Beiträge von Die No-Hu's

    Zitat

    Hunde können zwar nur ganz schlecht generalisieren, sind aber Meister darin situationsangepasst zu differenzieren.
    Einem Hund beizubringen auf Wiese A ist Jagen erlaubt auf Wiese B allerdings nicht ist wirklich kein Problem!

    Vielleicht hab ich da zu einseitig gedacht.
    Als ich das schrieb, hatte ich einfach vor Augen, daß sehr viele HH ihren Hunden in langem Training das Jagen abgewöhnen. Naja, und dann dachte ich eben, daß es nicht sinnvoll wäre, wenn ein solcher Hund plötzlich wieder jagen darf.
    Aber es kann schon sein, daß ich mir das völlig falsch vorstelle. Aus eigener Erfahrung kann ich da nicht sprechen.

    Daß ein Hund sehr gut differenzieren kann, das kenne ich natürlich schon. Fängt doch schon im Alltag an, wenn er bei Herrchen etwas darf, was bei Frauchen verboten ist. Der Hund weiß es oft sehr genau. ;)

    LG Birgit

    Auf keinen Fall würde ich meinem Hund das Jagen erlauben.

    Zum einen, weil es gegenüber den Kaninchen wohl alles andere als fair ist.
    Und dann frag ich mich gerade, wie es denn dann beim nächsten Mal aussieht, wenn der Hund woanders jagen will. Wie soll man einem Hund beibringen, daß er es auf dieser besagten Wiese darf und woanders wieder nicht? :???:
    Das fände ich auch dem Hund gegenüber nicht in Ordnung.

    Eigentlich würde ich eher dazu tendieren, der Freundin das Jagen lassen auszureden. Das wäre doch auch eine Möglichkeit.
    Vielleicht hat sie sich wirklich noch nicht überlegt, was sie damit anrichtet - sowohl beim Jäger, als auch beim Opfer. ;)

    Liebe Grüße von Birgit

    Hi Levke,

    unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten. Sorry.

    Gut, daß sich nun alles aufgeklärt hat.
    Es ist schon ärgerlich wenn es so ein Hin und Her gibt, wenn man doch auf die Ergebnisse wartet und wissen will, was mit dem Hund los ist.

    Ja, Du kannst bei der Bank auch einen Nachforschungsantrag stellen. Allerdings kann ich Dir die Gebühren dazu nicht sagen. Kann sogar sein, daß das von Bank zu Bank unterschiedlich ist. Ich weiß eben nur, daß es möglich ist. ;)

    So, nun hoffe ich, daß Du Dich über das Ergebnis vom Labor wenigstens freuen kannst.

    Liebe Grüße von Birgit

    Zitat


    Aber wenn dieses Labor mit den Zahlungsbelegen sooo umgeht, wer gibt Dir die Garantie das sie bei den Blutproben sorgfältiger arbeiten und die Ergebnisse den jeweils richtigen Tieren zuordnen?

    Um es dem Labor anzulasten muß aber wirklich sichergestellt sein, daß der Fehler auch dort liegt.
    Ich würde, bevor ich eine Schuldzuweisung ans Labor mache, wirklich überprüfen, daß in Sachen Bank und Überweisung kein Fehler vorliegt.
    Möglicherweise kann ein kurzes Telefonat mit der Bank zur Überprüfung des Empfängerkontos bzw. der Kontonummer schon Aufklärung geben.
    Und wenn sich dann herausstellt, daß der Betrag wirklich dem richtigen Konto gutgeschrieben wurde....nunja, dann würde ich dem Labor auch die Hölle heiß machen. :D

    LG Birgit

    Hallo,

    tut mir echt leid, was ihr da gerade alles mitmacht, ganz besonders deine Luna. :sad2:

    Zitat


    Wie ist denn das richtige Vorgehen?


    Das ist eine Frage, die auch wir uns lange Zeit gestellt haben.
    Da ging es auch immer auf und ab mit Durchfall, Entzündungen usw.
    Wir haben lange rumgetan, haben viele Tipps bekommen, die immer nur kurz Erfolg brachten, bis ich irgendwann darauf bestanden habe einen Allergietest übers Blut zu machen - obwohl ich immer wieder von Leuten gesagt bekam, daß Barny sicherlich keine Allergien hat. Und siehe da, unser Barny hat Futtermittelallergien und wir hätten ohne den Test noch sehr lange in die falsche Richtung therapiert.
    Auch Kotproben wurden mehrmals untersucht...von drei aufeinander folgenden Tagen wurden die genommen und eingeschickt.

    Heute sind wir soweit, daß wir sogar wieder TroFu von Exclusion füttern können - aber es war ein langer Weg.

    Insofern kann ich dem Beitrag von "Schopenhauer" zustimmen, daß unsere Hunde allerdings das gleiche TroFu gut vertragen kann schon Zufall sein. ;)

    Du solltest auch wissen, daß der Allergietest übers Blut durchaus umstritten ist...frag 10 Leute und Du wirst möglicherweise 10 verschiedene Meinungen hören.
    Ich kann nur sagen, daß er für uns wirkliche die Lösung gebracht hat.

    Such Dir doch in deiner Gegend eine Tierklinik und stell Dich dort vor. So haben wir es damals gemacht. Wir sind zum ersten Termin ohne Hund dorthin, weil wir über das komplette Krankheitsbild, die Tests und Ergebnisse und die bisherigen Behandlungen zuerst einmal mit einem Arzt sprechen wollten. (war natürlich auch vorher so vereinbart mit der Klinik) Wir wollten hören was der dazu sagt, unabhängig davon ob der Hund nun dabei ist. Uns hat das viel gebracht. Wir hatten ein fast einstündiges Gespräch und hatten danach das Gefühl dort richtig zu sein. Dann erst sind wir mit Hund dorthin. :smile:

    Und vielleicht bekommst Du ja noch eine ganz andere Meinung von einem Arzt zu hören, in eine Richtung, in die bisher noch nicht untersucht wurde - denn ich bin mir nciht sicher, ob das bisherige wirklich was gebracht hat. :/

    Wäre das eine Möglichkeit für Dich?

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Zitat


    Allerdings könnte es doch auch sein das die Bank einen Fehler gemacht hat.
    Würde auf jedenfall mal auf der Bank anrufen und dennen die Situation erklären die können nämlich schauen wo das Geld genau hingegangen ist!

    Auch bei der Bank gibt es Fehlbuchungen!

    Darauf wollte ich auch gerade hinweisen.
    Hast Du denn auf dem Kontoauszug kontrolliert auf welches Konto die Bank überwiesen hat. Da müßte doch die Kontonummer von dem Empfänger dabeistehen. Nicht daß irgendwo ein Zahlendreher vorlag, das Geld wurde tatsächlich bei Dir abgebucht, aber einem falschen Konto gutgebucht.
    Vergleich doch einfach nochmal die Kontonummern.

    Und wenn das Labor wirklich dabei bleibt, daß kein Betrag eingegangen ist, dann wird Dir möglicherweise nichts anderes übrig bleiben, als bei der Bank einen Nachforschungsantrag zu stellen, damit nachgewiesen werden kann, wohin das Geld gegangen ist. Der wiederum erfolgt natürlich nicht kostenlos. Und kann auch nur vom Überweisenden gemacht werden, das Labor kann den nicht anfordern, da es ja um deine Bank und dein Konto geht von dem die Überweisung ausging.

    Sollte sich aber durch den Nachforschungsantrag herausstellen, daß die Bank geschlampt hat, dann sollen die die Kosten dafür übernehmen, hat das Labor geschlampt dann eben die.

    Viel Glück, daß sich alles schnell klärt.

    Liebe Grüße von Birgit

    Hallo Diana,

    da ist es wirklich schwer Dir zu raten und das möchte ich auch nicht wirklich.
    Aber es gibt zwei Überlegungen, die ich an deiner Stelle nicht außer acht lassen würde.

    Zum einen schreibst Du ja, daß keiner deiner Hunde geschwächt ist oder eine Krankheit bzw. Wunde hat. Daß sich das aber auch durchaus ändern könnte, denn sowas ist schnell passiert, hast Du hoffentlich bedacht. Und dann besteht eben auch das Risiko einer Ansteckung für deine Hunde.

    Und als nächstes geht es mir um die Malassezien-Dermatitis, die oft eine Sekundärerkrankung ist und da macht es natürlich Sinn, daß auch die Primärerkrankung herausgefunden und behandelt wird. Selbst wenn die Orga die Kosten übernimmt, könnte für Dich möglicherweise ein größerer Aufwand entstehen, als Du es auf den ersten Blick annimmst.
    Ob es bei der betreffenden Hündin tatsächlich eine Sekundärerkrankung ist, weiß ich natürlich nicht - aber wenn die Behandlung nicht vorangeht, könnte es möglich sein, daß da noch mehr ist.

    Auch wenn es sich anhört, als würde ich abraten wollen - nein - es geht mir nur darum, daß Du diese Überlegungen mit einbeziehst. :smile:

    Liebe Grüße von Birgit und Barny