Beiträge von Die No-Hu's


    Ich persönlich fand es uns gegenüber schon einen grossen Vertrauensbeweis, dass der Junge überhaupt kommen durfte, denn die Eltern haben auch Angst. Ist in der Kultut öfter so, ist ja bekannt.
    Das Ende vom Lied war, dass mein Partner mit dem Jungen gemeinsam den Bandit gestreichelt hat, der Kleine war stolz wie Oskar.

    Das finde ich einfach nur klasse. :gut:


    Wem das nicht passt, wer´s nicht vertägt oder wer seine Brut gefährdet sieht-
    kann dann auch gern wegbleiben.

    bei uns kommen wieso keine Kinder ins Haus aber ich würde nie wegen so was meine Hunde wegsperren


    Was mich gerade etwas irritiert, ist die Wortwahl hier im Thread.
    Kinder als "Brut" oder "so was" zu bezeichnen ist in meinen Augen nicht in Ordnung. Das fördert sicherlich nicht die Kommunikation zwischen HH und nicht HH mit Kindern...unabhängig davon, wie in der beschriebenen Situation reagiert wird.

    LG Birgit

    Hallo Anja,
    heute wurde mein 12 Wochen alter Welpe geimpft und ich hatte unsere TÄ, der ich sehr vertraue auch auf die 5 Minuten Regel beim Laufen angesprochen. Denn wir haben die Möglichkeit mit 3 oder 4 erwachsenen Hunden zu laufen, von denen er sehr viel lernen kann. Da sind natürlich 10 oder 15 Minuten recht kurz. Die TÄ hat mir bestätigt, daß es durchaus auch mal eine halbe Stunde werden darf im Freilauf. Wenn ich das so 2 bis 3 mal die Woche mache und dabei auch darauf schaue, wie der Kleine unterwegs ist, um einzuschätzen, ob er doch mal ein Stück getragen werden sollte, dann wäre es kein Problem. :smile:
    Was das Entwurmen angeht, da wurde uns von der Züchterin empfohlen, im ersten Lebensjahr alle 3 Monate zu entwurmen. Weil die Kleinen durchaus mal schnell was aufgenommen haben und da sollte man doch auf Nummer sicher gehen. Nach dem ersten Lebensjahr hat sie 2 mal entwurmen im Jahr vorgeschlagen.
    Als Welpenfutter haben wir momentan Josera Kids. Dazu wurde uns ebenfalls von der Züchterin empfohlen ab dem 6. Monat auf Erwachsenenfutter umzustellen. Allerdings füttern wir zwischendurch noch rohes Fleisch mit Flocken und Gemüse und auch mal Hüttenkäse mit Obst.
    Analdrüsen würde ich persönlich bei einem Hund nur dann ausdrücken lassen, wenn ein Problem vorhanden war.

    Liebe Grüße von Birgit

    Hallo,
    als wir mit Barny eine Ausschlußdiät machen mußten, haben wir ebenfalls Pferdefleisch gefüttert.
    Wir haben uns informiert, welche Pferdemetzgereien in unserer Nähe sind und haben die dann abtelefoniert wegen Infos und Preisen.
    Wir haben dann einen Metzger gefunden, der uns das Fleisch fertig gewolft verkauft hat. Das habe ich dann gegart und fertig portioniert eingefroren.
    Erkundige dich doch einfach mal, ob in eurer Nähe Pferdemetzgereien sind, die in Frage kommen.

    LG Birgit

    Hallo Raphaela,
    vor dem Problem standen wir auch, als bei Barny beide Trommelfelle durch starke Entzündungen zerstört waren.
    Unsere Tierklinik hat uns damals die Reinigung mit einer antiseptischen Seife empfohlen. Wir haben von der Klinik ein Fläschchen "Esemtan" abgefüllt bekommen. Man kann es aber auch im Internet bestellen und ich nehme an, daß auch andere antiseptische Seifen geeignet wären.
    Wir haben eine Lauge hergestellt (also handwarmes Wasser und ein wenig von der Esemtanseife), ein ganz weiches Tuch genommen, das man kochen kann und haben damit Barnys Ohren gereinigt. Das Ganze ist nicht so naß, daß etwas ins Ohr laufen oder tropfen könnte, aber doch naß bzw. feucht genug, um eine hervorragende Reinigung zu erzielen.
    Barny hart diese Prozedur übrigens immer sehr genossen.

    Liebe Grüße von Birgit

    Leider kann man diese Werte nicht vom großen Blutbild ableiten.
    Wie haben bei unserem Barny die Babesiose-, Borreliose- und Anaplasmosewerte extra angefordert.
    Uns wurde zwar gesagt, daß ein epileptischer Anfall nicht unbedingt auf diese Erkrankungen schließen läßt, aber wir wollten die Werte trotzdem...und siehe da, unser Bauchgefühl war richtig.

    LG Birgit

    Hallo,
    möchtet ihr nicht doch noch auf Erkrankungen testen, die durch Zecken übertragen werden können?
    Mein Hund hatte kein Fieber, drei epileptische Anfälle und es wurde ein hoher Anaplasmosetiter festgestellt.
    Er hatte allerdings zu dem Zeitpunkt keinen Durchfall und hat auch nicht erbrochen.
    Aber es schadet doch nichts, wenn man trotzdem in diese Richtung mal noch testet.

    LG Birgit

    Zitat

    Momentan ist doch aber keine Gräserzeit..... :???:

    Hab ich doch auch nichts von geschrieben.
    Hab einfach nur deine Frage beantwortet, ob es Grasallergien gibt. Oder habe ich diese Frage falsch verstanden?

    Wann welche Gräser blühen, kann man übers Internet sicher in Erfahrung bringen.
    Aber soweit ich weiß ist die Hauptblütezeit Mai bis Juli... Und da liegen wir doch gerade drin. Oder?

    LG Birgit und Barny