Beiträge von Die No-Hu's

    Ja, wir bzw. Barny hatte das Glöck, daß sich die Trommelfelle tatsächlich nochmal gebildet haben. Ich hab es in der TA Praxis selbst überprüfen dürfen, weil ich es fast nicht glauben konnte.
    Allerdings in einer neuen Praxis. Die erste haben wir nach dem Dilemma mit der Spülung doch nicht mehr besuchen wollen.

    Wenn ich zu der Futterüberlegung auch was schreiben darf.
    Wir haben nach Ausschlußdiäten und längerer Zeit selbst kochen tatsächlich doch noch ein TroFu gefunden, das für Barny ganz prima war. "Ecxlusion", basiert auf Kartoffeln und Fleisch oder Fisch.

    Unser Golden Barny hatte das Ohrproblem beidseits.
    Bei ihm waren Allergien die Ursache.
    Was die Ohrspülung unter Narkose angeht, kann ich das aus unserer Erfahrung heraus nur befürworten. Bei Barny hat die Ärztin über 3 Wochen an den Ohren rumgedoktert, um dann doch eine Spülung zu machen. Allerdings waren bis zu dem Zeitpunkt bereits beide Trommelfelle durch die extreme Entzündung zerstört.

    Damit möchte ich dir jetzt keine Angst machen, sondern nur daraufhinweisen, daß soetwas passieren kann. Also bitte im Hinterkopf behalten.

    Ich find das eh seltsam. Grad wenn ich zB die Jungs von @Lockenwolf sehe, grad Andiamo.. Mannoman, da krieg ich Herzchen inne Augen!Der strahlt eh schon was erhabenes aus, wenn der dann in der Löwenschur da steht, ein Blid von einem Pudel! Da sitz ich immer so vorm Monitor: :herzen1:
    Früher fand ich die Schuren auch hässlich, bis ich dann eben mal richtig hingeguckt habe. Passt die Schur zum Hund sieht das immer umwerfend aus, finde ich.

    Das geht mir ebenso.
    Lockenwolfs Hunde finde ich ganz toll...genauso wie sie sind.
    Und meinen finde ich in seiner Schur eben ganz toll. An ihm kann ich mir zur Zeit keine der klassischen Pudelschuren vorstellen. Ob das immer so bleibt, kann ich ja jetzt noch nicht mit Sicherheit sagen.
    Es tut mir immer nur ein wenig für den Pudel leid, daß so viele Menschen ihre Meinung über diese Hunde an einer Äußerlichkeit, wie der Schur festmachen.
    Drunter steckt nämlich immer der Pudel...mit all seinen tollen Charakter-Eigenschaften, die sich mit einer neuen Schur nicht verändern.

    @Lololein, was konkret geschehen muß, daß die Frisuren beim Pudel die Menschen nicht mehr so abschrecken?
    Eigentlich ganz einfach: Der Mensch sollte ein wenig weiter schauen als nur auf die Frisur, nämlich auf das Wesen unter der Wolle.
    Der Pudel kann ja nichts dafür, daß es Menschen gibt, die zu oberflächlich an die Rasse herangehen und sich von einer Schur abschrecken lassen. Zumal ja keiner gezwungen wird, seinem Pudel eine der klassischen Frisuren zu schneiden.

    Edit: @ Superpferd, trotzdem ist es doch interessant sich auszutauschen. Es gibt so viele Threads, die man dann nicht mehr bedienen dürfte. Ich find es gar nicht so schlecht. ;)


    Und die Pudelzüchter tun auch nichts dafür, ihre Rasse als Familienhunde zu entwickeln. Im Gegenteil, da heisst es immer "Gott sei Dank kein Modehund!" und "Gut, wenn die Frisuren HInz und Kunz abschrecken!" Es wird rauf und runter betont, wie unendlich aufwändig so ein Pudel doch ist. Und die Frisuren schrecken nun mal massiv ab, egal wie unvernünftig das seitens der Käufer sein mag. Das weiß man und das findet man gut.

    Hmmm, das kann ich so nicht bestätigen.
    Als wir uns im letzten Jahr informiert haben, da wurde uns eher von Pudelhaltern selbst erzählt oder geschrieben, wieviel Aufwand man mit dem Pudelfell betreiben müsse. Züchter haben uns zwar erklärt, wie es sich mit den Fell, der Schur und der Pflege verhält, aber ich hatte nicht den Eindruck, daß da extrem betont wurde, wie groß der Aufwand doch wäre. Wie gesagt, das kenne ich eher von einigen Pudelhaltern so.
    Und es wurde uns auch gesagt, daß der Pudel bei einer entsprechenden Auslastung als Familienhund absolut geeignet ist, aber auch gerne Hundesport u.ä. betrieben werden kann. Aber es kein Muß ist. Also ich habe schon den Eindruck, daß da Interesse besteht, daß der Pudel als Familienhund dargestellt wird.

    Und ganz ehrlich, als Moderasse zu gelten hat noch keiner Rasse wirklich gut getan.

    Ati, glaub ich dir gerne. Vielleicht weil Jette eine relativ kurz geschorene Nase hat. Cooper lass ich sie lockig und etwas strubbelig, weil wir das momentan so süß finden und schon glauben viele einen Doodle vor sich zu haben. Aber ich hab damit auch gar kein Problem. Hab ja keinen Pudel, damit er von anderen erkannt wird.
    Wobei ich aber sagen muß, ältere Menschen, die den Pudel aus seiner "Modezeit" noch kennen, die erkennen ihn auch heute noch ohne entsprechende Schur. Meine Erfahrung. Aber wir sind ja auch erst seit Februar Pudelhalter. ;)

    DAS frage ich mich auch immer wieder.Noch dazu weil die allermeisten Doodle wie Pudel aussehen... nur unfrisiert eben, und das kann man ja auch mit dem Pudel machen.
    Die Frage konnte mir aber noch niemand beantworten, der einen Doodle hat... warum nicht gleich einen Pudel?

    oh ja, das kannst du mit dem Pudel auch machen.
    Machen wir mit unserem Großpudel so. Kurze sportlichen Schur, einfach weil uns das so gefällt...und siehe da, unser Großpudelchen wird fast überall gleich als Labradoodle "erkannt". :lol:
    Hat natürlich jetzt nichts mit der Zucht und dem Gedanken dahinter zu tun, aber lustig find ich es schon. Vor allem, weil es vielen Leuten dann auch noch peinlich ist, weil sie den reinrassigen Großpudel nicht erkannt haben. Aber das passiert eben, wenn man den Pudel nur an der entsprechenden Schur festmacht. ;)