außenzwinger ohne Regen und Schneeschutz, ohne Stroh in ihrer kleinen Hütte Anfang Dezember um ihr Leben zittern mussten. Bei nächtlichen Temperaturen um -15 °C grenzt es an ein Wunder, dass nur ein Hundebaby gestorben ist.
Dank dem Einsatz vieler Hundefreunde konnten für alle Babis Plätze (die letzten kamen Mitte Januar raus) in einer warmen Pension gefunden werden. Dort wurden die Kleinen dann endlich auch geimpft, so dass sie einmal besser vor Krankheiten geschützt werden konnten, endlich gab es auch eine Welpen angemessene Fütterung und zum anderen werden sie in drei Wochen ausreisen können.
Alle haben Plätze in D bekommen. Drei "meiner" vier Hundis übergebe ich dann persönlich einem tollen TSVerein, dem das Schicksal der Kleinen sehr nachgegangen ist. Ein Hundi kommt zu mir. Ich hoffe, mit den zukünftigen Besitzern weiterhin in Kontakt bleiben zu können, sind ja bis auf eine Hündin alle Geschwister meines Pfleglings.
Ein Brüderchen wurde in RO vermittelt, ein weiteres Schwesterchen ist wie bereits erwähnt leider verstorben, und zwei weitere Schwesterchen gehen jeweils auf eine Pflegestelle und eine Endstelle.
So haben aus dem ungewollten 7er Wurf 6 Hundeseelen den schlimmen Winter in RO überlebt und können sich auf ein Leben ohne Verfolgung freuen. Ich bin traurig, dass es das eine Schwesterchen nicht erleben durfte.
Jedenfalls hippel ich jetzt mit.
-
Äh, was möchtest Du jetzt von mir ?
Was wird wohl eine Impfung bewirken ...
Ich habe hier nur eine Info aus meinem weiteren Umfeld weiter gegeben. Was Hundebesitzer aus der Gegend aus dieser Information draus machen, ist ihr Problem.
Meine Hunde sind geimpft, ich sehe jetzt auch nichts von Panikmache. Da ich leider einige Ex-Staupe-Hunde kenne, war es mir ein Bedürfnis, die Meldung einer Hundebesitzerin weiter zu geben. Sonst nix.
-
Wurde mir zur Info gegeben:
ZitatAn Staupe erkrankter Fuchs gefunden Flörsheim/Hofheim (dpa/lhe) - Ein an dem hoch ansteckenden Virus Staupe erkrankter Fuchs ist in Flörsheim (Main-Taunus-Kreis) gefunden worden. Es werde allen Hundehaltern geraten, ihre Tiere impfen zu lassen, teilte der Kreisausschuss in Hofheim am Dienstag mit. Der Virus sei für diese lebensgefährlich. Für Menschen und Katzen bestehe dagegen keine Gefahr. Der tote Fuchs war an einer Bundesstraße gefunden und auf Tollwut untersucht worden. Dabei wurde die Staupe-Infektion entdeckt.
Quelle u.a. Arcor.de
-
Hallo
SUche Leinengänger aus Praunheim/Niederursel für Spaziergänge an der Nidda entlang. Meine Hunde sind verträglich, schon älter (ca10 u 15 J.) und leider mit Handicap. Daher ausschließlich Leinengänger, mit Hunden ohne Leine toben ist nur in gesicherten Arealen möglich.Würde mich über entspannte Gassigänger freuen. Ohne Stress und vor allem ohne aktiven Besuch der Hundewiese im ehemaligen Buga (Hunde sind da total überfordert). Seele baumeln lassen, mit den Hunden um die Wette strahlen und so.
Tagesfreizeit leider nicht vorhanden, daher erst ab 16 Uhr Treffen möglich. Samstags ganztags.
Vielleicht hat ja jemand kurzfristig Lust. Spaziergänge von Niederursel nach Eschborn, Steinbach oder Weißkirchen natürlich auch möglich.
Viele Grüße
Moni -
Heute morgen gekuschelt (ok, wie jeden Morgen). Eine lag am Bauch, eine in den Kniekehlen und eine an den Füßen. Was habe ich gemacht - gaaaaaaaaaaaaaaanz doll Ruhe gehalten und jeden Moment dieser herrlichen körperlichen Wärme und Weichheit genossen.
Daneben gestehe ich - morgens mache ich jetzt nicht so viel. Wäre wohl auch etwas zu viel verlangt, schliesslich stehe ich um 4.15 Uhr auf, meine Hunde würden mich für bekloppt halten, wenn ich um diese Zeit mit ihnen auch noch Spielchen machen würde. Ich bin ja froh, dass sie freiwillig mit mir raus gehen *g*:
-
Ich wurde auch schon kontrolliert und durfte dann den Kontrolleti sogar an die Mülltonne führen, in die ich kurz zuvor die Kacktüten reingeworfen habe. Sonst hätte der mich abkassiert, obwohl ich ein Hundekackbeutelträger bin. Ganz ehrlich, man kann es auch übertreiben. Meine Hunde kacken nicht bei jedem Gassigang und die (leeren) Kacktüten habe ich in einer Plastikbulldogge am Schlüsselbund. Die vollen Tüten schmeiß ich in die nächste Mülltonne. Soweit kommt es noch, dass ich die noch mit mir rumschleppe. Das Ordnungsamt sollte sich lieber mal um zugeparkte Fahrradwege und um Kinder abholende Mütter mit ihren in zweiter Reihe geparkten Autos kümmern.
In unserem ehemaligen Buga-Gelände hocken die Ordnungshüter teils sogar lauernd in den Büschen, damit sie Hundehalter auf frischer Tat erwischen, die außerhalb der ausgewiesenen Hundewiesen ihre Hunde ohne Leine laufen lassen. Dann springen sie raus, machen voll den Breiten, am besten man trägt auch gleich noch ein polizeiliches Führungszeugnis mit sich. So ein peinliches Verhalten. Ein freundlicher Hinweis wäre da mit Sicherheit nachhaltiger.
-
Der Verein, für den ich regelmäßig Vorkontrollen mache, hat auch einen Hund vermittelt, der dann dank den neuen Besitzern kurz vor dem Platzen stand. SOwas hatte ich bei der Nachkontrolle noch nie gesehen. Der Hund war erst ein halbes Jahr dort und hatte sein Gewicht fast verdoppelt.
Der Hund frass jeden Tag u.a. ein komplettes altes 1 Pfund Mischbrot und wog bei einer Größe von 60 cm knapp 60 Kilo. Ich habe Bilder von dem Bub gemacht und dem Verein zukommen lassen. Die haben mir dann gebeichtet, dass der Rottweiler, den sie vorher dorthin vermittelten (issn Reiterhof) auch totgefüttert wurde. Die Frau bekam Auflagen und als ich drei Monate später wieder dort vorsprach, hatte sich nichts geändert, es lag wieder ein halb verspeistes Brot in seinem Körbchen. Bilder durfte ich zwar keine mehr machen, aber nach meinem Bericht ist der Verein vor Ort gefahren, hat sich nochmal selbst überzeugt und sie hat dann den Hund tatsächlich weggenommen bekommen. Ich hatte dann nochmal Kontakt zur Tochter aufgenommen, die hat mir dann auch nochmal bestätigt, dass alle Hunde gemästet und an den Folgen des Übergewichts früh gestorben sind.
Die Frau hat aber ganz sicher inzwischen wieder Hunde tot"geliebt". Irgendein Verein vermittelt immer einen Hund in solche Hände.
-
also Tierhalterhaftpflicht und Hundesteuer sind doch völlig verschiedene Paar Schuhe. Meine Hunde sind versichert und ich zahle für sie Steuern - im Gegensatz zu den meisten Hundehaltern in meiner Nachbarschaft.
-
In Niedersachsen geht das gar nicht, hab bei einem Zweithund auch drüber nachgedacht. 1. Hund 120Euro 2. Hund 230Euro, also wäre ich bei 350Euro... Bei meinen Eltern würde ich, wenn ich da beide anmelde, zusammen 120Euro bezahlen.
Aber hier muss man ja die Sachkunde noch vorher nachweisen und das allein kostet fast wieder so viel Geld und meine Mama so viel Stress, dass sich nicht lohnt...Kontrolliert wurde ich übrigens in 5Jahren noch nie.
Wir ziehen in etwas über 1 Jahr um und dann ist die Steuer definitiv ein Kriterium für die Ortswahl. 350Euro für 2kleine Hunde fände ich echt viel!
Dann ziehe nach Eschborn. Mein Bruder musste gar nichts für seinen Hund bezahlen ;-) Dort gibt es keine Hundesteuer.
Bei uns wird sehr oft kontrolliert. Ich würde in Frankfurt daher eine Nichtanmeldung nicht riskieren. Daher sind meine alle angemeldet.