Beiträge von mexnicky

    Ich würde auch auf keinen Fall meinen hund irgendwo druaßen anbinden und dann im Supermarkt einkaufen. Auf dem Land geht das vielleicht noch bei einigen, aber in der Stadt laufen so viele Deppen rum, dass oft Hunde geklaut werden oder eben getreten, geärgert etc. und du darfst dich dann mit dem Problem beschäftigen, dem Hund wieder Vertrauen zu geben. Meine Hündin wurde vor vielen jahren vor einem Supermarkt mal von halbwüchsigen jungen geärgert, noch heute läßt sie sich nicht gerne von Jungen in dem Alter anfassen.
    Die Geschichte mit dem Rottweilerwelpen hat mich auch sehr geschockt und ich würde es auch nicht gut finden, wenn mein Hund von fremden Leuten angefaßt oder gar gefüttert wird.

    Trotzdem sollte dein Hund ohne Theater mal irgendwo angebunden werden können.
    Trainiere doch erst einmal ohne Ablenkung in irgendeinem Park, binde sie an einen laternenpfahl und entferne dich ein paar Schritte. Wenn sie sitzen bleibt, belohne sie und baue das weiter aus. Das heißt, du entfernst dich immer ein bißchen mehr, bis du irgendwann auch mal kurz ausser Sichtweite bist (hinterm Baum verschwinden). Wenn das problemlos klappt, versuch es unter größerer Ablenkung. Im Ernstfall kannst du sie dann auch mal ohne Theater draußen lassen, aber vor Geschäften anbinden, wo du sie nicht sehen kannst, würde ich nur im allergrößten Notfall vertreten.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    staffi: dem kann ich nichts mehr hinzufügen, sehr gute Zusammenfassung!

    Ich hoffe, die Themenstarterin kann sich aus den ersten >Seiten die wichtigen Infos raussuchen und noch mal genau das Für und Wider abwägen und sich nicht von solchen Leuten beeinflussen lassen.

    Nur weil es Gang und Gäbe ist, in den USA die Babykastra durchzuführen, hat sie Konsequenzen. Wie hoch ist denn die durchschnittliche Lebenserwartung dort? Und wie sehr wird bei den meisten auf ein soziales Miteinander unter Hunden wert gelegt, die Hundehaltung in USA kann man meines Erachtens einfach nicht mit der in D vergleichen. Auch in Mexiko sind es ganz andere Verhältnisse. Das ist aber kein Maßstab den ich ansetzen kann und DDinge verallgemeinern kann. Global denken, schön und gut, aber man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich würde auch sagen, dass keines der von dir gefütterten Futtersorten empfehlenswert ist und die ZUsammenstellung, die Balljunkie verlinkt hat, kann ich nur empfehlen.

    Balljunkie:
    ich habe noch mal eine Frage zu Platinum, da ich außer bestes futter auf der suche nach weiteren Alternativen bin, habe ich Josera Festival und Platinum in die engere wAHL gezogen. Was mich an der Zusammensetzung etwas irritiert hat, ist Nikotinsäure. Was macht die denn im Hundefutter????

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Inhaltstoffe Platinum:
    Rohprotein 26%, Rohfett 16%, Rohasche 6,9%, Rohfaser 2%,Calcium 1,5%, Phosphor 1,0%, Feuchtigkeit (Fleischsaftkonzentrat vom Frischfleisch) 18%.

    Zusammensetzung:
    Frisches Hähnchenfleisch (70%), Reis, Hähnchenfett, Mais*, Geflügelfleischmehl, Maismehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, Rübenmelasseschnitzel, Apfel (getrocknet), Lachsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.

    Zusatzstoffe pro kg:
    Vitamin A 10.000 I.E., Vitamin D3 1.600 I.E., Vitamin E (alpha Tocopherolacetat) 100 mg, Vitamin K1 2 mg, Vitamin B1 3 mg, Vitamin B2 5 mg, Vitamin B6 3 mg, Vitamin B12 40 mcg, Nikotinsäure 20 mg, Calciumpanthotenat 10 mg, Biotin 160 mcg, Folsäure 300 mcg, Cholinchlorid 500 mg, Eisen(II) sulfat-Monohydrat 75 mg, Manganoxid 90 mg, Kobaltsulfat-Heptahydrat 1 mg, Kaliumjodid 4 mg, Natriumselenit 0,3 mg. Konserviert mit natürlichem Kalium­sorbat. Mit Antioxidantien auf Vitaminbasis: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs.

    * gentechnikfrei

    Zitat

    Und daß Tierheime/Tierschutzvereine generell kastrieren hat den einen Grund, nämlich die Welpenflut zu unterbinden! Ich weiß z.B. von meiner Tochter, daß in den USA schon ACHT (ja, richtig gelesen!) Wochen alte Welpen kastriert werden! Einfach weil man der Welpenflut nicht Herr wird, und deshalb KEIN Hund oder Katze das Tierheim unkastriert verläßt! Und in welchem Alter werden Welpen vermittelt? Acht Wochen!
    Es geht anscheinend nicht anders, weil sich zu wenig Leute darum scheren, was mit ihren zufällig produzierten Welpen passiert. Wenn sie GLÜCK haben, landen sie im Tierheim ... wobei, es gibt da jede Menge Tierheime, die jedes Tier, daß länger als eine Woche (oder so, den Zeitraum weiß ich nicht auf den Tag genau), einfach töten! Da kastriere ich doch lieber die Hunde schon von vornherein!!!!

    Sorry, aber da geht mir echt die Hutschnur hoch. Wir sollten mal beim eigentlichen Thema bleiben und die Frage bezog sich auf einen Hund hier in D. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Handhabe vieler Orgas die die Kastra bei der Vermittlung von Hunden drin haben, total veraltet ist. Sicher gibt es Fälle, wo es durchaus sinnvoll ist, keine Frage. Aber bestimmt nicht aus Bequemlichkeit oder aus Gründen um die Fortpflanzung zu verhindern. Wenn ein Hundehalter dazu nicht in der Lage ist, sollte er sich keine Hündin anschaffen.
    Das kann ich noch lange nicht mit Ländern vergleichen, wo Hunde auf der Straße leben.
    Und auch mit Amiland hinkt der Vergleich da doch sehr. Es gibt da so einige Punkte, wo man mehr als nur mit dem Kopf schütteln kann, wie Hundehaltung in Amiland aussieht. Als tolles Stichwort finde ich da "PetDesign" sehr passend, was auch in dem Interview, was Murmelchen eingestellt hat,erwähnt wurde.
    Ich habe selber einen Hund, der mit 7 Wochen kastriert wurde, weil sich die mexikanischen Tierärzte leider sehr an amerikanischen Praktiken orientieren. Und ich würde alles darum geben, wenn ich die Kastra von meiner Hündin hätte verhindern können.
    Ich hoffe, ihr bleiben all die schrecklichen und vor allem langfristigen Nebenwirkungen erspart, was so gar nichts gegen 2x im Jahr aufpassen und einmal mehr wischen ist.
    Und ich würde meinem Hund wünschen, dass er erwachsen werden könnte und nicht als ewiges Baby rumläuft.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Lies dir mal die folgende Seite durch, einen Auszug daraus setze ich hier rein. Ist eine Kastration nicht zwingend erforderlich, verstößt du gegen das Tierschutzgesetz:
    Falls du dich doch nicht davon abbringen läßt, würde ich auch zu einer möglichst späten Kastra raten, damit dein Hund wenigstens erwachsen werden kann. Wenn du mit deinem Hund agility machen möchtest, sollte er zumindest geistig und körperlich erwachsen sein und bei einer zu frühen Kastra kann es zu Knochenproblemen kommen.
    Ich habe eine Hündin, die als Baby kastriert würde und die auch mit zwei Jahren sich immer noch welpenhaft benimmt, leider habe ich sie mit 8 Wochen bekommen, als sie schon kastriert war.

    Hier der link: http://www.quin-der-eurasier.de/kastration.htm

    Das Tierschutzgesetz

    Das deutsche Tierschutzgesetz verbietet u.a. die vollständige oder teilweise Amputation von Körperteilen. Kastrationen gelten im Tierschutzgesetz ebenfalls als Amputation. Eine Ausschlussklausel besagt, dass eine Amputation zur Verhinderung unkontrollierter Fortpflanzung erlaubt ist. Unkontrolliert fortpflanzen kann sich eine Katze die freien Auslauf hat, nicht aber ein Hund unter menschlicher Kontrolle.

    Hundehalter, die ihren Hund ohne medizinische Indikation kastrieren lassen, verstoßen gegen das Tierschutzgesetz und machen sich strafbar. Doch vielen Hundehaltern ist gar nicht bewusst dass sie gegen ein Gesetz verstoßen. Zudem, der Tierarzt hatte keine Einwände, dann wird das schon seine Richtigkeit haben. Ja, der Tierarzt weiß aber auch genau dass sein Kunde den Tierarzt wechseln wird, falls er ihm die Kastration verweigert und die Einnahmen hat dann eine andere TA-Praxis. Und überhaupt, dass man sich strafbar mache, hat man ja noch nie gehört. Tja - wo kein Kläger, da auch kein Richter.

    Ein Hund hat genauso wie wir Menschen einen hormonell bedingten Stoffwechsel. Dieser gehört zu seinem Leben, beeinflusst auch Entwicklung, Verhalten und Wesen. Wenn wir einen Hund zu uns holen, ein lebendiges Wesen, das fühlt, empfindet, von Trieben gelenkt wird, dann können wir doch nicht einfach so über die Natur dieses Lebewesens hinweggehen, uns das von diesem Tier nehmen was uns gefällt und genehm ist, und das was missfällt oder weniger genehm sein sollte einfach wegoperieren lassen.

    Leidet ein Hund, egal ob physisch oder psychisch und eine Kastration verspricht Hilfe, dann sollte man seinem Hund diese Hilfe auch gewähren - aber nur dann und niemals aus menschlicher Bequemlichkeit heraus.
    (Quelle: http://www.quin-der-eurasier.de/kastration.htm)

    <Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe auch gerade wieder einen neuen Sack bestellt und Hundi liebt es. Ich habe das Gefühl, Output ist etwas mehr geworden, aber es bekommt ihr gut, Fell glänzt und sie hat keine Hautprobleme.

    Ansonsten überlege ich noch mit Josera Festival oder Platinum abzuwechseln, wobei ich so froh war, ein getreidefreies Futter zu finden, was bezahlbar ist.

    Liebe Grüße,
    nicky

    Meine Beiden haben die Knallerei auch locker weggesteckt, für Suki war es das erste Silvester mit Knallerei. Luna guckt blöd, aber erschrict sich nicht groß. Um halb elf waren wir entspannt noch mal draußen, Suki hat etwas erstaunt geguckt, als geknallt wurde, das war alles.
    Um Mitternacht saßen sie vereint vor meiner Hoftür und haben sich das Spektakel angeguckt.
    Wir sind vielmehr geflüchtet, als zwei Knaller plötzlich auf den Hof flogen. Die wurden heute morgen kritisch von Luna beäugt, was die Eindringlinge da auf dem Hof machen.

    Also alles gut überstanden (außer das mein Kind krank ist und nicht viel mit feiern war)

    Frohes Neues Jahr!

    liebe Grüße,
    Nicky