Also wenn es wirklich nur ums Training geht...
trockene Semmel
ansonsten mal für zwischendurch: Wiener
Das wars.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso wenn es wirklich nur ums Training geht...
trockene Semmel
ansonsten mal für zwischendurch: Wiener
Das wars.
Hi,
ich bin gerade auf diese
http://www.welpen.de/service/bodein/flow-im-hundesport.htm
Seite gestoßen und habe mich gefragt, was andere Hundesportler vor/während/ nach des Wettkampfes so empfinden.
Seit ihr immer sehr aufgeregt oder eher ruhig?
Was passiert, wenn es nicht so läuft, wie erhofft? Verliert ihr den Faden oder macht ihr einfach weiter?
Könnt ihr euch nach dem Wettkampf an alles genau erinnern oder ist alles i-wie "verwischt"?
Nehmt ihr eure Umgebung noch richtig war?
Hattet ihr schon mal so ein "Flow" wo ihr einfach sicher wart, dass nichts schiefgehen kann? Wenn ja, ab wann wusstet ihr das?
Was denkt ihr so während ihr z.B. im Agility mit eurem Hund lauft oder im Obedience von Übung zu Übung lauft?
Denkt ihr eher positiv oder negativ? Vertraut ihr eurem Hund, alles richtig zu machen oder seid ihr da eher unsicher?
Übt ihr mit eurem Hund direkt vor der Prüfung noch mal, weil euch das Sicherheit gibt?
Habt ihr sonst noch "Marotten"?
Noch einige Frage zu eurem Hund:
"Kämpft" er im Wettkampf mit euch bzw. weiß er, dass es gerade jetzt wichtig ist, dass er sein Bestes gibt?
Und wie erscheint er euch nach dem Wettkampf? Zufrieden, müde...?
Packt ihr den Hund nach seinem Lauf etc. sofort zurück ins Auto/Box oder darf er besonders wenn er brav war ;)),
noch ein Stück bei euch bleiben und bekommt eine besondere Belohnung?
Ich finde dieses Thema wahnsinnig spannend, da es doch ganz unterschiedliche Arten von HF zu geben scheint.
Schreibt einfach, was euch dazu einfällt.
Frauen, eindeutig.
Grund: Sie wurde als Junghund von einem Mann mal mit voller Absicht und Wucht gegen den Kopf getreten und hat seitdem vor den meisten Männern erst einmal Angst bzw. ist sehr misstrauisch.
Ich kann es ihr nicht verdenken...
Dankeschön!
OK, ich erzähle ein bisschen:
Es war echt voll aufregend.
Das Wetter war schlecht, der Ringstewart ein Mann (hat mein Hund Angst vor) und Hund und ich wegen einer Familienfeier gestern total müde.
Also optimle Voraussetztungen.
Gruppenübungen: Kein Problem... 10P und 9,5P.
Freifolge: So lala, es war nass und da warn kleine Viecher im Gras. Ich bin wohl i-wie auch schief gelaufen, gab auch noch mal Abzug... 7,5P.
Sitz/Platz: Gut, nur der Anschluss zu früh beides mal... 7,5P.
Abrufen mit Steh: Sie kam beim 1. Rufen nicht, ich konnte richtig in ihrem Gesicht lesen "Was, ICH jetzt??? Nööö, späääter..." Sie kam dann doch noch... 8P.
Box: Null Problemo... 10P.
Holzapport: Sie war ein bissl zu langsam beim Rücksprung... 8P.
Metallapport: Hat einmal gebellt und das Ding am Ende fast noch fallen lassen. Jaaa, Hassübung halt... 7,5P.
Geruchsunterscheidung: Da war sie wieder ein bissl zu langsam, sonst war ich aber sehr zufrieden... 8P.
Distanzkontrolle: Sie hat alle Positionen toll eingenommen, sich echt kaum bewegt, aber sie hatten i-was and ihrer "Vorderbeintechnik" zu bemängeln, habe ich ehrlich gesagt nicht kapiert und war mir dann auch "egal"... 8P.
Umgang Mensch/Hund: 10P.
Macht 266,5 P.!
Ich bin mehr als zufrieden und so stolz auf mein Mini-Wauz. Hatte nicht damit gerechnet, gehofft zwar schon, aber nicht dran geglaubt, da die OB2 ja doch ziemlich schwer ist.
Umso glücklicher bin ich jetzt! Braver Hund!
Das Turnier war aber auch so echt super: Nette Leute, tolle Richterin ( plus 2 Richteranwärter) und toller Ringstewart, der sich so unauffällig wie möglich verhalten hat, damit mein Hund nicht in eine Bellattacke verfällt.
Kann es also nur empfehlen!
Jetzt können wir erst mal ewig auf die OB3 trainieren, ich freu mich schon. Ich liebe es einfach, "neue" Übungen zu trainieren!
Mein Wuffi hat es doch tatsächlich geschafft und ist jetzt ein OB3-Hund!
Ich freu mich sooooo sehr!!!!
Dankeschön für die Antworten!
Ich werde sehen, wie es morgen läuft... falls ich überhaupt fahre, es schüttet nämlich wie aus Eimern.
Schön, dass alles gutgegangen ist!
Schubs.
Hallo,
die nächste Prüfung naht und ich krieg wieder mal voll die Panik.
Diemal Fragen zum Abrufen mit Steh:
1. Wie schnell soll der eig. Hund kommen? Mein Hund rennt mal voll schnell, mal eher "schaukelgallop", aber immer konstant. Ist es dann egal, was sie zeigt?
2. Es gibt ja immer so eine optische Hilfe bei der Übung. Muss der Hund an der Stehen oder muss ich da das Kommando geben? Oder ist das egal?
3. Mal angenommen Hund kommt, ich geb Kommando und Hund macht erst Sitz/Platz, besinnt sich aber und geht ins Steh. Sind 0 Punkte, oder?
Oh man, ich hab echt keine Ahnung, oder? Dabei lese ich die PO und Richterleidfasen schon immer ganz aufmerksam.
Wie reagieren eure Hunde, wenn...
... ihr eine Decke über den Hund werft? (Reaktion wenn Hund schläft und wenn er irgendwo rumsteht)
Stehen: abschütteln
Schlafen: Schläft weiter, denke ich (hab es noc nicht pobiert)
... wenn ein Kleinkind in ihrer Nähe auf den Fussboden herumkrabbelt?
Schaut hin bzw. würde es evt. auch mal kurz beschnuppern
... sie bei entsprechenden Wetter 20 Minuten im Auto warten müssten?
Schlafen oder nach mir Ausschau halten,
... euch jemand im Dunkeln entgegen kommt?
Von gar nix bis knurren und bellen ist alles möglich... hängt von der Person ab.
... ihr spazieren geht und kommt an einen See vorbei? (Hund ist ohne Leine)
Nix. Falls ihr doch mal nach Baden ist, schaut sie mich fragend an, ob ich es ihr erlaube.
... ihr hinfallt und nicht gleich aufsteht?
Stehenbleiben und schauen, i-wann Gesicht abschlecken und falls ich nicht reagiere, bellen. Jaaa, das hab ich aus Spaß wirklich mal ausprobiert.
... Wenn plötzlich ein unbekannter Hund kläffend und ohne Leine auf sie zustürmt? (Eigener Hund ist auch ohne Leine)
Schritt zurück, mich hilflos anschauen, damit ich was tue.