Zitat
Aufgedreht, überschwenglich freundlich, freudig, finden jeden und alles toll, meistens verfressen bis zum geht nicht mehr und ich finde man kann fantastisch mit ihnen arbeiten.
Woher kennst Du meinen Hund
?
Das ist eine sehr schöne Beschreibung, die meiner Meinung nach voll ins Schwarze trifft.
Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, daß Retriever auch sehr stur und dickköpfig sein können. Unser erster Goldie war ein extremer Dickkopf, hat aber trotzdem die Regeln z.B. im Haus sehr gut eingehalten.
Er durfte z.B. nicht in die Bäder, auf die Couch und aufs Bett und sein Lieblingsstofftier durfte er nicht mit in den Garten nehmen. Er hat dies alles akzeptiert, allerdings war dazu Konsequenz unsererseits notwendig.
Jedenfalls am Anfang. Später hat er diese Regeln ganz alleine eingehalten ohne weitere Worte von uns.
Unser jetzt 16 Monate alter Barny hat diese Regeln auch gut verstanden und hält sich daran.
Vielleicht setzt Marok die Regeln nicht um , weil sie ihm nicht so gezeigt oder erklärt wurden, daß er es auch richtig versteht. Mit viel Geduld und Konsequenz. Bekommt er richtig Ärger, wenn was falsch läuft?
Versuch es doch mal mit deutlichen, aber freundlichen Ansagen. Kurz und knapp mit einer deutlichen Körpersprache. Bei manchen Hunden reicht das ein bis zweimal aus und es klappt dann und bei anderen dauert es sehr viel länger. Habt ihr vielleicht die Geduld verloren, als der Erfolg nicht sofort da war?
Ich würde erst einmal hinterfragen, wie ich mich verhalte und was ich da evtl. falsch mache. Und dann versuchen etwas zu ändern - wenn ich alleine nicht dahinterblicke, würde ich mir einfach mal einen Trainer ins Haus holen, der mich dabei unterstützt, denn es hört sich für mich schon nach einem größeren Problem an, das ihr habt.
Liebe Grüße von Birgit und Barny