Vielen Dank für die vielen Infos.
Da ich nun etwas verunsichert war, ob denn z.B die Wundversorgung an Coopers Auge von der OP Versicherung übernommen worden wäre, habe ich einfach mal bei der Agila angerufen, um mich beraten zu lassen.
Dort wurde mir versichert, daß dieser kleine Eingriff übernommen werden wäre.
Auch auf meinen Hinweis hin, daß es ja "nur" eine Kurznarkose war und auch kein operativer Eingriff mit Schnitt, hieß es:
Das ist eine Wunderversorgung, inklusive Narkose und Naht und das wird auf jeden Fall übernommen. Hmmmm, sagte die nette Dame jetzt mal so am Telefon.
Zu den Beiträgen sagte sie mir, daß die Beiträge vom Alter des Hundes abhängig seien.
Im Alter von 3 Jahren geht der Beitrag bei der OP Versicherung um 1 Euro hoch und im Alter von 5 Jahren nochmal um 6 Euro.
Nun könnte ich wetten, daß in dem Infomaterial der TK stand, daß im Alter von 5 und 8 Jahren der Beitrag erhöht würde. Nur finde ich blöderweise gerade genau dieses Infomaterial nicht.
Normalerweise würde ich ja auch sagen, daß die Krankenversicherung viel zu teuer ist. Wir haben aber leider auch schon die Erfahrung gemacht, daß bei chron. Erkrankungen schnell monatliche Medikamentenkosten von 200 Euro zusammenkommen. Laut Aussage der Agila würden diese Medikamentenkosten bei einer Krankenversicherung des Hundes übernommen.
Wie man es macht ist es wahrscheinlich verkehrt. Und wenn man dann bei einer auftretenden chron. Erkrankung aus der Versicherung geworfen wird, dann hat sich das Ganze ja mal nur für eine Seite gelohnt. 