Ich kann dich wirklich gut verstehen, denn es ging mir ja genauso. Und mein Barny war wirklich ein heftiger Futtermittelallergiker. Aber wir haben es geschafft und das werdet ihr bestimmt auch.
Daumen und Pfoten hier bei uns sind auf jeden Fall gedrückt. Berichte doch ruhig weiter, wie es läuft mit der Diät.
Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben, den mir eine liebe Freundin damals gegeben hat. Immer eins nach dem anderen. Nicht bei der einen Komponenten überlegen, was man als nächstes gibt, weil diese hier vielleicht nicht funktioniert. Lege dich auf z. b. den Fisch fest und starte die Diät. Es kann ja funktionieren...und wenn nicht, dann wird es mit etwas anderem weitergehen...mit was, das wird sich dann ganz sicher finden. Bitte verstehe das nicht falsch, ist einfach nur ein Tipp, daß ein bissl positives Denken in dieser Situation wirklich helfen kann. Vielleicht nicht unbedingt dem Hund, aber dir auf jeden Fall...naja und damit dann ja auch wieder dem Hund. Denn ein positiv denkendes Frauchen ist immer gut.
Allerdings habe ich für Barny zu der Zeit immer das tiefgefrorene Seelachsfilet gekauft, noch halb gefroren gewolft, dann gegart und gleich portionsweise eingefroren. Das hat hervorragend funktioniert.
Aber wie gesagt, der Steinbeißer von Lunderland dürfte schon auch dafür geeignet sein. Ist ja der reine Fisch und riecht lecker. Hab gerade vor 3 Tagen meinem Jungspund zum erstenmal den Steinbeißer von Lunderland in den Napf gefüllt und der Herr war begeistert.
Ist auch wirklich eine gute Qualität. Ich drück echt die Daumen, daß ihr in Sachen Diät weiterkommt.
Bei nur Fuss laufen und Leinenführigkeit üben draussen als "Erlebnis" wären wären sie mir vermutlich durchgeknallt vor Frust und Langeweile......
Das sehe ich ebenso. Ich denke nicht, daß der Hund zuviel Beschäftigung oder Bewegung hat, sondern eher zu wenig bzw. zu langweilige Phasen. Auch immer nur in die gleiche reizarme Gegend zum Spaziergang zu fahren, würde ich nicht machen. Denn dann dürfte der Hund, wenn er wieder mal woanders hin soll oder wieder mehr Reize bekommt erst Recht durchdrehen.
Was macht denn deinem Hund Spaß...Nasenarbeit, Suchspiele, ein bissl apportieren...je nachdem, was ihm liegt, würde ich das durchaus in die Spaziergänge einbauen. Immer nur als kleine Einheiten, der Spaß und die Spannung sollen ja erhalten bleiben.
Hallo Sarah, wir haben bei unserem Barny damals eine Ausschlußdiät gemacht. Zuerst mit Kartoffeln und Pferdefleisch, aber da das Pferdefleisch nicht wirklich auf Dauer vertragen wurde, sind wir auf Fisch umgestiegen. Mit Fisch und Kartoffel hatten wir ganz tolle Erfolge erzielt. Also Fisch und Kartoffel kannst du ruhig geben. Ob es bei deinem Hund dann ebenso gut geht, wirst du über die Auschlußdiät sicher herausfinden.
Das ist natürlich erst mal ganz schön heftig. Auch ich würde auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. Und wenn deine Praxis es nicht hinbekommt, die Röntgenaufnahmen zu digitalisieren, dann müssen die Aufnahmen von dem zweiten TÄ angefordert werden. Es wundert mich nur, daß die solche Probleme machen. Bei Barny hat mir meine Tierärztin die Aufnahmen auf DVD gebrannt und schon hatte ich alles, was ich brauchte. Und das auch, wenn ich ich es "nur" für mich privat wollte.
Wenn jemand Wochen, Monate oder noch länger mit einem an der Leine pöbelnden Hund arbeitet, um das Problem in den Angriff zu bekommen, dann kann ihn eine Begegnung mit deinem Hund wirklich sehr weit zurückwerfen. In einem solchen Fall ist es sicher zuviel verlangt, daß der Fremde HH sich auch noch darum kümmert, wie du wieder zu deinem Hund gelangst. Möglicherweise hat der Fremde HH auch alle Hände voll zu tun, damit dein Hund unversehrt aus dieser Situation herauskommt. Das ist nun nicht böse gemeint, sondern es ist eine mögliche Erklärung. Hat also in meinen Augen nichts mit Unfreundlichkeit des anderen HH zu tun. Und es scheint sich ja nun nicht um ein oder zwei Ausnahmefälle zu handeln. Jedenfalls kommt das in deiner Schilderung so rüber. Vielleicht wäre es doch besser, wenn du deinen Hund so sicherst, daß er diese Ausflüge zu anderen Hunden nicht mehr unternehmen kann. Denn sowas könnte auch mal böse ausgehen.
Hat er denn die ganze Wohung zur Verfügung, wenn ihr weg seid? Es gibt Hunde, für die das einfach zuviel Raum ist. War bei unserem Barny damals so. Als er Anfangs die ganze Wohnung zur Verfügung hatte, ging es nicht gut mit dem alleine bleiben. Als wir ihm versuchsweise nur mal Küche und Flur als Raum zugewiesen haben, hat es geklappt. Später konnte er natürlich dann auch alles zur Verfügung haben. Aber Anfangs hat es ihm geholfen, daß es nur Küche und Flur waren. Wäre vielleicht einen Versuch wert.