Beiträge von Die No-Hu's

    Zitat


    "Unverträglichkeit" kann ja nun viele Hintergründe haben. Und selbst der gehorsamste Hund kann u. U. in einer ganz bestimmten (und unvorhersehbaren Situation) aus dem Kommando gehen.

    Deshalb frage ich mich gerade, wann du dann anfängst, am Problem zu arbeiten.

    cazcarra

    Wäre denn nicht die Aufgabe der Trainerin in diesem geschilderten Fall an der "Unverträglichkeit" zu arbeiten.
    Das würde doch damit anfangen, zu erkennen, worin die Ursache liegt und als nächstes wie man das Problem angehen sollte.
    Weil die "Unverträglichkeit" hinnehmen und am Grundgehorsam arbeiten, kann doch nicht die Lösung sein.

    Aber vielleicht sehe ich es auch zu naiv - bin ja "nur" ein Otto-Normal-HH. ;)

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Zitat


    Sicherlich spricht ein schlecht erzogener Hund nicht für die Kompetenz, aber ein gut erzogener nicht automatisch dafür, oder ;-)

    Das finde ich auch.
    Hab es leider selbst erlebt.
    Eine HT, die wirklich einen sehr gut erzogenen und tollen Hund hat, machte uns gegenüber folgende Aussage:
    "Der braucht jetzt mal ein Gliederhalsband, damit der mal merkt, daß es weh tut."
    Es ging um unseren damals knapp einjährigen Halbstarken, der meinte seine Grenzen austesten zu müssen.
    Nach dieser Aussage der Trainerin, die den Hund von Welpe an in dieser HuSchu miterlebt hat, hat sich meine Frage nach ihrer Kompetenz erledigt.
    Wir haben übrigens nach diesem Satz dieser Trainerin diese HuSchu nie wieder besucht.

    Wenn ein Trainer mit Schmerz argumentiert, dann läuft doch wohl was falsch.

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Zitat

    Also wenn Dein Hund "an sich" gesund ist, hätte ich zwei Theorien:

    1) Durch das Treppen runter hoppeln wird seine Blase ordentlich massiert und dann: "Watt mutt datt mutt"!
    2) Vielleicht wohnt im 2. Stock ein anderer Hund und er markiert?

    Das wäre das, was ich mir auch vorstellen könnte.

    Mit dem TA mal sprechen, ob denn mit dem Bläschen alles in Ordnung ist, schadet sicherlich nicht.

    Und wegen dem Gewicht, würde ich mir, wenn der Hund tatsächlich relativ schlank ist, keine Sorgen machen. Wir haben nun unseren 2. Golden und beide Hunde haben bis zu dem Alter von 16 bis 20 Wochen pro Woche 1 Kilo an Gewicht zugelegt. Und beide Hunde waren bzw. sind wirklich nicht zu dick.
    Wenn bei dem Hund der TS mehr der Labrador durchkommt, dann könnte das doch schon hinkommen.

    Wobei es natürlich nicht falsch ist, auch darauf mal den TA anzusprechen. ;)

    Liebe Grüße von Birgit und Barny

    Hallo Barbara,

    daß der Fuß "nur" geprellt ist, ist doch schonmal eine gute Nachricht.
    Ich glaube, deine Befürchtungen waren schlimmer.
    Schön, daß Du die HH überzeugen konntest und deshalb der TA doch kommen konnte.

    Hoffentlich hast Du den Schrecken bald verdaut und der Vierbeiner wird seine Schmerzen, nun da er in Behandlung ist, bestimmt auch bald los sein.

    Gute Besserung an den Patienten.

    Liebe Grüße von Birgit

    Wie gesagt - ich bin Dir dankbar dafür - habe herrlich gelacht.

    Vielleicht gibt es noch mehr hier, die ihn noch nicht kannten und nun ihren Spaß damit haben.

    Allerdings finde ich auch deinen Humor köstlich...unterwegs nach einer Bombe zu rufen hat man auch nicht alle Tage. :lol:

    :hallo:

    Heike, danke für das "Ausgraben" dieses Threads.
    Den kannte ich nicht und ich habe mich gerade köstlich amüsiert.

    Bärbel.... :lachtot:

    Herrlich...auch wenn ich zugebe, daß ich meinen Rüden so nicht nennen würde. ;)

    LG Birgit und Barny

    Eigentlich dachte ich, daß auch bei Hunde- und Katzenfutter ein MHD vorgeschrieben wird...aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.

    Meiner Meinung ist es so, daß das MHD auf Hundefutter angibt, bis zu welchem Zeitpunkt der Gehalt der Nährstoffe, die angegeben werden, gesichert ist. Also z.B. die Vitamine und Mineralstoffe.
    Ich denke zwar nicht, daß nach Ablauf des Datums das Futter sofort vernichtet werden sollte, weil es ja noch nicht verdorben ist. Allerdings würde ich es auch nicht mehr füttern.

    Kleiner Tipp:
    Bevor man aber nun Futter wegwirft, weil es abgelaufen ist, kann man es in einem Tierheim abgeben. Uns wurde mal gesagt, daß Tierheime auch gerne solches Futter als Spenden annehmen. ;)
    (Es handelt sich ja im Normalfall nicht um eine monatelange Überschreitung des Datums)

    Liebe Grüße Birgit und Barny