Beiträge von Die No-Hu's

    Berichte über Sommerhitze und Hunde im Auto lese ich immer mit etwas Bauchschmerzen. Natürlich sollte kein Lebewesen bei Hitze im Auto zurückgelassen werden.
    Aber das hat alles zwei Seiten. Diese Berichte rufen auch Mitmenschen auf den Plan, die völlig überzogen reagieren. Mir selbst passiert. Wir waren mit Barny damals laufen und sind dann bei 19 Grad Außentemperatur und Bewölkung noch zum Friedhof gefahren. Wir wollten nur die Blumen gießen und waren insgesamt ca. 10 Minuten weg. Das Auto stand am Parkplatz (direkt daneben) und war auch noch mit Klimaanlage gekühlt.
    Als wir zum Auto zurückkamen wurden wir ganz böse und heftig von einem älteren Mann angeschrien, was das soll...wir wären Tierquäler, die Polizei müßte man rufen und der Hund wäre ja auch schon am Bellen, weil er es im Auto nicht mehr aushält. Klar war der Hund am Bellen, denn der Mann hatte am Auto rumgemacht.
    Das war vielleicht eine Aufregung, weil der da auf dem Parkplatz rumgebrüllt hat. Und völlig überzogen, denn es waren wirklich angenehme Temperaturen im Auto.
    Daher sehe ich die alljährlichen Berichte immer mit etwas Skepsis. Aufklären ist gut und es gibt bestimmt genügend Fälle, in denen völlig unüberlegt und egoistisch Lebewesen im Auto gelassen werden...aber es gibt auch Fälle, in denen völlig vorschnell gehandelt oder geurteilt wird.

    Wenn man sich vom Hund gestört fühlt und selbst Streß hat wenn er dabei ist, dann ist es sicher das Richtige für ihn wenn er zu Hause bleibt. Oder sogar wenn es den Hund total streßt...auch dann sollte er lieber nicht mitkommen. Das muß ja dann nicht sein.
    Wenn ich Cooper bisher dabei hatte und gesehen habe, wie gerne er dabei ist und wie sehr er genießt, mit uns unterwegs zu sein, dann habe ich mich einfach nur gefreut. Für mich sind das sehr positive Erfahrungen und ich denke schon, daß ich meinen Hund gut genug kenne und sein Verhalten auch richtig einschätzen kann. Hätte er nur Streß, wenn er dabei ist, dann würde ich ihn lieber zu Hause lassen.
    Das muß wirklich jeder für sich und seinen Hund einschätzen können und entscheiden. Eine allgemeine und für alle passende Regelung wird es da sicher nicht geben. Früher hätte ich mir auch nicht vorstellen können, daß ich meinen Hund bei manchen Einkäufen und Erledigungen mitnehme. Dann kam Cooper und wir haben bemerkt wie schön das sein kann...wenn es denn für Hund und Halter paßt.

    Mir fällt gerade ein, daß es bei meinem Friseur ebenfalls erlaubt ist.
    Letztens hatte eine Kundin ihren Hund dabei...sehr wohlerzogen, geduldig und brav. Hatte prima geklappt. Mir wurde gesagt, daß ich meinen Cooper auch gerne mitbringen kann, wenn ich das möchte.
    Allerdings muß ich zugeben, daß ich Cooper beim Friseur nicht dabei haben möchte. Zum einen kann er ja ruhig alleine zu Hause bleiben und zum anderen wird dort soviel mit Haarspray und anderen Dingen gearbeitet, da möchte ich meinen Hund nicht dazwischen liegen haben.

    Ich hatte zwar bisher nur Rüden, aber trotzdem mußte ich gerade an eine Scheinträchtigkeit denken. Deine Hündin war doch Anfang April läufig. Könnte es da zeitlich nicht hinkommen, daß sie gerade scheinträchtig ist?
    Sicherlich können dir Halter von Hündinnen mehr dazu sagen. Aber wie gesagt, das war gerade mein erster Gedanke als ich es gelesen habe.

    Cooper hatte im Winter 4-fach erhöhte Leberwerte und wir haben das von unserem TA empfohlene Futter gegeben. Und obwohl Cooper nicht jedes Futtter nimmt, hat er das Leberdiätfutter genommen. Wir haben damit die Werte wieder in den Normalbereich bekommen und langsam auf sein gewohntes Futter umgestellt. Seitdem ist wieder alles in Ordnung. Cooper ist allerdings erst 2 Jahre alt. Keine Ahnung, ob das Alter da eine Rolle spielt. Unsere Tierärztin sagte uns aber, daß sich die Leber glücklicherweise sehr gut wieder regeneriert und 4 fach erhöht wäre jetzt nicht so dramatisch. Sie hätte schon viel viel höhere Werte erlebt und auch da hätte sich alles wieder in den Normalbereich bringen lassen. Sorgen haben wir uns natürlich trotzdem gemacht.

    Möglicherweise spielt der Auslöser der hohen Werte auch noch eine Rolle.

    Ich würde auf jeden Fall die Leberdiät durchziehen, wenn mir der Arzt das empfiehlt und der Vierbeiner das Futter auch nimmt.
    Alles Gute für deinen Vierbeiner.

    Kommt natürlich auch drauf an, was man unter Shopping versteht. Wenn ich mit Hund unterwegs bin und hole noch einen Artikel aus dem kleinen Schreibwarenladen im Ort oder habe noch kurz was im Bürgerbüro oder auf dem Postamt zu erledigen, dann finde ich es praktisch, daß das mit Hund erlaubt ist.
    Auch in den Baumarkt nehmen wir Cooper gerne mit. Er geht gerne mit, wir haben ihn gerne dabei, bisher gab es noch keinerlei Probleme und es ist immer eine schöne Übung. Natürlich muß der Besuch nicht in den Stoßzeiten stattfinden. Das kann ich ja selbst bestimmen. Auch auf dem kleinen Wochenmarkt bei uns war er schon das ein oder andere Mal mit. Der Betrieb dort hält sich in Grenzen und es war für den Welpen/Junghund eine schöne Übung und auch heute ist es immer wieder schön zu sehen, wieviele Leute sich freuen, wenn sie ihn dort mal wieder sehen.
    Cooper liebt es, wenn er dabei sein kann und er wurde bisher auch überall gerne gesehen, wo er mit war.
    Allerdings würde ich ihn in einen Lebensmittellladen nicht mitnehmen wollen und wenn ich Klamotten kaufen gehe, kann er auch zu Hause bleiben. Da finde ich es eher unpassend, den Hund dabeizuhaben.

    Bei uns ist der Hund erlaubt
    - im Baumarkt (Globus, Hela, Obi)
    - von einer Apotheke im Ort weiß ich es sicher
    - im Bürgerbüro
    - im Postamt
    - im Schreibwarenladen
    - in einem Lederwarengeschäft im Ort
    - auf dem Wochenmarkt
    - im Media Markt
    - im Woll- und Stoffladen
    - im Alters- und Pflegeheim
    - im Dehner-Gartenmarkt
    - im Rosengarten
    Und in verschiedenen Restaurants und Cafés

    Hier wird das Futter aus dem Kühlschrank auch kurz in die Mikrowelle gestellt. Warum sollte das nicht gehen. Man muß eben ausprobieren, welche Stufe da geeignet ist. Bei mir ist es die mittlerste Stufe (400 W) für ca. 30 sec.
    Dann ist das Futter nicht warm, aber auch nicht mehr so kalt, wie direkt aus dem Kühlschrank.
    Probier doch einfach aus, welche Stufe bei dir und für deinen Hund paßt.

    @Pandoria
    Deine Verzweiflung und Enttäuschung kann ich durchaus verstehen. Ihr habt euch das alles anders vorgestellt. Aber die Vorstellungen und die Realität gehen in der Hundehaltung ( und nicht nur dort ;) ) oft weit auseinander. Natürlich geht euch das alles an die Nerven und ihr seid gestreßt. Aber ihr könnt euch mit anderen HH austauschen, Trainer um Hilfe bitten, hier um Forum um Rat fragen....und dein Hund? - wohin soll der sich in dieser für ihn ebenfalls stressigen und komplizierten Situation wenden? - er hat nur euch!!! Er braucht ganz dringend eure Hilfe und Zuneigung.
    Du schreibst, daß euer Hund auch Zuwendung bekommt. Das glaube ich auch. Allerdings bezweifle ich, daß der Hund diese Zuwendung annehmen kann ohne deine innere Einstellung zu ihm zu spüren. Hunde haben ein sehr feines Gespür und so wie du über ihn schreibst glaube ich nicht, daß die Einstellung gegenüber deinem Hund für die Arbeit, die vor euch liegt, vorteilhaft ist.
    Nimm diesen Hund mit all seinen momentanen Problemen an und hilf ihm da raus.
    Wenn man das nicht kann oder will, dann ist das keine Schande.
    Aber man muß sich in einer solchen Situation darüber im klaren sein, daß es auch länger dauern kann, bis alles einigermaßen normal läuft.