Beiträge von mexnicky

    Zitat

    Och ich bin schon öfters spätabends auf solche Leute "gestoßen", die in der Ecke standen... Und das nicht weit von unserer Haustür! Und es schien sie gar nicht zu stören, dass man sie dabei gesehen hat :irre:

    Das muß ich leider auch bestätigen, ich wohne in der Fußgängerzone neben einer Kneipe, mit dem Resultat dass sich die Besoffenen sehr gerne direkt an meiner Eingangstür entleeren. Habe sie schon öfter direkt erwischt, sowas finde ich echt eklig, zumal ich auch nicht will, dass meine Vermieterin denkt, das war mein Hund.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Sorry, aber so wie diese Diskussion ausgeartet ist, ist das schon geradezu lächerlich. Ein Grund, warum ich Deutschland den Rücken gekehrt habe, tausend unnütze Regeln und Leute dies sich an Pipiflecken auf dem Fußweg aufregen.

    Mal im Ernst, ich habe meinem Hund auch beigebracht, nur auf Rasen oder Grünfläche zu pinkeln oder sein großes Geschäft zu verrichten. Ich wohne auch in der Fußgängerzone. Mein Hund hält 5 Minuten auf, bis wir außerhalb der Innenstadt sind.
    Das geht und wenn ein haufen daneben geht wird er eben aufgesammelt und wenn der Hund mal wirklich dringend Pipi muß, dann lasse ich ihn eben in die Gosse pinkeln, das stört wohl keinen. Aber man muß da jetzt kein riesiges Problem draus machen. Und für die threadstarterin, ich würde versuchen, meinen Hund Stück für Stück dran zu gewöhnen, auf grün zu pinkeln oder zumindest die Gosse zu nehmen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Guck dir die Hunde, die du in die engere wahl nimmst gut an, geh mit ihnen Gassi und höre auf dein Bauchgefühl. Nicht nur mit richtig großen Hunden kannst du agility machen und beim belgischen Schäferhund habe ich auch gedacht, hmm, das ist nun kein Anfängerhund. Es sind tolle Tiere, aber wenn der dann auch noch ängstlich ist, würde ich die Finger davon lassen. Gerade die belgischen sind manchmal auch hyperaktiv und dann noch ängstlich, hm, das kann schon zu Problemen führen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Hm, ich hoffe nicht, das meine ein paar Tage dableiben muß, Tierarzt ist schon Horror.
    Mir wurde gesagt Blutuntersuchung, EKG und Herzultraschall 350 Euro, was ich gerade definitiv nicht habe und das müßte auch alles gemacht werden.
    Ich hoffe natürlich, dass es jemand fähiges ist, der dann untersucht, habe es leider auch schon erlebt, da laufen eben auch viele rum, die noch lernen.
    Mal gucken, was jetzt bei rauskommt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    ich habe nein gestimmt, da keiner meiner Hunde bisher vom Züchter kam, ansonsten würde ich im mich im Tierheim nach Welpen oder Junghunden umschauen.
    Bein einem reinrassigen Hund würde ich allerdings doch eher einen Züchter vorziehen, aber das wird in den nächsten Jahren wohl erst mal nicht der fall sein.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Oh ja, ich kann mich auch noch gut an das Schleppleinen training bein Luna erinnern. Um mich nicht ständig zu verheddern, habe ich es in der Zeit vermieden im Wald spazierenzugehen oder da, wo sich die Leine ständig verwickelt. Ich habe eher freiere Flächen und Feldwege bevorzugt und möglichst auch wo nicht zu viele Hunde unterwegs sind, denn Hundebegegnungen und Schleppleine fand ich auch echt nervig.
    Den Fehler mit dem Halsband habe ich am Anfang allerdings auch gemacht.

    Bei Suki bin ich bisher ganz ohne Schleppleine ausgekommen, da sie nicht jagd und sich auch super abrufen läßt. Ich hoffe, das bleibt auch so.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Mich würde mal interessieren, was für Untersuchungen in der Tiho wegen Herzerkrankung gemacht wurden. Meine Hündin hat demnächst dort einen termin, weil bei ihr Herzgeräusche festgestellt wurden.
    Da es mir finanziell sehr beschissen geht würde ich erst mal nur Herzultraschall machen lassen, wobei die Tiho immer auf das Komplettprogramm besteht. War das bnei euch auch so?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe einen Alaska Malamute, ich denke die sind außer bei Mushern auch nicht soo verbreitet. Außerdem ist meine einzigartig, weil sie ihre Schlappohren behalten hat. Aber woher die stammen, keine Ahnung!
    Meine Hündin kommt aus Mexiko:

    Externer Inhalt img228.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img183.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie ich zu einem Malamute gekommen bin? Ich war immer fasziniert von Huskys, meine Hündin war eigentlich Zufall, dass ich zu ihr kam. Ich habe auf einer Ranch die angekettete Mutterhündin erlebt, der vater wurde mir auf einem Foto gezeigt und es liefen noch 2 Welpen auf dem Grundstück rum, eine Hündin und ein Rüde. Alles war sehr verwahrlost, die Hunde wurden nicht besonders toll behandelt, Futterreste wurden aus dem Fenster geworden, die Hunde getreten, das Knd schleifte die Welpen am Schwanz hinterher.
    Nunja, das was man nicht machen sollte in solch einer Situation, ich habe die Hündin mitgenommen. Die Probleme von wegen fehlender Sozialisation, fehlende postive Prägephase und die rassespezifischen Probleme mußte ich eben hinterher selber ausbaden.
    Und doch ist dieser Hund und wird es immer bleiben, der schönste, beste Hund, wohl auch gerade weil ich mir ihr so viel durchgemacht habe.
    Vom Charakter geht es mir ähnlich wie Silke mit ihren Akitas, ich wollte auch einen willensstarken Hund, der seinen eigenen Kopf hat. Und auf der Straße höre ich auch oft die Frage, ob das denn ein Wolf sei.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Also ich habe einen Straßenhund aus Mexiko, der in der Hundegruppe extrem aufgedreht ist und Hundetraining mit Hunden in 1m abstand als extrem stressig findet. Suki gehorcht sehr gut, alleine mit ihr zu trainieren ist kein problem, aber ich versuche auch gerade das problem in den Griff zu bekommen, dass sie während der Übungen andere Hunde neben ihr anbellt. Wenn ich mit ihr alleine unterwegs bin, ist das alles kein Problem.

    Wie alt ist denn der Hund?
    Wie lange ist er bei der Familie?
    Erst einmal sollten die Grundkommandos OHNE Ablenkung geübt werden, zu Hause und auf den Spaziergängen. Brustgeschirr bei extrem ziehenden Hunden finde ich nicht so praktisch, auch vom Halti würde ich bei einem solchen Hund abraten. Wie wäre es mit Stopwürger oder ähnliches und ganz konsequent Leinenführigkeit mit schnellem Richtungswechsel und mit Superleckerli ohne Ablenkung üben.

    Wenn das ganze zu Hause einigermaßen klappt, würde ich sie langsam in die Hundegruppe integrieren und dann erst einmal hinter den anderen Hunden aufstellen lassen, so dass der Hund hinter den anderen Hunden seine Übungen machen muß und dann langsam den Abstand verkleinern, wenn es klappt.
    Ich würde auch vorher oder hinterher erst mal Grundkommandos und Leinenführigkeit üben und dass sie aber erst mal an der Gruppe vorübergehend nicht teilnimmt oder nur im Freispiel etc, je nachdem, wie das bei euch läuft.

    Liebe Grüße,
    Nicky