Beiträge von Funnyterrier

    Also ich wohn zur Zeit in Österreich (ländlich) und hier laufen auch einige Hunde einfach so frei herum, laufen vor Autos, die Bundesstraße lang. :gott:


    Ich krieg immer bald die Krise, aber für die Leute ist das anscheinend ganz normal, die meisten verjagen die Hunde einfach aus ihrem Garten oder lachen drüber.


    Ich kann das nicht verstehen, aber so ist hier wohl die Mentalität... :/


    Ist jetzt zwar nicht Deutschland, aber sooo weit weg ist Österreich ja auch nicht. ;)

    8 Jahre und alt? Da hast du meinen kleinen Quirl noch nicht gesehn... :D


    Nee, 8 Jahre alte Hunde sind doch noch lange nicht "halbtot"!
    Klar, auch bei uns laufen Hunde herum die in dem Alter nur noch durch die Gegend trotten, weil die Besitzer sie nur um den Block führen, aber wenn man dem Hund immer schon angemessen fordert, ist der mit 7/8 Jahren noch eher nicht zu den Senioren zu zählen. *find*

    Danke, aber es steht eben nicht drin, wie schwer so ein "kleines" Apportel ist... sinds 100g, 150g, 200g...?


    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es von Verein zu Verein verschieden ist, aber "nur lesen" bringt mir da auch keine Gewichtsangabe. ;)

    Zitat

    allerdings glaube ich könnte es zum problem werden dass es nur so wenige züchter in deutschland gibt. da würden wir ja frühestens in 5 jahren, wenn überhaupt, zu dem hund kommen und soviel geduld habe ich nun leider wirklich nicht! :ops:


    Sooo wenige Züchter gibt es gar nicht, man muss nur gut planen.
    Wo kommt ihr denn her? Wenn ihr erst in 1/2 Jahren einen Hund wollt, ist das auf jeden Fall machbar!
    Und glaub mir, diese Hunde sind echt toll... meine liebt Hundesport, ist drinnen ruhig, draußen aktiv, muss aber nicht immer beschäftigt sein, passt sich echt super an, macht alles mit. *schwärm*


    Ihre Verwandten die ich kenne sind genauso, einfach nur Traumhunde. :smile:

    Zitat

    Wobei ich mich schon frage, wieso viele Obi-Leute so empfindlich bei den Gewichten für die Kleinhunde sind. :???:
    In den Unterordungsprüfungen bringen die Zwerge 250g über Hürde und A-Wand und bis zu 650g auf ebener Erde.


    Naja, was heißt empfindlich? :???:
    Warum soll ich es meinem Hund denn unnötig schwer machen, wenn er es nicht mag, so schwere Sachen zu apportieren? Muss ja nicht sein, oder?
    Und dann fände ich es auch nett, wenn die ausrichtenden Vereine Apportel für die Minis hätten. Sonst apportiert der Schäferhund 450g und der Yorkie auch... was ist das denn für eine Relation? Dann sollten die großen Hunde doch eher 1kg oder 2kg apportieren, wie sie es im VPG (glaub ich) auch tun.

    Ja, wir haben schon einen Verein, aber der ist (Tschuldigung) echt "hinterwäldlerisch". ;)


    Ich würde es eben gern allein versuchen und habe deshalb nach Infos gefragt.
    Vlt. kann mir ja doch noch jemand ein paar spezifischere Tipps geben. :smile:

    Zitat

    Sportfährten lernt man am besten in einem Verein, dann gibt es auch offizielle Fährtengelände.


    Die Möglichkeit habe ich leider nicht, aber ich würde schon darauf achten, dass ich keinem Bauer auf die Füße trete. ;)

    Hi,
    ich habe mir überlegt, dass ich mit meinem Hund (kleiner Terrier, 27cm Schulterhöhe) doch ein bissl fährten könnte.
    Könnte mir jemand die wichtigsten Dinge, die man dabei beachten muss, kurz erklären?


    Wo kann man fährten?
    Wie baut man es am besten auf? etc.


    Ich würde es gerne so aufbauen, sodass mein Hund dann so sucht, wie die Hunde, die man auf den Fährtenhundprüfungen sieht und das mein Hund die Gegenstände verweist, indem sie sie zu mir bringt.
    Weiter bin ich mit meiner Planung bisher noch nicht... :D