Beiträge von Die No-Hu's

    Wir fahren heute ins Hundemaxx bin gespannt ob das echt so riesig ist. Leckerchen müssen wieder aufgefüllt werden und wir haben irgendwie das Halsband verloren. :verzweifelt:

    Na dann viel Vergnügen.
    Und in Sachen Halsband würde ich dann gleich drei bis vier kaufen. :D
    Zu der hübschen Fellfarbe kannst du doch auch so viele Farben kombinieren.
    Cooper hat ein schönes Schwarzes und das gab es auch in Lila...daran arbeite ich aber noch. Herrchen hat sich bisher erfolgreich gegen lila gewehrt. :lol:

    Echt jetzt.
    Schade für die, die sich hier informieren wollen ohne großartig mitzudiskutieren. Jetzt wird schon von Lügnern und dummen Menschen geschrieben.
    Mir ist die Lust auf Infos auf diesem Niveau gerade vergangen.
    Ist mir echt zu anstrengend.

    Das Einzige was ich bereue sind die Jahre, die wir ohne Hunde verbracht haben.
    Als vor 17 Jahren unser erster Hund Aron bei uns einzog, stelle er unser Leben auf den Kopf...im positiven Sinn.
    Mittlerweile lebt der dritte Hund bei uns.
    Und ganz egal was war, wie schwierig es war mit Krankheiten der Hunde umzugehen und sich darauf einzustellen, wie schlimm es war bereits zwei gehen lassen zu müssen...alles was wir unseren Hunden gegeben haben, haben wir wirklich tausendfach von ihnen zurückbekommen.
    Im Oktober 2014 starb Barny und es war sehr schlimm. Mir war nicht klar, ob ich es nochmal schaffen würde, einen Hund haben zu wollen.
    Tja, was soll ich sagen...im Februar 2015 zog Cooper bei uns ein.
    Wir haben das Leben mit Hund kennengelernt und festgestellt, daß ein Leben ohne Hund für uns nicht mehr möglich ist.

    @Die No-Hu's das war auch grad ne Namenseigenkreation von mir. :D

    Das hatte ich auch so verstanden. :smile:
    Hat mich aber auf die Idee gebracht mal nachzuschauen, ob es so was in der Art für diese Kombination der beiden Rassen als Name gibt.
    Und Berndedoodle find ich nun auch ziemlich...hmmmm :???: ...gewöhnungsbedürftig. :hust:

    Aber mit den Rassebezeichnungen ist das eh so eine Sache. Am gleichen Tag beim Tierarzt hat mich jemand im Wartezimmer gefragt, ob Cooper ein Pudel ist. Nachdem ich bestätigte, daß er ein Großpudel ist, wurde mir geantwortet:
    Achso, er hätte aber auch ein Königspudel sein können so vom Aussehen her. :D

    Wir haben diese Woche beim Tierarzt eine Berner Sennen - Pudel -Hündin getroffen. Ihr Fell ist schwarz mit einem weißen Brustfleck und richtig schön fluffig. In der Schulterhöhe ist sie etwas kleiner als Cooper. Ihrem Blick konnte man kaum widerstehen und Cooper und das Mädel haben sich die Wartezeit mit interessiertem und sehr freundlichem Schnuppern verkürzt.
    Die Leute haben erzählt, daß sie sie im Sommer relativ kurz scheren und jetzt, also im Winter eher länger im Fell lassen.
    Hätte euch sehr gerne ein Bild mitgebracht...hab mich aber nicht getraut, die Leute zu fragen, ob ich eins machen darf. :ops:
    Wir müssen aber heute und Montag nochmal hin. Wenn wir sie nochmal treffen, dann frag ich doch mal...vielleicht. =)

    Huhu zurück....
    Du darfst nicht nur mitlesen, Du darfst auch gerne schreiben.
    Ich persönlich würde es nämlich sehr begrüßen, wenn ich mich auch mit Pudel-Besitzern austauschen könnte.

    Themen wie: Fellpflege, welche Bürste, welches Shampoo usw... finde ich super interessant, aber auch das Wesen der einzelnen Pudels zu beschreiben... Auch die Frage, wieso es gerade ein Pudel geworden ist finde ich spannend.

    Hier sind natürlich auch die Cocker Spaniel-Besitzer und Besitzern von Golden Retriever, Labrador und Co. gern gesehene Austauchpartner.

    Vielen Dank Alexandra. :smile:
    Wieso es z.B. gerade bei uns ein Pudel geworden ist?
    Nun, bevor Cooper bei uns einzog, lebten zwei Golden Retriever bei uns. Von 1998 bis 2014.
    Nachdem Barny im letzten Jahr gestorben ist, wollte ich keinen so schweren Hund mehr. Obwohl ich die Golden Retriever sehr liebe und das wird wohl auch immer so bleiben. Aber ich hab viel Platz im Herzen...da passen auch noch andere Hunde rein. ;)
    Mein Mann wollte aber auch keinen zu kleinen Hund.
    Und so haben wir uns informiert und sind beim Pudel gelandet.
    Ja, der könnte zu uns passen, war unser Gedanke. Kaum bei Bekannten und Familie ausgesprochen, kam auch schon die Frage, warum ein Pudel und nicht doch ein Goldendoodle. Aber für uns war klar, wenn wir den Wechsel der Rasse machen, dann ganz und nicht halb.
    Und so haben wir uns weiter informiert, geschaut, gesucht, recherchiert und uns in die Großpudel verliebt.
    Wir haben die für uns passende Züchterin gefunden und haben das Glück, daß einer ihrer Welpen bei uns einziehen durfte.
    Unser Cooper. :herzen1:

    Von dem Chef war es eine tolle Geste, daß er in der entstandenen Notsituation damals den Hund am Arbeitsplatz erlaubt hat. Und das obwohl sogar Arbeitsplätze getauscht werden müßten.
    Daß das Ganze so nun nicht weitergeführt werden kann, ist absolut blöd, aber da der Chef das Sagen hat, leider nicht zu umgehen.
    Es sei denn ein nochmaliges klärendes Gespräch kann ihn vom Gegenteil überzeugen.
    Überrascht bin ich aber schon, wie sehr doch teilweise darauf gepocht wird, den Hund mitnehmen zu können.
    Hundehaltung sehe ich als meine persönliche Entscheidung, mein persönliches Vergnügen, mein Hobby und einen ganz wichtigen Teil meines Lebens. Was mein Privatleben angeht, nehme ich mir das Recht heraus, es so auf den Hund abzustimmen, wie ich es für richtig halte. Aber im Berufsleben gelten andere Richtlinien und das ist nunmal in den allermeisten Fällen nicht zu ändern.

    @tatortfan, wenn ich es nicht überlesen habe, dann hast du dich seit dem ersten Post nicht mehr gemeldet. Wie ist denn der Stand der Dinge? Klappt es mit der momentanen Lösung und was konntest du denn für die nächste Zeit regeln? Ist es nochmal zu einem Gespräch mit dem Chef gekommen oder hast du sogar jemanden gefunden, der sich um deinen Hund kümmern kann?