Beiträge von Billchen
-
-
Am Fahrrad gibt es keine Leine.
Sollte doch mal ein Stück kommen, wo ch den Hund anleinen muss, dann wird abgestiegen und die Leine am Halsband festgemacht.
Aber Leine in der Hand und der Hund dran, ist für mich ein no-go!
Billy kennt Fuß laufen am Fahrrad und darf ansonsten auch rumrennen.EDIT: Die Variante die Karin nutzt wäre für mich die einzige und sicherste, wenn man den Hund z. B. nicht ableinen kann (jagen).
-
Hätte man das doch früher gewusst, dann hätten wir dem das um die Ohren hauen können. :motz:
Von wegen die ganze Brut ist dahin - die Brut war schon längst ausgezogen, hat ne eigene Familie gegründet und hat sich grade nen Bauplatz bei der Bank finanziertIch finde es ja auch gut mit Naturschutzgebieten usw.
Klar, man sollte schon auf die Umwelt achten und Rücksicht nehmen.
Aber mal ehrlich, was verursachen wir mit unseren Hunden, die frei laufen, oder an der Leine laufen?
Macht gar keinen Unterschied.
Und so leicht und schnell lassen sich (egal welche Tierart) Brut aufziehende Tier, nicht von ihrem Nachwuchs vertrieben.Wenn da die Schulklassen in Scharen durchmarschieren, ist das garantiert mehr Unruhe, als ein paar rumspringende Hunde.
Naja, ist ja typisch.
Da leb ich doch in meiner Pampa und mach was ich will und weiß, dass es nichtmal den Förster juckt, was ich und mein Hund da treiben. -
Guten Morgen!
Das Treffen mit Sabrina & Mathias und Sabrinas Arbeitskollegen mit Frau/Freundin (verzeiht - hab die Namen vergessen) war echt schön gewesen....nochmal entschuldigung, wegen meines verspäteten Erscheinens.. :-/
Insgesamt waren es 3 Hundis und erst sah es so aus, als könnten wir einen wunderbaren Spaziergang haben.
Aber als an einer unübersichtlichen Stelle die Hund vorschossen und das Bordertier ins Wasser hechtete (war ja eigentlich Sinn und Zweck der Sache). Kam uns ein Herr in Grün (Naturschutzaufsicht) schön recht säuerlich entgegen.
"Das ist ein Naturschutzgebiet und da sind die Hunde an der Leine zu führen - und überhaupt die HAAAAUUUUBENTAUCHEEEEER (mein Unwort für den Rest des Jahres *g*) brüten - die ganze Brut ist jetzt hinüber (mit Blick auf das planschende Bordertier) - er grummelte noch was von kann ja auch gleich die Polizei rufen/Ordnungswidrigkeit *grummel* *hmpf* usw.".
Na toll, also erstmal den Hund aus dem Wasser raus gelockt (der verstand die Welt nicht mehr) und alle drei Hunde angeleint (welche natürlich ganz doof geschaut haben).
Dann haben wir erstmal ratlos da gestanden und wussten nicht so recht weiter.
Denn die Gefahr bestand ja, dass der Typ nochmal wieder kommt und da unsere Hund ja mit Sicherheit in dem Moment wo es nötig ist, auf ein einmaliges rufen NICHT SOFORT kommen und wir dann tatsächlich bei erneutem erwischen, eine Strafe aufgebrummt bekommen würden - sind wir erstmal mit angeleinten Hunden weitergelaufen.
War gaaanz toll, weil die wollten einfach nur rumspringen!
Hier und da hatten iwr dann aber mal die Möglichkeit sie kurz springen zu lassen und der Rückweg erfolgt dann fast ausschließlich leinenlos *g*
Alles in allem hat es super viel Spaß gemacht und das Wetter hat auch mitgespielt - es fing tatsächlich erst an zu regnen, als wir noch 50m bis zu den parkenden Autos hatten.
Hier haben die Hundis dann nochmal zum Abschluss ein wenig getobt und Billy und Jerry meinten dann auf einmal ein wenig Kräfte messen zu müssen (halbstarke Kerle eben) *g*Da snächste Mal hoffe ich, dass die HAUBENTAUCHER ausgebrütet haben (ach ne, ich vergass - die Brut ist ja hinüber..) und unsere Wuffels mehr rennen und schwimmen können ;-)
-
huhu ihr rhein-main-fories
Am Samstag, den 14.06.08 ist wieder ein Treffen geplant.
Und zwar rund um den Kinzigsee in Langenselbold.
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr in der Kinzigstraße an der Baumschule!Wir wollen um den See spazieren, dann können die Hundis auch schön schwimmen gehen, wenn ihnen danach ist.
Bis jetzt sind es Kitara, noch ein Border und evtl ein Dalmatiner und ich mit Billy.
Vielleicht mögt ihr ja auch vorbeischauen, wenn es euch nicht zu weit weg ist.
Hier der Link zum Treffen
https://www.dogforum.de/ftopic29434-70.html -
Am Samstag, den 14.06.08 ist wieder ein Treffen geplant.
Und zwar rund um den Kinzigsee i8n Langenselbold.
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr in der Kinzigstraße an der Baumschule!Wir wollen um den See spazieren, dann können die Hundis auch schön schwimmen gehen, wenn ihnen danach ist.
-
Schön, das freut mich für dich und deine Fritzi (und zu der Oma... denk dir einfach deinen Teil ;-) bloß nicht aufregen)
Dann wünsche ich Fritzi einen wunderschönen Tag heute mit dir und hoffe, dass nächstes Jahr wieder ein Thread von dir eröffnet wird, in dem steht - Fritzi wird heute 18 !!!
So fit wie die Dame zu sein scheint!Happy Birthday Fritzi!!!
-
@ Stella
sowas ist ja auch wirklich nicht akzeptabel! -
Hallo erstmal
Dein Vater und dein Freund haben ganz recht!
So jemanden nehme ich gar nicht erst ernst - da würde ich nett lächeln und noch nichtmal eine Antwort drauf geben.
Soll sie sich doch beim Ordnungsamt beschweren ;-) -
Zitat
Selbstverständlich darf jeder seine Meinung hier loswerden & äußern und dennoch bekamen wir damals fast nur Kritik zwecks des Zwingers....dabei gings uns um eine stundenweise Zwingerhaltung, wenn wir mal nicht da sind (vormittags)..Leider ist der Thread ja mal wieder etwas abgeschweift und es wurde mal wieder weniger differenziert, sondern es wurde verallgemeinert.
Es war von Anfang an von einer stundenweisen Zwingerhaltung die Rede.
Wieso jeder einzelne seinen Hund lieber nicht ständig mit im Haus hat, sollte schon noch jeder für sich entscheiden dürfen.
Und da ich an dem EINZELFALL (ich nenne es jetzt so, weil ich nur von diesem Fall jetzt ausgehe) von bigtorsti davon ausgehe, dass wenn mal der Hund krank ist oder sonst etwas ist, dieser sicherlich dann auch mal mit ins Haus darf (in Einzelfällen).
Ansonsten kann ich wirklich überhaupt nichts negatives nach wie vor an seiner Hundehaltung entdecken.Man sollte jede Hundehaltung- und Hundehaltungsform eines jeden einzelnen betrachten und zwar grundsätzlich!
Der Artikel bezüglich der Zwingerhaltung fand ich diesbezüglich wirklich sehr gut.
Nicht jeder Wohnungshund, der 24h betreut und betüdelt wird hat es wirklich gut und auch nicht jeder Zwingerhund.
WIE man die jeweilige Haltung gestaltet, das ist das Entscheidende!