Von dem Chef war es eine tolle Geste, daß er in der entstandenen Notsituation damals den Hund am Arbeitsplatz erlaubt hat. Und das obwohl sogar Arbeitsplätze getauscht werden müßten.
Daß das Ganze so nun nicht weitergeführt werden kann, ist absolut blöd, aber da der Chef das Sagen hat, leider nicht zu umgehen.
Es sei denn ein nochmaliges klärendes Gespräch kann ihn vom Gegenteil überzeugen.
Überrascht bin ich aber schon, wie sehr doch teilweise darauf gepocht wird, den Hund mitnehmen zu können.
Hundehaltung sehe ich als meine persönliche Entscheidung, mein persönliches Vergnügen, mein Hobby und einen ganz wichtigen Teil meines Lebens. Was mein Privatleben angeht, nehme ich mir das Recht heraus, es so auf den Hund abzustimmen, wie ich es für richtig halte. Aber im Berufsleben gelten andere Richtlinien und das ist nunmal in den allermeisten Fällen nicht zu ändern.
@tatortfan, wenn ich es nicht überlesen habe, dann hast du dich seit dem ersten Post nicht mehr gemeldet. Wie ist denn der Stand der Dinge? Klappt es mit der momentanen Lösung und was konntest du denn für die nächste Zeit regeln? Ist es nochmal zu einem Gespräch mit dem Chef gekommen oder hast du sogar jemanden gefunden, der sich um deinen Hund kümmern kann?