Ich habe auch Hund und Kind, mein Hund war vorher da und noch nicht einmal kinderlieb. Trotzdem haben sich die beiden bestens aneinander gewöhnt, aber sowohl der Hund als auch das Kind müssen ihre klaren Grenzen kennen.
Es kommt darauf an, wie deine Kinder sind, ich kenne in dem Alter wahre Rüpel, die ich auf keinen Fall guten Gewissens mit einem Hund oder anderen Tier alleine lassen würde, aber wenn deine Kinder ein respektvolles Verhalten Lebenwesen gegenüber gelernt haben, sehe ich da keine Probleme. Im Gegenteil, ich denke, es bringt Kinder vor allem auch sozial weiter, wenn sie den Umgang mit einem Tier lernen und schon früh auch mit Verantwortung übernehmen.
Bei uns ist vor einem Jahr dann noch ein Mischling eingezogen und meine Tochter konnte von Welpe an daran teilhaben, wobei die Erziehung in meinen Händen liegt. Aber sie spielen zusammen, wenn wir zusammen Gassi gehen, darf sie Suki nehmen und sie hilft auch bei der Pflege unserer anderen Tiere. Ob es nun ein Welpe oder schon etwas älterer Hund sein soll, das kommt auf eure Situation an. Wieviel Zeit hast du, wieviel Programm haben deine Kinder so nachmittags? Arbeitest du? Ein Welpe muß erst über Monate lernen, allein zu bleiben, wenn du die Zeit nicht hast, dann würde ich eher einen Hund empfehlen aus dem Tierschutz, der das Alleinbleiben schon gelernt hat und der auch Kinder kennt. Wobei ich vom Gefühl bei Hund und kindern lieber einen Welpe habe, den ich von Anfang an erziehen kann und wo es keine Vorgeschichte gibt. Bei Suki weiß ich, das ich ihr Vertrauen kann, da sie Kinder abgöttisch liebt. Meine Ersthündin ist inzwischen 10, die würde ich niemals mit anderen Besuchskindern alleine lassen.
Zum Doodle kann ich auch nicht viel sagen, nur soviel, das ich von solchen Designhunden nicht viel halte. Es ist keine eigene Rasse und die Beschreibungen dieser ganzen neuen Designhunde hören sich immer nahezu perfekt an (leichtführig, sofort stubenrein, haaren nicht, allergiefreundlich, kinderlieb, gesund, etc.), für mich hört sich das eher nach dem perfekten Steifftier an. Es ist und bleibt eine Mischung, also immer eine Wundertüte, welche Erbanlagen nun durchschlagen. yane hat das ja sehr treffend beschrieben. Ein weiterer Punkt ist, nur weil diese Mischlinge plötzlich Namen erhalten haben, werden sie für viel Geld verkauft, obwohl sie nichts weiter sind als normale Mischlinge, die man normalerweise relativ günstig bekommt. Insofern sehe ich das als Geldmacherei, da die Versprechungen, wie allergiefreundlich etc. so nicht haltbar sind. Und bei solchen Designrassen werden Hunde schnell zu Gebärmaschinen, weil sich damit das große Geld machen läßt.
Liebe Grüße,
Nicky