Ich kann es gerne mal zusammenfassen, wie es bei uns gelaufen ist - wird aber wohl etwas länger. 
Barny hatte beidseits eine starke Ohrentzündung - dagegen wurde mit AB, Salbe und Spülungen versucht anzugehen, aber es hat leider nicht geholfen. Deshalb wurde eine Ohrspülung unter Narkose gemacht. Es hat sich herausgestellt, daß die Entzündung beide Trommelfelle zersetzt hat, die allerdings nachwachsen können. Daraufhin sind wir in eine Klinik gefahren, um eine zweite Meinung einzuholen. Dort wurde dann ein Hautallergietest gemacht. Getestet wird auf viele verschiedene Arten von z.B. Schimmelpilzen, Gräsern, Getreide, Milben, Hautzellen von anderen Tieren und Hausstaub. Barnys Ergebnis war positiv auf einige Sorten. Ich muß zugeben, daß uns die Ärztin zu der Zeit bereits eine Ausschlußdiät vorgeschlagen hat, die wir aber ablehnten. Die Ausschlußdiät sollte 8 Wochen nur aus Kartoffeln und Pferd bestehen und wir hatten die Befürchtung, daß wir Barnys Entwicklung mit einer so einseitigen Ernährung schaden. Barny war ja erst 16 Monate alt. Wir haben allerdings die Ernährung von TroFu auf eine Mischfütterung mit hochwertigen Fleischsorten umgestellt. Gleichzeitig haben wir auch die Pilze im Ohr mit einem starken Medikament behandelt. Bei einer Kotprobe hat sich herausgestellt, daß Barnys Darmflora ebenfalls total durcheinander war und auch da wurde mit einer Darmsanierung angesetzt.
Nach jetzt 4 Monaten haben sich die Ohrentzündungen gelegt, aber die Darmflora ist immer noch nicht in Ordnung. Deshalb haben wir uns zu einem Blutallergietest entschieden, um eine Futtermittelallergie ausschließen zu können. Barny hat Reaktionen gezeigt auf:
Rind, Schwein, Lamm, Ente, Huhn, Weizen, Soja, Gerste, Kuhmilch, Milben und Flohspeichel.
Jetzt machen wir doch eine Ausschlußdiät. Barny bekommt jetzt nur Fisch, Reis und Kartoffeln. Verträgt er das über 4 Wochen gut, dann werden wir Pferd mit dazunehmen. Auch über etwa 4 Wochen. Ist das verträglich können wir Gemüse ausprobieren. Also immer nur eine Komponente dazunehmen, um auszutesten, ob es geht. Gibt man zuviel, weiß man wieder nicht woran eine evtl.Reaktion liegen könnte. Und natürlich werden wir ganz regelmäßig - wohl alle 4 Wochen - Kotproben untersuchen lassen wegen der Darmflora.
Daß diese Allergietests umstritten sind, ist uns schon klar, aber ein solches Ergebnis können wir einfach nicht ignorieren. Jetzt muß herausgefunden werden was geht und was nicht. Vielleicht geht ja irgendwann doch eine Komponente, die jetzt mit auf der Liste ist.
Ich hoffe, ich habe es einigermaßen vollständig und verständlich wiedergegeben. Ansonsten bitte einfach nochmal fragen. 
Viele Grüße von Birgit und Barny