gemeint ist da wohl, daß sie am Verhalten des Hundes bemerken, daß irgendwo eine Pfütze ist, bevor sie die Pfütze überhaupt gesehen haben.
Der Hund hat in der Situtation wohl Streß und muß deshalb nochmal öfter pieseln. Ist doch prima, wenn es so schön angezeigt wird. Bei jungen Hunden ist es durchaus normal, daß sie mal wieder mehr pieseln müssen, wenn etwas anders läuft.
Wenn ihr nach ihrem Anzeigen an der Tür hinterher eine Pfütze findet, dann war doch die Anzeige korrekt...sie mußte doch auch. Geht doch einfach mit ihr raus, evtl. mit einer Leine und wenn hinterher die Pfoten nass oder schmutzig sind, dann macht sie mit einem Handtuch sauber. Wird hier auch so gemacht, denn mit schmutzigen und nassen Pfoten muß Hund ja nicht durchs Haus laufen.
Daß sie nach der Pfütze in der Wohnung unter den Tisch verschwindet zeigt euch doch, wie unwohl sie sich damit fühlt, daß sie in die Wohnung machen mußte. In diese Situation würde ich sie gar nicht erst bringen müssen. Ist ja doppelter Streß. Erst darf sie nicht raus zum Lösen und dann muß sie auch noch in die Wohnung machen, was sie ja vermeiden möchte.