Beiträge von mexnicky

    Oh man hier bricht ja ne regelrechte Sucht aus. Naja, so sieht man, wie ein Trend entsteht und darauf reagiert wird.
    Ich streite ja nicht ab, dass mich auch interessieren würde, was in meinen Hunden steckt, aber 65 Hunderassen sind mir doch zu dürftig, da keine meiner vermutungen gelistet ist. Und das Geld, würde ich in Geld schwimmen ok, aber so lege ich das lieber für Notfälle zurück.
    Denn ob ich weiß, was in meinem Hund steckt oder nicht, deshalb habe ich ihn trotzdem noch genauso lieb und ändert auch nichts.
    Und wenn jetzt rauskommt, da sind verschiedene Rassen vertreten die jagen, toll, ist das dann die Entschuldigung, wenn mein Hund jagt, die Konsequenz ist für mich die gleiche, ich muß Anti-Jagt-Training machen, ob mit oder ohne DNA-Analyse.


    Lg, Nicky

    Zitat

    Nicky


    Es gibt auch in Nord-, Mittel- und Südamerika Pudelzüchter.


    Ja und nein, Mini Pudel auch Standard findet man schon, aber egal ob da ein Verband hintersteht oder nicht, es ist nicht dasselbe. In der Regel würde ich sagen, dass bis auf sehr wenige Ausnahmen die dortigen Züchter nichts besseres sind als Vermehrer. Meist werden mehrere Rassen gleichzeitig gezüchtet, Sozialisation verläuft nicht so, wie ein verantwortungsvoller Züchter das hier macht. Die Hündinnen werfen mir zu oft und ich kenne keinen Pudelzüchter, bzw. habe im www noch keinen gefunden, der normal frisierte Pudel züchtet.
    Klar, sind Pudel auch Jagdhunde, aber das Grundstück ist umzäunt und Pudel schließen sich ja doch sehr eng der familie an. Außerdem würden die Eltern auch gerne etwas in Richtung Obedience oder was dem Hund auch immer Spaß macht machen. Aber es sollte eben nicht so ein hibbeliger Hund sein. Ebenso gehen Kinder im Haus ein und aus und da sehe ich beim Pudel weniger das Problem als beim Schäferhund, der mehr Schutztrieb hat. Denn am Anfang war mal der Schäferhund im Gespräch.


    Lg, Nicky

    Das Haus kannte ich noch gar nicht und soo schlecht sind die Preise nicht, aber ich weiß wie schwer das ist etwas mit Hund zu finden, was vor allem erschwinglich ist.


    Bisher sind wir mit Hund immer mit der Bahn hochgefahren, das ist bei unserer kein Problem. Auch die Fähre genießt sie total. Wir haben uns Fahrräder und Hundeanhänger gemietet und sind dann durch den Wald gefahren, der Weg durch Wald und Heide, der in der Nähe von eurem Apartment ist, ist total schön. Da gibt es zwar jede Menge Kaninchen, aber da Suki nicht jagt, konnte sie da schön frei am Fahhard durch den Wald fahren.


    Ich wünsche euch ganz viel Spaß und hoffentlich weniger regen als zur Zeit gerade, damit man auch Strandspaziergänge schön genießen kann.


    Lg, Nicky

    Um noch mal aufs Thema zurückzukommen, ich war jahrelang in der Tierklinik, habe mich dort auch gut aufgehoben gefühlt. Mit Suki bin ich bei Frau Kasper und kann nur positives berichten. Sie nimmt sich Zeit, versucht ihr die Angst zu nehmen und ehrlich gesagt habe ich noch keine Tierärztin mit einem solchen Andrang erlebt. Lange bevor die Praxis nachmittags wieder aufmacht ist das Wartezimmer gerammelt voll, 20 wollen zu Frau Kasper und 1 zu DR. Wystub.
    Und ich denke, man muß auch differenzieren, ein Tierarzt kennt sich mit Hunden und Katzen besser aus, ein anderer mit Ratten, das ist ja auch legitim und von Frau Kasper habe ich in Bezug auf Hunde, Katzen, Meerschweinchen und Waschbären nur positives gehört.


    Lg, Nicky

    Norddorf ist wunderschon, da war ich 20 Jahre jedes Jahr immer. Darf ich fragen, in was für einem Apartment ihr seid?
    Ich wünsche euch viel Spaß, grüßt mir den Norddorfer Hundestrand, wir waren gerade wieder im Juli da und es war wunderschön.


    Lg, Nicky

    Auch ich oute mich als jemand, der sich never ever einen Pudel vorstellen konnte. Und die beste Freundin meiner Hunde ist eine ganz tolle minipudelin, immer fröhlich, wird normal geschoren, darf Hund sein. Dann kam in unserer morgendlichen Hunderunde noch ein zweites Pudelmädchen dazu, weil jemand so begeistert von der anderen war. Und ich habe die kleine so sehr ins Herz geschlossen, dass sich mein Bild gewandelt hat. Ich mag den Charakter der Pudel, ihre Fröhlichkeit, dass sie eben nicht haaren, aber ein Kleinpudel wäre mir zu klein, wenn sollte es schon ein Großpudel sein.
    Meine Schwiegereltern suchen in Mexiko gerade wieder einen Hund, nachdem ihr Pitbull im letzten Jahr über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Sie suchen einen großen Hund, der wenig haart und leicht zu erziehen ist und nicht dazu neigt, stiften zu gehen.
    Die Homepage, von der Ines wieder einen Pudel haben möchte hat mich sehr angesprochen und ich könnte mir gut einen Großpudel für meine Schwiegereltern vorstellen.
    Da man in Mexiko kaum Großpudel bekommt wäre meine FRage, wäre es vertretbar von hier einen Welpen mitzunehmen, natürlich erst ab dem erlaubten Alter bzw. wie würden Züchter das sehen?


    Lg, Nicky

    Ich habe auch so eine Schlafmütze hier, sie dreht schon zwischendurch auf, hat auch uhre Hunde mit denen sie draußen spielt oder als es so warm war und wir Touren zum baden gemacht haben. Aber im Alltag ist sie eine schlafmütze, will ich den Hund nicht allein lassen, wenn ich in die Stadt gehe, streikt sie nach dem dritten Geschäft und will nach Hause. Regnet es draußen, ist es zu kalt oder viel zu heiß versucht sie sich ums Gassi gehen zu drücken. Im Winter wird sich viel liebr ganz tief ins Körbchen gekuschelt und bei Regen auch, vielleicht übersehe ich sie ja und nehme nur Luna mit raus. Wenn man nach Hause kommt, Luna mit ihren 13 Jahren überschlägt sich fast vor Freunde, während Suki sich noch nicht mal erhebt, es wird dann im Körbchen mit dem Schwanz gewedelt, aber den Platz verlassen- nö?
    Und wenn keine Zeit zu einem abwechslungsreichen Gassigang ist, sondern eben nur der Wall um die Ecke dran ist, da sie den in und auswendig kennt trottet sie da auch im Zeitlupentempo lang, motiviert ist sie nur, wenn ich mit ihr Übungen mache, was ich auch immer versuche.
    Ernährungstechnisch bekam sie bisher immer bestes futter, zur Zeit habe ich noch einen Rest Orijen. Ich denke auch nicht, dass medizinisch etwas zugrunde liegt, sie war halt immer so.


    Liebe Grüße,
    Nicky

    Das ist denke ich etwas, was in der Form eher für Neuhundehalter relevant wird, wenn man schon einen Hund gehabt hat (min. 2 Jahre) braucht man keinen Test. Haftpflichtversicherung finde ich gut, wenn die für alle Pflicht wird, was den Chip betrifft, die Idee nicht schlecht, aber mein Hund hat schon nen Chip und die Vorstellung ihm noch einen weiteren Fremdkörper einzupflanzen, wo die Daten des Halters vermerkt sind, nee , muß nicht sein. Dann sollte es zukünftig neue Chips geben, wo diese Daten enthalten sind, aber ich stehe diesem Gechippe eh kritisch vom gesundheitlichen Aspekt etwas kritisch gegenüber, bin mir aber darüber bewußt wie wertvoll es sein kann, wenn dadurch ein Tier aufgefunden werden kann. Mir persönlich ist da eine Tätowioerung lieber als ein Chip, ich möchte auch keinen Chip in mir tragen oder mein Kind Chippen lassen und bei möglichen nebenwirkungen da gehen die Meinungen auch auseinander.


    Lg, Nicky

    http://www.irish-net.de/pdf/hunde.pdf


    Lies dir mal den Link durch, vielelicht hilft dir das weiter. Irland ist wunderschön, aber ich habe das bisher immer ohne Hund gemacht. Ich würde für einen Urlaub meinen Hund die anstrengende Reise, evtl die ganze Fahrt eingesperrt nicht zumuten wollen. Und dann noch Unterkünfte zu finden, wo der Hund mit rein kann, ist auch nicht soo einfach.


    Und soweit ich das verstanden habe, wird der Bluttest auf jeden Fall gebraucht, da man ja fast immer über England einreist.
    Hier ist auch noch mal der Link zu den Einfuhbestimmungen vom Auswärtigen Amt:
    http://www.auswaertiges-amt.de…/Sicherheitshinweise.html


    Lg, Nicky