Beiträge von mollrops

    Ein 40 cm "grosser" Zottel. Ich wasch Ihr jetzt den Bauch und die langen Haare an den Ohren mit mildem Hundeshampoo-Wasser raus.

    Hier wird arg viel gestreut. Weil sie ihre Nase laufend auf dem Boden hat, schleifen ihre Ohrpuschel im Dreck.

    Huhu

    wie macht Ihr es denn, wenn Ihr von draussen reinkommt ? Mein Fegerchen hat überall das Streusalz im Fell. Sogar die Haare an den Ohren sind ab und an richtig hart und verklebt. Badet Ihr Eure Hunde jetzt öfter ?

    Sie bekommt ihre Füsse nach dem Gassigang immer in warmen Wasser abgewaschen. Aber auch der Bauch ist voll mit diesem verdammten Streusalt. Es verknotet und selbst mit kämmen komm ich kaum noch durchs Fell.

    Boah, so Probleme hatte ich aber auch noch nicht.

    Oh, von den Hundeherzen kommt die Kleine - für die hatte ich gestern eine VK gemacht ;-)

    Sie sieht meinem Fegerchen ähnlich. Und Fegerchen ist ein toller Hund.

    Ich wünsche Euch viel Glück mit dem Mädel. Und dem Mädel Willkommen auf der Sonnenseite.

    Hallo und Willkommen im Forum.

    Mit 7 Jahren ist ein Hund noch nicht alt, erst recht nicht die kleineren Rassen. Es muss auch nicht heissen, dass der Hund in ein paar Jahren stirbt. Ein junger Hund kann auch früh gehen, da steckt man nicht drin.

    Wäre ich Du, würde ich zu der älteren Hündin tendieren. Sie wird, wenn das Übergewicht reduziert wurde, ganz sicher auftauen und sich auch viel agiler zeigen. Ich habe eine 10jährige Hündin hier, die macht sogar jungen Hunden noch was vor.

    Alles in allem jedenfalls liest sich die Beschreibung des Mädchens eigentlich perfekt für Hundeeinsteiger. Und was das Ballspielen betrifft - das wird sie sicher auch noch lernen. Ihr Charakter ist bereits gebildet und wie Du schreibst, kann man sie sehr gut einschätzen. SIe scheint ein Hund zu sein, der ideal für Kinder wäre. Da würde ich gar nicht so gross überlegen. Solche Hunde sind Goldstücke. Ihnen fehlt zwar das Junghundhafte, aber sie haben einen Charme, den man sich meist nicht entziehen kann.

    Ich wünsche Euch bei der Entscheidung ein gutes Händchen.

    Liebe Grüsse

    Ich bin zu dem Wunsch nach einem eigenen Hund während meiner Therapie gekommen. Der ging ein Angriff von zwei auf mich gehetzte Schäferhunde voraus, die mich schwer verletzt hatten.

    Die Todesangst wich also dem Wunsch nach einem eigenen Vierbeiner ;-)
    So zog unser erster Familienhund damals ein: Argos, unser Boxerchen.

    Er war ein phantastischer Hund und setzte den Grundstein für die Hundeliebe, die bis heute andauert.

    Ich habe die Hundemäntel von T-coat (Trixie) An denen habe ich bisschen genäht, neue, breitere Gummizüge und weitere Klettverschlüsse eingesetzt. Die DInger halten jetzt gut warm, die Bäuche sind bedeckt und sie haben genügend Beinfreiheiten. Ausserdem sind sie - soweit ich bisher beurteilen konnte - so weit wasserdicht.

    Die Dinger haben wirklich ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe einfach die Auslaufmodelle bei unserem Zoohaus aufgekauft. Jeder Mantel kam unter 10 Euro. Ich habe jetzt 10 Mäntel - für jeden Hund zwei im Wechsel, Bambi und Julchen haben drei. Unschlagbar für den Preis.

    Wir zerren unsere Hunde aus dem warmen Wohnzimmer raus in die Kälte und setzen sie Temperaturunterschiede von - bei uns sind das im Moment 25 ° C - aus. Meine Hunde haben kein Winterfell wie Hunde, die die meiste Zeit draussen gehalten werden. SOgar die Grosse friert z.Z., wenn ich länger unterwegs bin. Daher ist es für mich völlig legitim, einen Mantel mitzunehmen oder bei dem Fegerchen und Jule gleich zur Erhaltung der Körperwärme anzuziehen. Die Hunde sind viel aktiver als ohne. Und was andere denken, ist mir schon lange egal. Die Mäntel sehen toll aus. Sie sitzen wie eine zweite Haut. Und kommen wir nach Hause und ich zieh sie den Hunden aus, sind die Vierbeiner schön warm.

    Vielleicht sollten Kritiker auch mal nackisch von der Couch vor die Türe gehen - und sich erst mal warm laufen *g*.