Mehr Ruhe hat man auf Amrum schon, aber für manche ist es eben zu klein und zu wenig los und wer eben ein bißchen mehr an Angebot sucht, ist da denke ich auf Föhr besser aufgehoben.
Auf Amrum hat man kilometerweiten Strand und ich finde die Touris verlaufen sich da schon ziemlich durch die Weite. Man kann am Strand um die Nordspitze laufen, durch Wald und Heide einmal quer über die Insel. Einiges gibt es auch zu besichtigen (Leuchturm, Mühle, Friedesnmuseum, Vogelkoje). Es finden ständig irgendwelche Veranstaltungen statt, man kann Wattführungen machen, auch nach Föhr rüber. Amrum hat insgesamt 5 Inseldörfer, Föhr dagegen 11.
Auf Föhr gibt es mehr zum bummeln, da braucht man auch eher das Fahrrad, auch dort gibt es sehr schöne Strände.
Föhr liegt noch vor Amrum, die Fahrt mit der Fähre ist also ein bißchen kürzer, ansonsten gibt es dort auch das ganze Programm mit Wellness, Wassersport.
Auf beiden Insel gibt es wunderschöne, reetgedeckte Friesenhäuser, auf Föhr gibt es zwei Mühlen, ein Kunstmuseum, die Lembecksburg, ein Ringwall, der wohl mal den wikingern als Stützpunkt diente, das Gotingkliff, die Abbruchkante an der Südspitze Föhrs, was inzwischen aber durch Sandvorspülungen geschützt wird, da es ziemliche Landverluste gab.
Von beiden Inseln kann man noch weitere Ausflugsfahrten machen, Seehundbänke, Halligen, wobei ich mir bei beiden nicht sicher bin, ob Hunde da mit dürfen.
Und beide Inseln finde ich sehr hundefreundlich, auf Föhr gibt es ne Hundewiese, mehrere Hundestrände, aber tierärztliche Versorgung gibt es nur auf Föhr und Sylt.
Ach ja, hätte ich man doch Tiermedizin studiert, mein Traum war immer eine Tierarztpraxis auf Amrum....
Lg, Nicky