Beiträge von valantinne

    *lach*
    genauso lief es bei uns vor ca neun Jahren, nur das wir Celine die erste Beere in Form einer Johannisbeere gaben- inzwischen sind Waldspaziergänge auch eher schwer- der Hund hängt in den Blaubeerbüschen und erntet fleißig. Brombeeren, Äpfel, Birnen, Himmbeeren- alles ihrs*lach*

    Und wisst ihr seine vorherige Lebensstation(en)?

    Ich habe derzeit einen Hund im Training, der auch aus dem TH kam, ein Anruf beim Vorbesitzer bestätigte unsere Vermutung, dass er vorher ungehindert streunen durfte. Wie gesagt, es war nur eine Vermutung, aber nun kann sich die jetzige HH viel besser darauf einstellen, dass ihr Liebling wohl noch eine geraume Weile Schleppleinentraining "leben" muss...

    Hallo,
    die Tatsache, dass du nach gerade mal zwei Wochen schon einen Freiläufer hast, der freudig zurück kommt und der sich an euch orientiert ist Gold wert!

    So geht es leider den wenigsten HH die sich einen "gebrauchten Hund" anschaffen...

    Von daher- ruhig Blut und gib den Tier Zeit...

    Hab ich es überlesen- wo kommt dein Hund denn genau her- wie lange war er dort?

    Erzähl doch bitte etwas mehr über euch...

    Und Handfütterung finde ich nie verkehrt- also seltenst, daher ist das meines erachtens auch eine weiter Möglichkeit.

    Sonst versuch doch mal rauszufinden wo dein Hund draußen am wenigsten abgelenkt ist- da dann üben.

    Quasi erst in der Wohnung, dann im Garten, dann am Garagenplatz- du musst das Ablenkungsniveau langsam steigern...

    Ohjeh- das wird heiter...

    Ich denke da befinden wir uns auf einem Terrain, welches unterschiedlicher kaum besetzt sein könnte und daher wird es hier wohl auch zum Brodeln kommen...

    Zuerst einmal etwas zu dem Nackenfell-tragen.

    Hunde und auch Katzen tragen ihre Welpen nicht "Disney-like" am Neckenfell durch die Gegend, eher seitlich am Hals- man schauen die Welpen da immer gequetscht aus, also nichts süß am Nackenfell..

    Ja, auch ich halte meinen Hund notfalls am Nackenfell fest, wenn es die Situation erfordert und ich keine Leine oder so dabei habe (Weg zur Mülltonne, just jetzt kommt der Packetbote auf unser grundstück und Hund ist nackt).

    Das Problem bei tätlichen Eingriffen gegen unsere Hunde ist doch, dass man seltenst gutes Timing hat.

    Und es kommt auch immer auf die jeweilige Situation an.

    Phex ist nun 1 Jahr und 3 Monate alt- und er ist noch nie für ein Nichtsetzen oder Nichtkommen oder so gestraft worden- er ist ein junger Hund, dem des Öfteren die Reife fehlt ein Kommando unter Ablenkung auszuführen- ergo habe ich entweder zu viel gefordert oder ihn zu wenig auf mich konzentriert und es kommt zu nem Neuversuch.

    bei ihm lasse ich vieles Durchgehen, was Celine so nicht mehr dürfte.

    Aufstehen bei fremden Hunden zum Beispiel. Die Alte hat da liegen zu bleiben. Der Kleine auch, aber wenn der aufsteht - s.o.

    Meine Hunde werden auch angerempelt wenn sie im Weg stehen bleiben oder wenn sie sich nicht hinsetzten- hier nur die Altmeisterin, die alle Kommandos aus dem FF beherrscht, in manchen Situationen aber einfach nicht die Notwendigkeit sieht diese auszuführen- ein Schritt näher auf sie zu, körperöliches Bedrängen, bzw ein sanft-bestimmter Rempler mit meinem knie in ihre Schulterrichtung ist genug Erinnerung...

    Grundsätzlich hat ein Hund solange er noch lernt nicht gestraft zu werden. Also ich kann Phex nicht strafen nur weil er sich nicht hinlegt- war der außenreiz zu groß!

    Leinenruck- schwieriges Thema.

    Celine bekommt ab und an al "gezuppelt"- sprich ich mach Schlagenbewegungen mit der Hand um sie aufmerksam zu machen (falls Stimme nicht klappt).

    Der eigentliche Leinenruck kann - richtig angewendet- schon funktionieren. Hier aber wieder das Timingproblem. Vorwarnen, Rucken, Loben- macht kaum jemand richtig, daher ist es immer besser es anders zu versuchen. Da ist die Wahrscheinlichkeit das der Hund Schaden nimmt gerinegr...

    Körperliche Sanktionen gibt es bei mir also nur, wenn mich ein Hund direkt angeht- sei es durch Knurren, Schnappen oder ein Anrempeln.

    und hier je nach ernsthaftigkeit. der junghund der mich anrempelt bekommt ein ordentlich gepoltertes NEIN hinterhergeschmettert. Celine die mich anknurrt hätte früher ne ohrfeige bekommen, heute hat sie Schmerzen und somit kommt von mir auch nur ein Nein und sonst nichts...

    Hallo,
    ja diese Frage hab ich mir inzwischen bestimmt schon 9 Mal gestellt- und der Herr ist immernoch ohne chlepp und mit super Gehorsam unterwegs...

    Wenn du sagts zu 8090 Pozent klappt es versuch die Situationen in denen dein Hundetier nicht folgt zu erkennen und zu vermeiden, bzw dann Leinenpflicht zu halten.

    Sonst lass ihn laufen.

    Bei nem sturen Labbi haben wir dann zusätzlich ne zeitlang auf Superleckerlies fürs Kommen umgestellt, mal Fleischwurst, mal Speck, selten Leberwurst- und ohne es zu merken ist die Zeit der Schleppleine an uns vorbeigezogen ohne das wir diese benötigt hätten- wobei sich das natürlich immer noch ändern kann...

    Hall,
    ich selbst hab auch nur nen Audi 80, also nix Kofferraum.

    Ich habe es nun so gelöst:

    Betlaken koplett über die Rückbank, dann auf des Hundes Seite hab ich so ne ganz billige Hundedecke ausm FN rein geklippst, aber nur an der Rückseite. Das Bettlaken geht dann noch in den Fußraum und es liegt ne Gummimatte drauf, also extra für den Fußraum. So bleibt das Laken wo es ist...

    Den Fahrersitz hab ich von hinten auch mit nem Laken "verkleidet.

    Und dann hab ich diesen einen Rücksitz mittels eines Hundegitters zur restlichen Sitzbank hin abgeschirmt- Feierabend. Nun bleiben Haare, Sabber und Dreck dort wo der Hund sitzt- und wenn der Herr wieder die FNdecke wegschubbert ist halt das Laken dreckig- who cares?


    Sonst gurte ich den Kameraden noch fest- dann ist sein Schmutzradius nicht so groß...

    Wow,
    was ne Geschichte...

    Nein, in so einem Moment kenne ich nichts und wenn der andere sich durch mein Brüllen nicht abschrecken lässt gibts zur Not auch mal nen kräftigen Tritt in den Allerwertesten...

    Wenn du aber sagst du möchtest den Stall ungern wechseln (was ich nachvollziehen kann), dann solltet ihr Mieter euch wenigstens untereinander zusammen tun und da mal ordentlich auf den Tisch hauen.

    Zur Not JEDEN Vorfall anzeigen- und so junge Kinder dürfen meines Wissens nichtmals mit dem Hund gehen...

    Aber wichtig ist- nicht gefallen lassen!