Ob der Hund mit Futter, extra Leckerlies, Spielzeug, Lob oder Streicheln belohnt wird, würde ich vom Hund abhängig machen.
Ein allgemein gültiges "Rezept" gibt es da meiner Meinung nach nicht.
Solltest du, Daniel, unsicher sein, auf was dein Hund am Besten reagiert, dann können dich sicher die Trainer in der HuSchu beraten. Sie sehen dich und den Hund und können bestimmt auch gut erkennen, wie gut dein Timing bei der Bestätigung ist. Das Timing ist nämlich auch sehr wichtig.
Beiträge von Die No-Hu's
-
-
Für mich hört es sich so an, als würdest du von deinem 3 Monate alten Welpen zuviel erwarten.
Natürlich kommt man mit Ruhe und Konsequenz normalerweise ans Ziel. Aber du solltest bedenken, daß ein 100% iger Gehorsam bei den meisten Hunden nicht vorliegt...jedenfalls meiner Meinung nach. Da wäre es bei einem Welpen ja schon ein Wunder, wenn er das könnte.
Du schreibst von 80% ?
Das ist doch schon prima.
Kann es sein, daß bei den restlichen 20% die Ablenkung oder negativen Einflüsse (z.B. Regen oder unbekannte Situationen) zu groß sind, so daß dein Welpe das Kommando gar nicht befolgen kann? Wenn ja, kannst du ihm das Lernen erleichtern und in diesen Sitautionen kein Kommando geben und somit hat er auch keine Möglichkeit es zu "verweigern". -
Das ist ganz furchtbar und tut mir sehr leid.
Ich wünsche euch, daß ihr das Erlebte einigermaßen verarbeiten könnt. -
Die Gebetsstellung deutet meines Wissens auf Schmerzen im Bauchraum hin. Hätte jetzt gefragt, ob die Bauchspeicheldrüse kontrolliert wurde. Aber da die Untersuchungsergebnisse noch ausstehen, kannst du dazu wahrscheinlich erst einmal noch keine Angaben machen.
Bis wann sollten die Ergebnisse denn da sein?
Wenn die Proben am 24. entnommen wurden, müßte doch bald was vorliegen. -
Ja, sprich doch einfach mal deinen Tierarzt darauf an.
Auf jeden Fall drücke ich die Daumen, daß ihr mal endlich ein wenig Ruhe reinbringen könnt. -
Das wurde bei Cooper gemacht, weil er mit Durchfall und auch ab und an Erbrechen zu tun hatte. Nachdem mehrfach negativ auf Giardien getestet wurde, haben wir ein großes Kotprofil (http://www.laboklin.de/pages/html/de/…_Kotprofil.html ) angefordert. Da muß eine größere Meng Kot eingeschickt werden, die dann auf alles mögliche untersucht wird. Bei Cooper wurde z. b. ein Bakterium nachgewiesen, das nun behandelt wird. Und seit ein paar Tagen sind wir Durchfallfrei.
Wäre vielleicht auch bei euch noch eine Möglichkeit.
-
@Srinele, das ist ja wirklich übelst, was du da schilderst.
Wurde der Kot denn "nur" auf Wümer/Giardien getestet oder wurde auch mal ein komplettes großes Kotprofil angefordert.
Sorry, falls ich es überlesen habe. -
Bitte beachtet mal die anderen gestarteten Themen das TE.
Finde es klasse, daß und wie ihr hier erklärt...bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich Sinn macht, wenn ich sehe, wie die anderen Themen verlaufen sind.Allerdings sind die Infos natürlich für alle anderen trotzdem klasse.
-
Wir melden uns auch mal wieder.
Bei Cooper sieht es viel viel besser aus. Kein Wunder, wir geben ja auch seit letzter Woche das AB. Bis übermorgen müssen wir es noch weitergeben und dann wollen wir gleich mit dem Moor loslegen.
Soll man das Moor nun wirklich nicht zum Futter geben?
Ich glaube gelesen zu haben, daß das viele HH das allerdings so machen. Was ist da nun richtig oder falsch ? -
Schau bitte mal in den Link.
Hab mir jetzt einfach mal eine Sorte ausgewählt und wenn du dir die Zusammensetzung anschaust, dann findest du dort die Angaben zum Fleischanteil in %