Beiträge von Die No-Hu's

    Zitat


    Oder irgendeine "Grasallergie"...gibts sowas?

    Meint Ihr ein Allergietest macht Sinn?


    Ja. Sowas gibt es.
    Mein Hund reagiert auf verschiedene Gräser, Blüten und Pollen.


    Für uns hat der Allergietest sehr viel Sinn gemacht und uns auf den richtigen Weg gebracht. Allerdings hauptsächlich was Barnys Futtermittelallergien betrifft.
    Ob der Test für euch Sinn macht, das mußt Du für Dich und deinen Hund entscheiden. Manche Menschen sind absolut gegen die Tests...andere wiederum ( so wie ich z.B.) halten sehr viel davon.
    Laß dich doch von einem TA mal ausführlich aufklären. Das hilft Dir vielleicht weiter.

    Alles Gute für deinen Hund.

    LG Birgit und Barny

    Zitat


    Meiner hatte es bereits mit 9 Wochen. Es ist kein Weltuntergang. Meine Alte lebt seit 11 Jahren damit. Und meiner reagiert auf Zeug, das er noch nie gefressen hat. Meine Alte verträgt nur Hirsch und Kartoffeln, und damit kommen wir bis heute klar. Es gibt weit Schlimmeres.

    So sehe ich es auch...also, daß es ganz gut funktioniert, wenn die Unverträglichkeiten bekannt sind und man eine Art zu Füttern gefunden hat, mit der Hund gut leben kann.
    Und genau darum bemüht sich die TS doch momentan.

    @ BarneyKira, ich habe damals auch bei verschiedenen Shops angerufen und mich erkundigt und beraten lassen, was Futter angeht. "Futterfreund" z.B. ist mir sehr positiv im Gedächtnis geblieben. Vielleicht wäre es einen Versuch bzw. ein Telefonat wert.

    LG Birgit und Barny

    Hi,

    ausschlaggebend für mich wäre, auf welche Art von Bestätigung der Hund am Besten reagiert.
    Bei uns waren das von Anfang an Leckerchen...bei einem Retriever aber auch kein großes Wunder. :roll:
    Hätte Barny eher auf Spieleinheiten oder anderes reagiert, so hätten wir das eingesetzt.

    Am Wichtigsten finde ich, die Belohnung zu wählen, die den Vierbeiner motiviert und da gibt es keine Faustregel.
    Jeder Hund ist anders und darauf sollte man sich einstellen.
    Du kennst deine Hunde und solltest es so machen, wie Du es am Besten findest.
    Ganz wichtig ist auch die positive Einstellung zum Training und zum Trainer.
    Aus Erfahrung kann ich sagen, daß ich nur mit einem Trainer arbeiten kann, dessen Methoden ich auch guten Gewissens und mit Überzeugung anwenden kann.

    LG Birgit und Barny

    Hi,

    vielleicht bringt es etwas, sie umgehend ins Haus zu bringen und erst nach ein paar Minuten wieder rauszuholen.
    Bei Barny hat das funktioniert. Man merkt ihm zwar an, daß er es doof findet, wenn er nicht rumbrellen darf, wie es ihm beliebt, aber noch blöder findet er es, wenn er alleine für kurze Zeit rein muß.
    Und wenn er sich doch nochmal vergibt, so reicht es mittlerweile aus, wenn ich mit ausgestrecktem Arm Richtung Haus zeige, dazu noch das Wörtchen "ab" und der Herr trollt sich und weiß, daß ich ihn rufe, wann er wieder rauskommen darf.

    LG Birgit und Barny

    Hallo,

    mein Barny hat auch mit vielen Unverträglichkeiten bzw. allergischen Reaktionen zu kämpfen gehabt.
    Habe lange für ihn gekocht und mittlerweile verträgt er sogar das TroFu von Exclusion.
    Von Exclusion gibt es eine Sorte "Schwein + Erbse". Ich habe gerade nochmal nach den Inhaltsstoffen geschaut:

    Erbsen, getrocknetes Schweinefleisch, Sonnenblumenöl, Leinsamenöl, Calciumcarbonat, Monocalcic Phosphat, Natriumchloride, Aloe Vera und Rosmarin.

    Wäre das vielleicht etwas für euch?

    LG Birgit und Barny

    Zitat

    Ich füttere ja auch keine blanken Knochen, weniger weil ich Bedenken habe wegen der Zähne, sondern wegen der Verdauung, wenn größere Stücke abgeschluckt werden.

    Barny nagt eigentlich nur feste daran. Zuerst am Innenleben und dann am Äußeren. Größere Stücke hat er bisher noch nicht abgebissen. Ist halt gut für seine Zähne hinsichtlich Zahnstein.

    LG Birgit und Barny

    Hallo,

    das Geweih dürfte härter sein als Knochen.
    Barny kaut an seinem schon recht lange rum. Zuerst nur zögerlich, aber in der letzten Zeit mit immer größerem Eifer.
    Hört sich tatsächlich teilweise gruselig an, aber da er wegen seiner Allergie so wenig zum Kauen haben kann, bin ich froh, daß es mit dem Geweih momentan gut klappt.
    Das Kauen ist sehr gut für die Zähne...aber bei der Negativerfahrung mit dem abgebrochenen Backenzahn, kann ich deine Vorsicht sehr gut verstehen.

    LG Birgit und Barny

    Hallo DanaSaphira,
    unser Barny hat auch Allergien.
    Er hatte lange Zeit extreme Ohrentzündungen, die natürlich behandelt wurden...aber wir haben sie nicht wirklich in den Griff bekommen. Das ging leider soweit, daß die Trommelfelle zerstört waren. Auch hatte er immer wieder Durchfall. Wir waren sehr oft beim TA und als endlich ein Allergietest übers Blut gemacht wurde, haben wir die richtigen Ansatzpunkte erhalten. Barny reagiert auf vieles allergisch und wenn auch diese Tests sehr umstritten sind, so muß ich sagen, daß uns der Test zum Glück die richtige Richtung gezeigt hat und eine große Hilfe war.
    Aber auch wir haben dann noch eine richtige Ausschlußdiät gemacht. Zuerst mit Pferd und Kartoffeln - und ansonsten wirklich nichts anderes. Allerdings hat sich nach etlichen Wochen herausgestellt, daß Pferd auf Dauer nicht funktioniert. Dann sind wir umgestiegen auf Fisch und Kartoffeln - nichts fertiges, sondern immer selbst gekocht. Und das hat dann auch prima geklappt und wir haben nach über einem Jahr die Allergie in den Griff bekommen. D. h. keine Durchfälle mehr, aber immer wieder mal Ohrentzündungen, da das leider Barnys Schwachstelle ist.
    Mittlerweile sind wir sogar auf TroFu umgestiegen, das wir sofort nach Erhalt in die Kühltruhe umfüllen.
    Wir füttern Exclusion Fisch und Kartoffel und konnten mittlerweile sogar eine zweite Sorte von Exclusion, nämlich Kaninchen und Kartoffel ergänzen.

    Laß dir nicht die Schuld an den Allergien deines Hundes einreden. Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, daß uns und Barny ein paar Monate TA Marathon erspart geblieben wäre, wenn wir den Bluttest früher gemacht hätten. Aber ich verstehe auch, daß die TÄ damals alles organische ausschließen wollten und mußten.

    Alles Gute für euch

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Hallo,

    wenn sie erst vor 2 Monaten Giardien hatte, dann würde ich auf jeden Fall einen TA aufsuchen.
    Soweit ich weiß, können Giardien sehr hartnäckig sein und ich würde da auf Nummer sicher gehen wollen.
    Sie hat doch sicherlich im Zusammenhang mit den Giardien auch Medikamente bekommen. Da würde ich ohne
    ärtzl. Rücksprache auch keine Wurmkur hinterschieben wollen.

    Ich wünsche der Patientin gute Besserung und drück die Daumen.

    LG Birgit

    Zitat

    Es gibt Hunde, die sind so allergisch, dass sie nur vegetarisch ernährt werden können, im Fernsehen war mal ein Boxer, der hat nur noch bestimmte Arten Fisch vertragen und an Getreideanteil nur Kartoffeln, auf alles andere hat er allergisch reagiert. Sind solche Tiere dann auch Opfer von schlechten Hundehaltern, weil sie ihren Tieren kein Fleisch zu Fressen geben? :???:

    Darf ich antworten, auch wenn die Frage an jemand anderen ging? ;)
    Ganz sicher sind solche Tiere keine Opfer von schlechten HH, denn schlechte HH würden gar nicht so speziell auf die Bedürfnise des Hundes eingehen können und ich weiß wovon ich hier schreibe.
    Ich habe einen solchen Allergiker hier sitzen.
    Über 1,5 Jahre blieb uns oft nichts anderes übrig, als im Rahmen einer Ausschlußdiät immer wieder auf Fisch und Kartoffeln (frisch von mir zubereitet) zurückzugehen, weil mal wieder eine neue Komponente nicht vertragen wurde. :smile:

    LG Birgit und Barny