Beiträge von valantinne

    Hallo,
    ich vergleiche die hündische Individualdistanz gerne mit der menschlichen.
    Es gibt einen Bereich um jeden Menschen herum , indem er niemanden haben möchte (nur wenige).
    Meist ist das etwa eine Armlänge. Kommt jemand (Fremdes) in diesen Bereich fühlen wir uns unwohl.

    So geht es auch Hunden (und anderen Lebewesen), dabei schwankt die Individualdistanz von Person zu Person und Hund zu Hund.

    Ich finde es wichtig diesen Bereich zu akzeptieren, gerade bei unsicheren Hunden. Umgekehrt verlange ich aber auch dass meine- und besonders fremde- Hunde meine individualdistanz achten!

    Lg Kathi

    Ich würde zusätzlich zu dem von Staffy erwähnten Gehorsamsaufbau bei Boidenarbeit und Longieren den Hund nicht außen anbinden, sondern bei mir halten währen der Arbeit. Erst mit, dann ohne Leine.

    Erst wenn diese Sachen klappen gibt es bei uns gaaanz kleine Schrittrunden...

    Hallo,
    meine haben auch jeweils ein K9- bei uns sind die angeschafft worden weil sie ganz klares Zeichen für "Arbeit" sind. Wenn sie mich also in Schulen begleiten, oder aber einfach nur am Stall oder in der FuZo, ist das Geschirr dran heißt es ernst bleiben.

    Das schöne am K9 im Speziellen finde ich die Verarbeitung, ich finde den Griff am Rücken äusserst praktisch und gut finde ich auch, dass der Ring an dem die Leine befestigt wird nicht verrutschen kann.

    Im wirklichen Leben gehen meine auch mit Halsband, bzw die Alte ist immer nackt. Es gibt aber noch Situationen wo mein Jungspund aus Aufgeregtheit nicht zuverlässig locker an der Leine geht- dann nehm ich das Geschirr.

    Manko am K9 ist der Sattel- ich finde es ziemlich cool wenn die beiden schöne Logos tragen und demnächst wird auf den Geschirren auch unsere Werbung stehen, für den Sommer fände ich dann aber ein sattelloses Geschirr besser.

    Noch ein netter Nebeneffekt- zufällig herausbekommen:
    Letzte Woche gab es auf nem spaziergang eine Schlägerei zwischen meinem Phelan und einem Rüden von Freunden. Nix wildes. Aber Celine hat sich gleich mit draufgehauen, allerdings hat sie einfach nur den Griff des K9s des anderen erwischt und fiel so nicht ins Gewicht.
    :roll:

    Naja, also die Zusammenfassung:
    Sitzt (bei richtiger Größe) gut, schaut immer gleich "hochoffiziell aus, ist sehr robust, trotzdem pflegeleicht, Logos sind was tolles, gutes Signalgeschirr...

    Hallo,
    naja, meine geht auch teilweise an der Leine neben dem Hotte her- ist wie beim radln, die Leine locker in einer Hand, immer bereit diese loszulassen.

    Wenn möglich ist es natürlich besser offline zu reiten. Strecken wo mein Hund viel an der Leine sein müsste würde ich nicht reiten, wenn dann ohne Hund.

    Mein Jungspund ist das Pferd bisher auch liebend gern angegangen, wir üben so:
    Er muss zur Ruhe kommen, alles andere macht keinen Sinn. Er ist also mehrmals die Woche dabei wenn ich das Pferd putze und ein paar Meter im Schritt führe und da muss er sich beherrschen. Ist bei ihm nicht einfach- er ist unheimlich hibbelig.

    Nächster Schritt ist ich auf dem Pferd, mein Freund wird den Hund neben dem Pferd herführen, wenn das klappt dannn auch ohne Leine.

    Ich denke du solltest euer Pferdtraining nochmals von vorne beginnen...

    Hallo,
    oh wow, der Zwerg ist neun Wochen und ihr habt ihn schon seit 5 Wochen?

    Darf ich fragen woher und warum so früh?
    Da könnte auch die Ursache liegen...

    Grundsätzlich stimme ich den anderen zu- er macht nichts absichtlich böse, er weiß nur noch nicht was er darf und was nicht...

    Hm, schwer zu sagen.
    Solange der erste Output normal fest ist und der dünne hinterher breiig, nicht wässrig ist mache ich mir persönlich noch keine Sorgen.
    Schreib dir mal den morgigen Tag auf wie und wann in welcher Konsistenz der Outout kommt und wann du fütterst.

    Vielleicht hat sie auch Stress o.Ä.?

    Celine bekam die Analdrüsen mal geleert, hat sich mit anderem Futter (ebenfalls Lupovet) und Knochen aber gut geregelt...

    Hallo,
    eine Bekannte von mir hält ihren Border überwiegend an so einem Ding- für zwischendurch ist das schon in Ordnung, wenn man eben darauf achtet, dass sich der Hund nicht verheddert (was bei dem System ja schwer ist). ich würde aber auf jeden Fall ein Geschirr nehmen um das Tier zu schonen...