Beiträge von mexnicky

    Für mich war es schwierig, ich war alleinerziehend, meine Familie wohnt hier nicht und vor 7.30h kann ich nicht anfangen zu arbeiten, da ich meine Tochter in die Schule bringen muß, Ferienbetreuung und was ist, wenn das Kind krank ist. Da sieht es zum Beispiel auch sehr düster aus bei regelmäßigen Geschäftsreisen.
    Soviel zum kinderfreundlichen Deutschland, nach Hunden hat mich bis jetzt noch niemand in nem Vorstellungsgespräch gefragt ;)

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Für mich war mit 20 klar, ich will keine Kinder, aber ich möchte mir meinen Kindheitstraum erfüllen und einen Hund haben. Diesen Traum habe ich mir dann mit 23/24 etwa erfüllt. Kurze Zeit später wurde ich ungewollt schwanger, ich habe mich schließlich für meine Tochter entschieden, aber die gesamte Familie hat erwartet, dass ich natürlich den Hund abgebe. Aber ich habe um beides gekämpft, Alleinerziehend, Mutter, Hund und Studium und ich möchte keinen von beiden missen.
    Nun bin ich verheiratet, alle erwarten nun noch ein gemeinsames Kind, aber ich möchte nicht noch mal alles von vorne. Ich möchte meine Zeit genießen, wo ich abends weggehen kann und auch reisen. Mit einem Kind bekomme ich schon keinen anständigen Job, da ist noch ein Kind nicht angebracht, denke ich. Aber Suki ist schon so etwas wie unser vierbeiniger Kinderersatz.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ach mensch, laß dich mal ganz doll drücken!
    Ich wünsche Mimo , dass es ihm bald wieder besser geht.

    Wie sieht die Pfote jetzt genau aus, nachdem du den Verband abgemacht hast, ist er ohne Verband draußen gelaufen? Ist er evtl mit dem noch empfindlichen Ballen in etwas reingetreten oder ist es nur wund?
    Ich würde evtl Bepanthemsalbe draufschmieren und noch mal den Verband rum, aber da bald Weihnachten ist, evtl doch noch mal zum Tierarzt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Auch bei mir war es so, dass meine Tochter nicht zum Hund durfte, wenn er auf der Decke lag bzw. gefressen hat. Und genauso wie man konsequent bein der Hundeerziehung sein sollte, gilt das gleiche auch fürs Kind. Es wird 100 mal versuchen, zum Hundebett zu laufen, aber dann ist es eben Aufgabe der Eltern das Kind 100 mal mit einem nein darin zu hindern, das es dort hinkrabbelt.
    Und viele Hunde kommen mit der krabbelnden Fortbewegung nicht klar und reagieren komisch, bei uns wurde es auch viel besser, als meine Tochter anfing zu laufen.
    Aber ich würde das knurren des Hundes nicht unterbinden, er warnt damit, gibt eine Ansage, wenn du ihm das knurren verbietest, schnappt er womöglich, weil er darf ja nicht warnen.
    Und wenn er sich sonst, wie du es beschreibst, dem Kind gegenüber verhält, ist doch alles im grünen Bereich. Aber der Hund braucht eben seinen Bereich, der absolut fürs Kind tabu ist, ebenso das Hundespielzeug. Und auch ein Kind in dem Alter versteht das schneller als du denkst.
    Wenn ich beide eben nicht ständig im Auge hatte und den Hund nicht aussperren wollte, hatte ich einen Laufstall, da kam meine Tochter rein, dann konnte ich auch mal saubermachen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich würde mich auch schon früh genug nach einer ausreichend großen Box umsehen, der Hund wächst ja noch und er muß aufrecht stehen können und die Box muß den IATA Regeln entsprechen, aber das trifft inzwischen wohl auf fast jede Box, die du in D kaufen kannst, zu. Die Box muß einen Wasernapf haben, den du in die Tür einhakst und gib deinem Hund auf gar keinen Fall Beruhigungsmittel. Erst einmal ist dein Hund noch jung und Beruhigungsmittel wirken in der Luft ganz anders, es kann zu Kreislaufversagen kommen und im Frachtraum ist er nicht unter Beobahtung. Außerdem kann er unter Wirkung von Beruhigungsmitteln evtl Turbulenzen nicht ausgleichen und es kann zu Verletzungen kommen.

    Ach ja, und ich würde den Welpi von Anfang an an die Box gewöhnen, damit er nichts negatives damit verbindet.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich kann das gut nachvollziehen, wie schwer es ist, Vertrauen zu einem Tierarzt zu fassen. Ich hatte das gleiche Problem in Mexiko, die Praxen guckt man sich besser nicht so genau an. Ich würde immer zusehen, dass du in eine Tierklinik gehst, die sind in der regel etwas besser ausgestattet und auf jedem Fall zu einem Tierarzt der auch seine cedula hat, denn sonst darf jeder ne Praxis aufmachen, der nur ein paar Semester studiert hat.

    In Mexiko lief das bei Kotuntersuchungen immer so, dass sich der Tierarzt das unterm Mikroskop betrachtet hat und oft genug auch was gefunden hat. Ich würde generell alle drei Monate entwurmen, da durch sie Straßenhunde die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass als Welpe/ JUnghund das Problem besteht.
    die andere Möglichkeit wäre eine Kotprobe in ein menschliches "laboratorio" zu bringen, sollte es doch etwas in der Richtung sein.

    Wie alt war denn der Hund, als du ihn bekommen hast, denn das kann schon stimmen mit Anämie usw, denn selbst Züchter geben die Welpen mit 4 Wochen oft schon ab, von Sozialisation wollen wir da mal gar nicht reden.

    Ich drücke die Daumen, das es weiterhin bergauf geht.

    Muchos saludos y un abrazo fuerte,
    Nicky

    Ich habe bisher zweimal einen hund im Flugzeug mitgenommen und das waren einmal 12 Stunden, beim ersten mal gab es noch einen Zwischenstop, das war noch länger.

    Einen Welpen gleich so eine Umstellung zuzumuten ist sicher nicht die ideale Situation, aber wenn es nicht anders geht bzw. du dich in den Labbi verliebt hast, fang jetzt schon mal an, dich zu informieren.

    Dein Hund braucht den EU_Heimtierausweis, muß gechipt sein und er muß geimpft sein. Für den Transport von einem Land ins andere ist die Tollwutimpfung entscheidend. Mit 16 Wochen sollte Tollwut geimpft werden, die muß beim Flugtermin mindestens einen Monat alt sein, dass heißt mit frühestens 5 Monaten kannst du mit deinem Welpen fliegen. Einige Fluglinien nehmen Hunde auch erst ab 6 Monaten mit. Um den Frachtraum wirst du nicht herumkommen, aber die sind gut klimatiisert, aber was ein Hund kostet ist von Fluglinie zu Fluglinie sehr unterschiedlich.

    Ich kenne die Preise nur von Langstrecken, das variiert von 100-800 EUR.

    Zur Einreise nach Zypern lies dier mal diesen link durch:
    http://home.arcor.de/dr.kienzle/einreisebestimmungen.html
    Ansonsten direkt in Zypern nachfragen, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe auch immer gesagt, Hunde brauchen keine Mäntel, die müssen nicht vermenschlicht werden. Diese Aussage mußte ich dann doch revidieren. Ich war immer verwöhnt von Luna, die erst richtig aufblüht, wenn es kalt ist, sich auch in den Schnee legt und damit keine Probleme hat. Aber Suki ist eine Durchschnittstemperatur von 30 Grad gewöhnt, hat keine Unterwolle und einen nackten Bauch. Und sie friert oft auch in der Wohnung. Draußen rennt und rennt sie, um sich warm zu halten, sie liebt den Mantel nicht, aber es tut ihr gut und sie zittert nicht mehr, wenn wir doch mal kurz stehen bleiben.

    Aber bei einem Hund, der unterwolle hat und nicht zu Krankheiten neigt, würde ich es nicht machen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Das dein Hund nicht unbedingt ein Anfängerhund ist, hast du selber schon bemerkt, aber bitte werfe ihn nie wieder auf den Rücken oder halte die Schnauze zu und faß ihn an die Kehle. Wie Balljunkie schon gesagt hat, da ist die Konsequenz daraus, wenn du dem Hund so "Gewalt" zufügst, dass er sich wehrt. Du mußt du erst einmal versuchen, eine Bindung zum Hund aufzubauen, da würde ich dir auch das Fütternnaus der Hand vorschlagen, Konsequenz, also nicht das er beim einen etwas darf und beim anderen nicht.
    Aber geht auf jeden Fall in eine Hundeschule, guckt euch die empfohlene an, noch könnt ihr euren Hund formen und Fehler wieder gut machen. Aber ein Ridge/Schäfer ist nicht gerade ein Schoßhund und bitte macht jetzt etwas und holt euch Hilfe bei der Erziehung, nicht dass der Hund irgendwann für euch oder andere zur Gefahr wird.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Suki ist noch nie abgehauen, sie war schon mal außer Sichtweite, aber kommt dann wieder.

    Luna haut ganz gerne ab, bei meinen Eltern ist sie früher desöfteren ins Feld und Kaninchen hinterhergejagt, bis ins nächste Dorf. Da kam sie auch erst nach ner Viertelstunde wieder, hat sich aber so verausgabt, das sie vor mir fast zusammengebrochen ist. Bei ihr weiß ich, sie kommt immer zur gleichen Stelle zurück, habe aber schon Ängste ausgestanden. Da reicht manchmal, die Haustür nur ein Stück zu weit aufzumachen und weg ist sie. Nach den Jagdaktionen war sie dann auch erst mal an der Schlepp, monatelang, aber sie wußte genau wann die Schleppe dran ist und wann nicht. Bei ihr muß man mit guten Leckerli ausgestattet sein.

    Liebe Grüße,
    Nicky