juhu CalamintyJane
ich habe dir auch ne mail geschrieben, würde mich freuen, von dir zu hören.
ich hab nen "schwarzen teufel" mit weißen schuhen zu bieten. ist ein border-collie appenzeller mix.
juhu CalamintyJane
ich habe dir auch ne mail geschrieben, würde mich freuen, von dir zu hören.
ich hab nen "schwarzen teufel" mit weißen schuhen zu bieten. ist ein border-collie appenzeller mix.
also seit wann es das longieren beim hund gibt und wer es nun genau kreiert hat, kann ich dir leider nicht sagen.
ich habe aber gehört, dass schlegel (der aus der schweiz - von dem ich eigentlich kein freund bin, aber das ist ein anderes thema) hunde bereits seit langem damit therapiert.
und ein baumann arbeitet glaube ich auch mit dem longieren. aber genaueres kann ich dir über diesen baumann leider nicht sagen.
wie es in anderen hundeschulen ist, weis ich nicht. aber bei uns gibt es leider noch keinen kurs zum longieren. ich mache es im moment zuhause in eigenregie, was ganz gut klappt.
sicherlich gibt es aber in größeren städten HuSchu, welche das longieren anbieten, ich hoffe zu uns in die HuSchu kommt es auch mal irgendwann.
Die "do it yourself" Anleitung findest du hier:
https://www.dogforum.de/ftopic33846.html
Fluffy hat das super klasse erklärt, durch diese anleitung bin ich auch zum longieren gekommen.
ich hab vorher auch gedacht, was das soll, bis ich es ausprobiert hab, das ist einfach klasse... vieleicht wird bei dir ja auch bald das longierfieber erweckt...
ZitatWas wir aber machen ist, daß wir an allen Übungen trainieren. Sprich, wir üben mal apportieren, dann mal die Box, dann mal GS, dann Sitz usw.
jo, so machen wir das auch, sonst wird es ja für den hund schnell langweillig, wenn er jetzt ne halbe std. z.b. box üben müsste.
wir wechseln das auch immer ab, box, apport, fuss laufen, hürde springen, geruchsunterscheidung u.s.w.
so macht es auch mir mehr spaß, wenns abwechslungsreicher ist...
ZitatAlles anzeigenMal eine Frage - nur zur Info -
das Longieren soll also beim Bindungsaufbau helfen -
wird es dann wieder abgesetzt, wenn eine gute Bindung
aufgebaut ist oder wird es wie ein "Hundesport" auch
nach dem Bindungsaufbau weiterbetrieben ?
Schöne Grüße
von
Christine
also ich sehe das longieren nicht als sport an, sondern eher als "unterordnung", welche man ja auch immer wieder wiederholt, damit sie der hund einfach behält und nicht wieder vergisst.
somit denke ich, wird auch das longieren ab und zu wiederholt, damit eben die bindung so bleibt, wie es antrainiert wurde.
sicherlich kann man auch das longieren ein bisschen ausschmücken, wie auch die unterordnung.
z.b. hab ich schon gelesen, dass es möglich ist, agi-geräte wie hürden, tunnel oder den reifen einzubinden.
auch hab ich gelesen, dass man damit hunde therapieren kann, z.b. wenn der hund aggresiv auf andere hunde ist... wie das aber genau geht, weis ich leider noch nicht, bekomme ich aber sicherlich noch raus...
somit denke ich auf jeden fall, dass das longieren nicht langweillig wird und man immer wieder neue sachen darin unterbringen kann. damit die bindung eben erst gestärkt wird und dann anhaltend so gestärkt bleibt.
hallo ihr lieben,
auch ich hab mal wieder mit meinem jack super geübt.
auch er kann nun ohne leine laufen, stehe nun fast in der mitte, laufe dort nur noch einen kleinen kreis mit, er läuft schön aussenherum.
richtungswechsel klappt bei ihm schon sehr gut, dafür muss ich für die distanzkontrolle, also sitz, platz u. steh noch bisschen mehr üben, da braucht er noch sehr lange bis er es ausführt.
aber das longieren selbst klappt schon klasse. auch die verschiedenen gangarten haben wir probiert, diese über die hand gesteuert funktioniert klasse. erst seitlich ausgestreckt - normaler gang, umsoweiter nach vorne der arm zeigt, umso schneller läuft er, je weiter ich den arm nach hinten strecke, desto langsamer wird er.
ist einfach klasse und macht großen spaß.
allerdings braucht meiner nach 10min ne pause, er konzentriert sich so sehr aufs laufen, dass er dann sichtlich geschafft ist. aber spaß macht es ohne ende, mir und auch jack!
ich werde wohl morgen mal mein männle bitten, ein foto zu machen, dann kann ich uns mal bei der arbeit zeigen, wenns euch interessiert.
der hund meiner mutter hatte auch schon mal flöhe, er hat sich ewigkeiten danach noch gebissen, am meisten an der schwanzwurzel, da sammelt sich nämlich meistens das ganze tote "zeug".
da am besten jeden tag bürsten, vor allem an der schwanzwurzel und was auch sehr gut hilft, wenn er es schon blutig gebissen hat, babypuder, das darauf pudern und jeden tag fleissig bürsten, am besten mit nem flohkamm, wenn du da durchs fell kommst, das nimmt alles mit raus, auch die toten flöhe und eier.
EDIT: wegen dem putzen, damit du die eier und flöhe alle los wirst, da haben wir damals ein spray bekommen, das kannst du auf sofa, teppich u.s.w. sprühen, damit sterben die flöhe u. eier ab, falls da noch welche sein sollten. haben wir damals vom TA bekommen, was es aber gekostet hat und wie es heißt, weis ich leider nicht mehr...
ZitatHübsch- die HP sowie euer Jack!
dankeschön
Hallo Ihr Lieben Foris,
auch ich möchte hier mal die Homepage von Jack bekannt machen.
Er hat seine Homepage seit er 8 Wochen alt ist.
Wir würden uns freuen, wenn ihr sie mal anguckt und uns sagt, wie sie euch gefällt. Natürlich dürft ihr auch gerne einen Pfotenabdruck im Gästebuch hinterlassen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch:
Wunderschön!
*gerade am boden sitzt und ihre fellnase knuddelt*
ZitatAlso gehe ich erst garnicht zu solchen märkten, und schon kann es mir nicht passieren, das ich dort hunde kaufe.
da hast du recht, das wäre das einfachste, denn daran vorbeigehen kann ich bestimmt nicht
also erst gar nicht solche märkte besuchen, dann kommt man nicht in versuchung