Beiträge von valantinne

    Zitat


    Mal blöde fragen muß: Schafe gehören zu den Wildtieren??? :???:

    Nein nein, gehören sie nicht *lach*

    Ich hab genau wegen dieses hinkenden Vergleichs noch das Töten ist Töten dazu gesetzt..

    Naja sagen wir mal so: Schafe werden auch wild wenn sie gejagd/gescheucht werden :D

    @ bubblemaker: Nun muss ich s auch mal schreiben...
    Sie heißt mollrops!!! :motz:


    und ich finde es egal ob ein Kaninchen oder eine Schafsherde dran glaubt. Wild ist Wild, Töten ist Töten...

    Ich denke auch, dass man nicht gleich radikal um sich schlagen sollte, aber alles was mollrops meint ist, dass man einfach JETZT schon aufpassen sollte BEVOR sich das Verhalten festigt...

    Nicht mehr und nicht weniger...

    es muss ja nun nicht gleich ein absolut korrektes AJT gemacht werden. Aber man muss JETZT dran arbeiten.

    Der Hund ist noch jung. Wahrscheinlich war das Ganze heute nur spielerisch- aber das sollte nicht in Ernst umschlagen, denn wie wir alle wissen wird im Spiel für den Ernstfall geübt...

    Also: Augen auf, konsequenter, vorsichtiger, Grundgehorsam feilen und weiter so...

    Zitat

    Ich kenne das.
    Ali hat mal ein Hund gerissen.

    :lachtot: Ich dachte erst dein Hund wäre an der schlepp ins Gebüsch und ein anderer hätte sich deinen geschnappt- und dann les ich im nächsten Augenblick das Huhn... Mach das nienienie wieder - hörst du :motz:

    Wir hatten auch so ein Erlebnis vor bestimmt einem Monat.

    Wir sind mir Phex, Celine und dem befreundeten Labbi Baily im Wald unterwegs. Wegen der Wildgefahr dürfen die Hunde nicht in den wald, bekommen ein Raus da, welches sie alle wunderbar beherrschen und bleiben somit auf dem Weg.

    Meine beiden sind dann ein paar Meter weiter vorne gewesen und haben neben dem Weg im Laub geschnüffelt- ich ein "Raus da, auf den Weg"- dachte sie futtern was. Celine kommt prompt und dann geht das Geschreie schon los.
    Phex war anscheinend beim Umdrehen direkt über ein juges Kaninchen gestolpert.

    Er hat es auf dem Boden festgenagelt. Ich ihm "Aus" zugeschrien- er losgelassen. Kaninchen weg. Hund hinterher. Das Ganze ölief dann so, dass der Depp das Kaninchen immer packte, laufen ließ. Dann setzte er wieder hinterher und fing es erneut. Das Ganze ging dann ab in den Wald. Er hat das Spiel dann gute fünf Mal gemacht bevor mein Freund ihn mit der Hand streifen konnte- ab da war er wieder ansprechbar...

    Ich sage euch, das war die Hölle.
    Das Kaninchen ist immer wieder auf mich zu gerannt, der Hund im Offmodus (was die Ohren angeht) hinterher und meine Arme waren immer zwei Zentimeter zu kurz...

    Dann die Verzweiflung nicht helfen zu können...

    Und ich war ohnmächtig wütend, dass mir mein Freund und meine Freundin (die mit dem Labbi) nicht halfen.

    Im Nachhinein weiß ich warum- Alexia fing ihren eigenen Hund ein, bzw musste ihn anleinen und konnte dann mit dem Hund an der leine nicht hinterher- und mein Männe setzte bei Celine mein "Bleib" durch und sah zu, dass sie liegen blieb.

    Das Ganze dauerte auch nur ein paar Sekunden, aber es kommt einem wie eine Ewigeit vor.

    Hab mich dann so geärgert- auch über das dumme Kaninchen (welches übrigens im Nirwana des Waldes verschwand), welches genaus neben dem weg sitzt (und an dieser Stelle geht es noch leicht nen Hang hoch bevor der Wald neben dem Weg anfängt...).

    Phex hat dann einige Wochen Leinenpflicht gehabt- inzwischen hat er den Vorfall wieder komplett vergessen und stiert nicht mehr bei jeder Gelegenheit nach einem Kaninchen aus... Nur ich bin höchstangespannt...

    Ja, das sind die Tiefschläge der Hundeerziehung. Die Tatsache, dass er sich inzwischen wieder abrufen lässt wenn er nen Vogel sieht (ging direkt danach nicht mehr) lässt hoffen.

    Und die Tatsache, dass es wunderbar funktioiert ihn komplett auf mich zu konzentrieren, so dass er den letzten Hasen nichtmals gesehen hat.

    Und ich sage euch, dafür bi ich jetzt geistig ausgelastet...

    Aber hey- Celinechen lässt sich auch zuverlässig abrufen und das war nicht immer so.
    Auch das macht Mut und so weiß ich - wenn sie wiedermal prompt umdreht obwohl dort ein Reh wegläuft- wofür ich mir beim Zwergnasenbub das Ganze antue.

    Halt die Ohren steif und mach weiter wie gehabt- immerhin must du sehen, dass dei Hund noch ansprechbar war und gekommen ist - und das ist wirklich viel viel Wert...

    Hallo,
    bei unserem Kleinen war das ähnlich. Haben den Tipp bekommen den Napf höher zu stellen, so soll der Hund weniger Luft schlucken, die dann (neben dem Rülpsen) ihren Weg anderweitig findet...
    Dann haben wir Futter gewechselt, nur um zu testen wie es damit aussieht- unserer frisst auch seit einem Jahr das selbe ohne Probleme und erst jetzt Pfurzt er...

    Wie alt ist euer Hund? Rasse?
    Ich habe mich mit einer anderen aussiejungrüdenbesitzerin unterhalten, die dann meinte ihrer stinke seit ein paar Wochen auch schon und mein Freund stellte lachend fest: Das sind Jungs, die stinken alle in der Pubertät *ggg*

    Ich weiß nicht ob es nun an dem Napfhochstellen, dem Futterwechsel oder dem zunehmendem Alter meines Jungrüden liegt, aber *toitoitoi* es wird gerade kontinuierlich besser...

    Ein Saarloos*schwärm*
    Ja, das ist auch bei mir ein Hund der irgendwann einmal kommen wird...

    Beim S. hängt wie bei jedem Hund wieder alles von der Sozialisation und der Erziehung ab. Ich habe eine Bekannt welche in der Saarloos"Szene" dabei ist, sie selbst hat einen Saarloos-Tschechen-Kreuzungs-Rüden. Nicht ohne das Tier.

    Mein Erfahrung mit diesen Hunden ist, dass sie in ihrer Kommunikation um einiges facettenreicher und sagen wir mal, wolfsähnlicher sind.

    Sie reagieren schnell und zackig, senden winzige Signale.

    Sie haben einen ausgeprägten Jadgtrieb und wissen instinktiv wie man Beute auch zielsicher und schnell erlegt- wobei letzteres natürlich auch erlernt wird. Learning by Doing.

    Ich denke das sind dann auch die Hauptaugenpunkte für die Erziehung. Hinzu kopmmt, dass man vielen Saarloos eine große Scheuheit/Zurückgezogenheit nachsagt...

    Wäre denn ein "gebrauchter" Saarloos nichts für euch?

    Meine Bekannte liebäugelt derzeit mit einer Hündin, welche bei der Züchterin Probleme mit der eigentlichen "Zuchthündin" bekommen hat und deswegen vermittelt werden soll, da es dort sonst über lang oder kurz zu einem Unglück kommen wird.

    Dieser Hund hat Alleine-Bleiben gelernt, ebenso wie er eine Grunderziehung erfahren hat.

    Meine Bekannte schwärmt nur für das Tier, kann aber aus zeitlichen Gründen keinen zweiten Hund dazu nehmen...

    Viel Erfolg bei der Such nach eurem Hund!

    Soweit ich mich richtig erinnere ist zuviel Knoblauch für Hunde giftig... In unserem Futter ist ohnehin welcher, das sollte reichen ;)

    Ich denke alles diese Mittelchen haben ihr Vor-und Nachteile, und wie oben schon geschrieben ist noch lange nicht alles was aus der Natur kommt ungefährlich...