Beiträge von mexnicky

    Mehr Ruhe hat man auf Amrum schon, aber für manche ist es eben zu klein und zu wenig los und wer eben ein bißchen mehr an Angebot sucht, ist da denke ich auf Föhr besser aufgehoben.

    Auf Amrum hat man kilometerweiten Strand und ich finde die Touris verlaufen sich da schon ziemlich durch die Weite. Man kann am Strand um die Nordspitze laufen, durch Wald und Heide einmal quer über die Insel. Einiges gibt es auch zu besichtigen (Leuchturm, Mühle, Friedesnmuseum, Vogelkoje). Es finden ständig irgendwelche Veranstaltungen statt, man kann Wattführungen machen, auch nach Föhr rüber. Amrum hat insgesamt 5 Inseldörfer, Föhr dagegen 11.

    Auf Föhr gibt es mehr zum bummeln, da braucht man auch eher das Fahrrad, auch dort gibt es sehr schöne Strände.
    Föhr liegt noch vor Amrum, die Fahrt mit der Fähre ist also ein bißchen kürzer, ansonsten gibt es dort auch das ganze Programm mit Wellness, Wassersport.
    Auf beiden Insel gibt es wunderschöne, reetgedeckte Friesenhäuser, auf Föhr gibt es zwei Mühlen, ein Kunstmuseum, die Lembecksburg, ein Ringwall, der wohl mal den wikingern als Stützpunkt diente, das Gotingkliff, die Abbruchkante an der Südspitze Föhrs, was inzwischen aber durch Sandvorspülungen geschützt wird, da es ziemliche Landverluste gab.

    Von beiden Inseln kann man noch weitere Ausflugsfahrten machen, Seehundbänke, Halligen, wobei ich mir bei beiden nicht sicher bin, ob Hunde da mit dürfen.

    Und beide Inseln finde ich sehr hundefreundlich, auf Föhr gibt es ne Hundewiese, mehrere Hundestrände, aber tierärztliche Versorgung gibt es nur auf Föhr und Sylt.

    Ach ja, hätte ich man doch Tiermedizin studiert, mein Traum war immer eine Tierarztpraxis auf Amrum....

    Lg, Nicky

    Ich suche auch schon über 1 Jahr, aber es ist total schwer ne bezahlbare Wohnung zu finden, zumal wir kein Auto haben und Schulweg meiner Tochter, meine Arbeiststelle und alles mit dem Fahrrad machbar sein muß. Und wir möchten eben noch einigermaßen in der Nähe der Innenstadt sein und fast alle Vermieter wollen keine Hunde, nicht mal einen !!

    :(

    Immoscout, immopool und wie sie alle heißen, kenne ich schon auswendig...

    LG, Nicky

    Zitat

    Einmal Amrum, immer Amrum :smile:
    Seit 29 Jahren bin ich mindestens 1 mal im Jahr dort. Föhr ist zwar auch schön, aber für mich keine Alternative.
    Ich wusste gar nicht, dass es so schwer ist ein Quatier mit Hund zu finden...

    Genau deswegen fahren wir auch nach Amrum....
    Naja, wenn man das nötige Kleingeld hat läßt sich schon was finden, aber wir können nur genau 6 Tage zusammen wegfahren, da mein Mann nur da weg kann und genau in der Hochsaison und zu dem Zeitpunkt was zu finden und das noch recht kurzfristig ist eben schwer. Und für eine Nacht kann ich leider keine 70 EUR bezahlen. Der Campingplatz auf Amrum ist zwar auch nicht billig, aber es ist trotzdem die günstigste Alternative.

    Auf Amrum hat man noch mehr das Inselfeeling, ich persönlich finde die Strände schöner, aber mehr unternehmen kann man auf Föhr. Und @jackbenji guck dir beide Webseiten in Ruhe an bzw. schreib doch mal, was du so erwartest und was ihr machen möchtet, vielleicht kann ich dir dann ja was empfehlen.

    Lg, Nicky

    Ich muß mal wieder diesen thread anschubsen. Amrum ist und bleibt meine "große Liebe". Jedes Jahr bin ich im Sommer als Kind mit meinen Eltern und Freunden nach Amrum gefahren, gewohnt haben wir immer in Norddorf, für mich mit Nebel zusammen der schönste Ort.
    Insgesamt war ich jetzt etwa 30 mal auf Amrum, zu jeder Jahreszeit. Mitte Juli fahren wir wieder, da wir ja leider mit Kind auf die Ferien angewiesen sind ist das ein teurer Spaß. Ein günstiges Quartier habe ich nicht gefunden, zumindest nicht, wo ein Hund willkommen ist. Also wird es dieses Jahr wieder der Campingplatz in Wittdün, damit haben wir mit Hund immer super Erfahrungen gemacht. Man kann überall Fahrräder und extra Hundeanhänger mieten, Hunde sind in der regel überall gern gesehen, es gibt genügend Hundestrände, also perfekt.
    Empfehlen kann ich auch Föhr, die Insel ist etwas größer, bietet gerade für Familien mit Kindern meines Erachtens noch mehr Programm an, man kann längere Fahrradtouren durch die Inseldörfer machen und eine Freundin hat dort eine Tierarztpraxis, Wildtierstation von ihr und seit einiger Zeit auch eine Hundeschule und Hundepension. Da ich früher im Sommer immer auf Föhr gewohnt habe und dort auch immer mit Hund war, kann ich auch sagen, dass Föhr sehr hundefreundlich ist.

    Mich würde mal interessieren, was die Ferienwohnungen von Karen Drews kosten????

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Wir haben zur Zeit ein 3 Mann Tunnelzelt, das Robens Black Shrimp, für 2 ErwACHSENE ; 1 Kind und 1 Hund,das hat eine sehr große Apsis für Gepäck, aber ich habe mich auch immer wieder umgeschaut, was es so gibt, mit dem besten Prei/Leistungsverhältnis und da ich etwas suche, mit zwei Kabinen, aber was man auch noch tragen kann.
    Von den ganzen Discounterzelten halte ich gar nichts, das ist für mich rausgeschmissenes Geld und die sind auch meist zu schwer.
    Bei Globetrotter gibt es das hier http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…k_id=0607&hot=0
    ist relativ leicht (5Kg) und mit 6000 Wassersäule am Boden ist es auch ok.
    Was ich an dem Meru Sunset Arch gut finde sind die zwei Kabinen, da könnte jeder eine Kabine mit einem Hund nehmen und ihr hättet noch genug Platz für Gepäck.

    Lg, Nicky

    Auch mir läuft eine Gänsehaut über den Rücken und mir stehen Tränen in den Augen. Unglaublich, dass dieser Hund es geschafft hat, mit einem so enorm großen Überlebenswillen, all der Widrigkeiten und Temperaturen zum Trotz.

    Ich wünsche ihr, dass sie zur ruhe kommen kann und Vertrauen fassen kann zu Menschen und sich bestmöglichst einlebt an ein Leben, was so völlig anders ist, als sie es bisher gewohnt war.

    Auch wenn ich mir wünsche, dass sie noch einmal alle überrascht und sich positiv entwickelt, schließe ich mich Pandura und Sleipnir an, auch für mich ist Rose ein beispiel, wie Auslandstierschutz nicht laufen sollte. Sie wäre für mich bei Tierliebhabern mit einem großen Grundstück, wo sie sich frei bewegen kann, aber wo es ihr gut geht und sie geliebt wird, weitaus besser aufgehoben, als hier.

    Aber jetzt sollten wir ihr und den Menschen, die mit ihr arbeiten, alles, alles Gute wünschen!

    Lg, Nicky

    Suki freut sich eigentlich über so gut wie jeden Menschen, aber ich hatte auch Siuationen, wo sie gebellt hat und neulich einen Mann, wo sie total ausgerastet ist, Knurren, Haare sträuben, wahnsinnige Angst, sie wollte sich aus dem Halsband rauswinden.

    Aber meist sind es Menschen, die große Angst vor Hunden haben bzw. dieser Mann war extrem angsteinflößend, komischer Gang, Stock, Mantel.

    Da gibt es von mir auch "Ist okay", wenn ich vermute oder schon von weitem sehe, dass jemand Angst hat, rufe ich sie zu mir, damit sie Fuß läuft und lenke ihre Aufmerksamkeit auf mich. Das klappt auch ganz gut.

    Ich würde mir da jetzt auch keine großen Gedanken machen.

    Liebe Grüße,
    nicky

    Ich habe mich jetzt leider nicht durch alle Seiten kämpfen können, mich würde noch interessieren, von wem aus die Aggressionen ausgehen, fängt der Rüde an oder die Ersthündin?

    Ich habe auch zwei Hunde aneinander gewöhnt, wo ich dachte, das wird nie funktionieren.
    Aber näheren Kontakt gab es am Anfang nur auf neutralem Boden, zu Hause war der hund, vom wem die Aggressionen ausgingen mit Maulkorb gesichert. Es war allerdings leichter, da sich die Kleine unterworfen hat und so die Große gemerkt hat, es ist nicht nötig. Dann gab es eine Phase, als es mit Maulkorb geklappt hat, wo die Große angeleint war und dann ganz ohne unter Beaufsichtigung. Aber ich kann beide Hunde so gut lesen, dass ich voraussehen konnte, wenn sich die Sitaution anspannte und ich dann schon einschreiten konnte, bevor sie evtl eskaliert.
    Insgesamt war das ein Prozeß von 2 Wochen und inzwischen gibt es absolut keine Probleme.

    Aber bei dir scheint sich das schon sehr verfestigt zu haben, ich möchte dir Mut machen, dass es manchmal dauern kann, aber unter den Umständen würde ich dafür sorgen, dass es zu keinen Verletzungen mehr kommen kann. Dann würde ich mir das Ganze von einem guten Trainer angucken lassen, ich hoffe irgendwer hat noch einen Tip bei dir in der Nähe.
    Aber ein erster Schritte wäre bei mir, beide konsequent mit Maulkorb zu sichern und die beiden nur unter Beobchtung zusammen zu lassen und vorher einzuschreiten, bevor die Situation eskaliert.

    Liebe Grüße,
    Nicky