Wenn mein Welpe irgendwo bluten würde und mir wäre die Ursache nicht bekannt, dann würde ich ihn auf jeden Fall zum Tierarzt bringen.
Was hat denn die TIerärztin an dem Hund gemacht? Einfach nur einen Verband auf eine Schwellung hört sich etwas eigenartig an. Hat sie denn an der Schwellung selbst sonst noch etwas gemacht?
Beiträge von Die No-Hu's
-
-
Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag.
Die Bilder sind wunderschön.
-
@danimonster, nein...das sind verschiedene Scherköpfe in der jeweiligen Größe. Deshalb hatte ich ja geschrieben, daß es einen großen Unterschied macht zwischen einem Metallaufsatz und einem Scherkopf in der entsprechenden Größe. Die Investition lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall.
-
Es gibt doch Scherköpfe nur in wenigen Größen? Ich habe Stellen am Hund die sind wenige mm lang und andere 1,5 cm.
Mein Großpudel hat auch nicht überall die gleiche Felllänge.
Fängt an bei 0,7 mm bis 3 mm, geht über 8 mm bis hin zu über 13 mm. Für uns paßt das super. -
Ich finde die Aufsätze super. Die sind aus Metall und ermöglichen das Fell auch mal auf 1 cm zu bringen. Sieht damit sauberer als wenn ich schneiden würde.
Daß es mit den Metallaufsätzen vielleicht besser geht, als von Hand zu schneiden mag sein. Es ist aber sicherlich auch Übungssache.
Allerdings liegt wirklich ein großer Unterschied zwischen einem Metallaufsatz und einem Scherkopf in der entsprechenden Größe. Mit dem Scherkopf geht es deutlich besser und wird auf jeden Fall gleichmäßiger. -
@Theobroma, Glückwunsch zum Familienzuwachs und viel Freude mit der Maus.
Wir haben es bei Cooper so gemacht, daß wir uns eine gute Schermaschine gekauft haben. Da waren bereits Metallaufsätze dabei, um in verschiedenen Längen zu scheren. Auf Dauer sind diese Aufsätze nicht zu empfehlen, aber um herauszufinden, welche Länge man für den Hund bevorzugt, sind sie ganz gut geeignet. Wir haben das auch so gemacht. Mit Hilfe der Aufsätze haben wir getestet, welche Länge für Cooper am Besten paßt und als das klar war, haben wir uns den bzw. die entsprechenden Scherköpfe für die Maschine gekauft.
Ob das allerdings bei verknotetem und verfilztem Fell so anzuwenden ist, wage ich zu bezweifeln. Da wird es wohl mit jedem Werkzeug Probleme geben, bis die Knoten und Verfilzungen beseitigt sind. Wenn ich keine Vorkenntnisse oder Übung beim Scheren hätte, würde ich in dem Fall wohl erst einmal einen Hundefriseur besuchen.
-
Weil ich nun schon mehrfach gelesen habe, daß Labbis auch bei Minusgraden ins Wasser gehen, fällt mir ein, was unsere TÄ vor Jahren mal sagte. Wie hatten einen Golden, der auch bei jedem Wetter und jeder Temperatur ins Wasser wollte und sie hat uns gesagt, daß es bei Minusgraden nicht besonders gut für die Organe (z.B. die Nieren ) wäre und wir das möglichst verhindern sollten.
Nur mal so. Kann man ja auch gerne mit dem eigenen TÄ nochmal besprechen. Ist ja jedermanns Entscheidung, wie er mit solchen Dingen umgeht. -
-1 Grad und Reif.
Freue mich schon auf den Spaziergang nachher. -
Hier sind es aktuell 3 Grad plus und leider kein Schnee in Sicht. Das wäre doch jetzt mal schön.
-
Auf Schimmelpilz und/oder Hausstaub hätte ich jetzt auch mal getippt. Weil ansonsten doch momentan nichts mehr unterwegs sein dürfte. Aber eines von beiden reicht ja schon für allergische Reaktionen.