es gibt derzeit keinen Halter von Goldendoodle in diesem Thread.
Wir haben eher Labradoodle, Maltipoo und weitere kleine VertreterGoldendoodlehalter an sich gibt es sicherlich.
Lolek und Zorro sind doch Goldendoodle
es gibt derzeit keinen Halter von Goldendoodle in diesem Thread.
Wir haben eher Labradoodle, Maltipoo und weitere kleine VertreterGoldendoodlehalter an sich gibt es sicherlich.
Lolek und Zorro sind doch Goldendoodle
Das wäre doch eine wirklich prima Lösung!
Hatte ich vor ein paar Seiten auch schon vorgeschlagen, aber darauf wurde/wird nicht eingegangen. Schade eigentlich.
Eure Hündin steckt voll in der Entwicklung und da kann sich das Verhalten immer mal wieder verändern. Sie wird auch ausprobieren und austesten und die Pubertät kündigt sich an.
Möglicherweise ist die Zeit, in der sie täglich alleine ist, zu lange für diesen Hund. Könntet ihr denn nicht mit der Freundin sprechen, die ihn bei sich aufnehmen würde. Sie wäre vielleicht auch dazu bereit eure Hündin, in der Zeit, in der ihr außer Haus seid, als Sitterin aufzunehmen. Das könnte doch eine prima Lösung für alle werden.
Zu viel bespaßen und unterhalten würde ich den Hund zu Hause allerdings nicht. So kann man sich im Haus einen unruhigen Hund heranziehen.
Carmen, wie geht es euch denn?
Hallo Carmen,
es freut mich zu lesen, daß es besser geht.
Die Daumen und Pfoten bleiben weiterhin gedrückt. Alles Gute für deine Jenny-Maus und für dich.
Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Wäre es mein Hund, dann würde ich damit nicht ein paar Tage warten, sondern gleich einen Tierarzt draufschauen lassen.
Denn eine faustgroße Schwellung ist schon heftig.
Das kann verschiedene Ursachen haben und es ist schwierig eine Ferndiagnose zu stellen.
Möglicherweise können die Mitglieder hier im Forum verschiedene Tipps geben, was das sein könnte. Aber sicher wird es nur ein Tierarzt feststellen können.
Huhu
bei unserem Golden Barny haben wir anfangs auch immer nach spätestens 2 Stunden eine Pause gemacht. Aber wir hatten den Eindruck, daß er dadurch total genervt war, weil er oft in der Box lag und geschlafen hat. Aussteigen und pieseln fand er da völlig unnötig. So haben wir nach einigen Fahrten gelernt, daß er uns anzeigt, wenn er mal eine Pause möchte.
Und jetzt bei Cooper ist es ähnlich. Auch er liegt bei längeren Fahrten in der Box und schläft und wenn er mal eine Pause möchte, macht er sich bemerkbar.
Allerdings haben wir eine recht große und komfortable Box.
Und wir ziehen die Grenze bei 3,5 bis 4 Stunden. Dann wird auf jeden Fall mal ein Päuschen eingelegt. Aber halt nicht mehr wie früher nach 2 Stunden.
Es kommt halt auch immer auf den Hund an. Schläft er wirklich entspannt im Auto oder ist er eher unruhig.
Am Vortag und Vorabend wird alles so gemacht wie sonst auch. Ganz normaler Ablauf.
Wünsche euch auf jeden Fall eine gute und ruhige Fahrt, möglichst ohne Stau und einen schönen Urlaub.
Ui, ein Hektar ist schon klasse.
Nun kann ich mir besser vorstellen, was du mit einer Stunde üben meinst. Wäre es mein Hund, dann würde ich das Ganze lieber auf mehrere kleinere Gartengänge aufteilen. Deine Maus ist, wenn ich es richtig weiß, 12 Wochen alt. Da muß es nicht gleich eine Stunde am Stück sein. Auch wenn ich mich mit meinem Cooper auch nicht unbedingt an die 5 Minuten Regel gehalten habe, habe ich darauf geachtet, daß es nicht zu viel wurde.
hallo @ Florakeksi,
hast du wirklich etwa eine Stunde im Garten geübt oder wart ihr nur eine Stunde im Garten und habt kleine Übungseinheiten dabei gemacht?
Denn eine Stunde üben ist für einen Hund und speziell für einen so jungen Hund viel zu lange. Lieber ein paar kurze Übungen über den Tag verteilen.
Daß du die Spielzeuge nicht zur freien Verfügung rumliegen hast, finde ich prima. So bleibt es etwas besonderes, wenn es von dir als Belohnung kommt.