Beiträge von Die No-Hu's

    Hallo,
    wir haben in unserem Garten ein ziemlich heftiges Ameisenproblem.
    Einige Nester haben wir schon entdeckt und wir würden gerne etwas
    dagegen tun. Aber wegen unserem Hund Barny möchten und können wir
    natürlich nicht einfach irgendwelche Chemiekeulen einsetzen. Wir kennen uns
    mit Ungeziefervernichter auch nicht wirklich gut aus und unser Vertrauen in
    die Hersteller hinsichtlich Infos zum Umgang, wenn Haustiere vorhanden
    sind, ist nicht das allergrößte, da die doch ihre Ware schließlich an den Mann
    bringen wollen.
    Kann uns jemand weiterhelfen hinsichtlich Ungeziefervernichter und Hund im
    Garten?
    Hat hier vielleicht jemand schon ähnliche Probleme gehabt und kann aus
    Erfahrung Tipps geben, wie man gegen eine solche Plage vorgehen könnte?

    LG Birgit

    :hallo:

    da kann ich mich Hummel nur anschließen.
    Auch wir haben einen Allergietest über's Blut machen lassen, der uns als Anhaltspunkt für die Ausschlußdiät sehr geholfen hat.
    Bei uns hat es also mit dem Test gut geklappt.
    Uns war vorher aber auch klar, daß das nicht unbedingt so sein muß und trotzdem kann ich es nur empfehlen.
    Natürlich ist das Ergebnis nicht in Stein gemeißelt und eine Ausschlußdiät sollte folgen.
    Wir sind immer noch bei der Ausschlußdiät - jetzt seit etwa einem Jahr, weil wir immer noch weitere Komponenten probieren möchten, in der Hoffnung, daß die Auswahl an Futtermöglichkeiten noch ein bissl größer werden kann.
    Allerdings finde ich barfen nicht unbedingt notwendig für eine Ausschlußdiät - wir kochen selbst für Barny und kommen damit sehr gut hin. Trockenfutter oder Fertigfutter geben wir auf keinen Fall und auch die Leckerchen stellen wir größtenteils selbst her.

    LG Birgit und Barny

    :hallo:

    wie wäre denn mit dem Pfundstopf, auch als Backofengulasch bekannt.
    Mache ich sehr gerne, wenn es mehrere Leute sind, da ich das Ganze am
    Tag zuvor vorbereiten kann (ohne zu braten oder zu kochen ;) ) und es
    am nächsten Tag dann einfach für etwa 2 bis 2,5 Stunden in den Backofen
    schiebe.
    Nudeln, Reis und/oder Spätzle dazu - fertig.

    Hier mal das Rezept:

    Backofengulasch – Pfundstopf

    500 g Schweinefleisch
    500 g Rindfleisch oder Putenfleisch
    500 g Hackfleisch
    500 g Dürrfleisch oder Bauchspeck
    500 g Paprika
    2 Päck. Zwiebelsuppe
    250 g Schaschlik – oder Zigeunersoße
    250 g Chilisoße
    1 l Sahne
    1 Dose Champignons

    Am Vortag das gewürftelte Fleisch (wie Gulasch geschnitten) und die
    anderen kleingeschnittenen und gewürfelten Zutaten in einen großen
    backofengeeigneten Bräter oder Topf geben. Ein wenig durchrühren, damit
    es nicht einzelne Schichten werden und ab in den Kühlschrank.
    Am nächsten Tag dann rechtzeitig in den Backofen, da es schon etwa 2
    bis 2,5 Stunden bei 150-160 Grad braucht.
    Zuerst aufkochen lassen – zwischendurch umrühren.

    :smile:


    Egal für welches Rezept Du Dich entscheidest - ich wünsche gutes
    Gelingen und guten Appetit. ;)

    Zitat


    Hab ich auch schon gedacht. Andererseits, können Allergien gegen Milben durch deren Verzehr ausbrechen? Ich dachte immer der Kot wäre das Schlimmste??

    :hallo:
    das ist z. Teil umstritten - jedenfalls nach Aussage verschiedener Tierärzte.

    Ich habe mir irgenwann mal zum Thema Milben zwei Links abgespeichert, die ich ganz interessant finde.

    http://www.biomess.de/milben.html

    http://www.kirasoftware.com/Futtermilben_Hunde.php

    LG Birgit und Barny (auch Allergiker)

    In dieser Situation wäre es sicher besser gewesen, wenn beide Halter dazwischen gegangen wären, sich jeder seinen Hund geschnappt hätte und sie somit die Situation beendet hätten. Aber da müssen wirklich beide Halter mitmachen...einer alleine sieht da ziemlich alt aus. ;)
    Aber hinterher ist man immer schlauer.

    Wegen des heftigen Tretens würde ich den Hund auf jeden Fall tierärztlich untersuchen lassen und wenn Verletzungen vorhanden sind (was ich nicht hoffe), dann würde ich mich schon mit dem anderen Halter in Verbindung setzen.

    Bei uns läuft es so, daß wir unseren Hund immer an die kurze Leine holen, wenn ein anderer Hund kommt, um zuersteinmal abzuklären, ob schnuppern und ähnliches friedlich ablaufen dürfte. Das würde ich gerade im vorliegenden Fall bei den beiden beteiligten Hunden für zukünftige Begegnungen immer so machen. Freunde werden die wohl nicht mehr. :/

    Und zu dem Treten....ich gebe ehrlich zu, wenn ich meinen Hund in Gefahr sehen würde und ich wüßte mir nicht anders zu helfen, dann würde ich möglicherweise auch ziemlich rabiat eingreifen, um ihn zu schützen.
    Aber ob die hier beschriebene Situation wirklich so gefährlich war, um auf eine solche Weise einzugreifen, kann ich natürlich nicht beurteilen. :smile:

    Wir bestellen auch bei Futterfreund und sind total zufrieden.
    Ich hab auch schon einige Male dort angerufen, weil ich ein paar Fragen zum
    Futter hatte und die haben mir alles gut und sehr freundlich erklärt.

    LG von Birgit und Barny

    Hinsichtlich der Ohrenentzündung möchte ich mich den anderen hier anschließen.
    Da sollte ein TA ran.
    Es wäre echt klasse, wenn Du es schaffen würdest, den Halter zu einem TA-Besuch zu überreden.
    Bei unserem Hund ist auch (duch Allergien) eine sehr starke Ohrentzündung entstanden, die trotz tierärztlicher Behandlung die Trommelfelle zerstört hatte.
    Somit durften wir so gut wie keine Medikamente ins Ohr geben, da das Innenohr zu der Zeit keinen Schutz durch das Trommelfell hatte.
    Ob es bei dem Hund deines Nachbarn soweit kommen könnte, kann ich nun nicht beurteilen - ich wollte nur daraufhinweisen, daß auch sowas möglich ist.

    Viel Erfolg bei deinem Versuch dem Hund zu helfen.

    :hallo:

    Hat denn dein TA direkt diese Hautprobenentnahme (Biopsie) vorgeschlagen?
    Es gibt doch auch noch die Möglichkeit eines normalen Allergietests.
    Da werden die Allergene in die Haut injiziert - ähnlich wie die Tests beim Menschen.
    Hier mal ein Link dazu - da ist es, wie ich finde, recht gut erklärt.
    http://www.hauttierarzt.de/untersuchungsm…ngallergie.html


    Dieser Test wurde bei unserem Vierbeiner auch schon gemacht und es lief
    wirklich problemlos ab und das Fell wächst ja nach. ;)

    Ja, das ist wirklich verblüffend.
    Unsere Schleppen sind ständig im Einsatz und die Leinen sehen nach einigen Monaten immer noch wie neu aus.
    Das konnte ich früher von den "normalen" Gurtbandschleppen nie behaupten. :hust:

    Liebe Grüße von Birgit und Barny