Beiträge von mexnicky

    Bei Suki hat sich das Problem immer nochnicht gegeben, wenn es nur Trofu ist frißt sie es nicht, ist Reis, Hühnerbrühe (ungewürzt), rohes Mett oder so dabei, frißt sie es sofort.

    Hier in Mexiko habe ich theoretisch kein Problem an Hühnerhälse, Innereien heranzukommen, aber in den Tropen roh zu füttern, behagt mir nicht so sehr. Wie ist das denn mit Salmonellen, Herzwürmern etc. Ist das wirklich sicher bei heißen Temperaturen?

    Liebe Grüße.
    Nicky

    Singa wie siehts denn bei euch inzwischen mit dem Fressen aus, klappt es? Oder bist du jetzt zur Barffraktion übergegangen? :D

    Ich habe jetzt auch mal rohes Mett untergemischt, oh man, da konnte Suki alles restlos auffressen, wer hätte das gedacht. Ansonsten ist es so lala, ist was leckeres unters Trofu gemischt, frißt sie, reines Trofu wird meist leigengelassen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich wohne zwar in Mexiko, aber auch nicht in Cancun und Tierschutzorgas gibt es hier so gut wie gar nicht.
    Ich kann dich verstehen, mir geht es auch oft so, dass ich es kaum ertragen kann, kranke oder halb verhungerte Straßenhunde zu sehen. Zumindest haben wir einmaln Welpen vermittelt, die in unserer Straße geboren wurden.

    Den Hund, den du gesehen hast, war das ein erwachsener Hund? Hatte er Vertrauen zu dir?
    Ich denke, es ist schwer, evtl. den Hund auch wiederzuerkennen, selbst wenn sich jetzt eine Person finden würde.
    Man kann den Hund aufpäppeln und sicher auch soweit bekommen, dass er nach Deutschland fliegen könnte.
    Wenn du selber im Tierschutz aktiv bist, warum gibst du nicht einem Hund, der bereits in Deutschland ist ein Zuhause, die Tierheime sind voll davon. Meine Meinung ist, dass sich ein auf der Straße geborener Hund, der dort aufgewachsen ist und schon älter ist, sich nur sehr schwer an ein Leben als Familienhund gewöhnen würde. Die HUnde können auf der Straße überleben, das ist nicht schön, aber bei einem erwachsenen Hund sehe ich eher Probleme, als dass du dem Hund wirklich einen Gefallen tust.
    Stell dir doch mal vor, der Hund hat nur draußen gelebt, wie fühlt er sich, wenn er plötzlich eingefangen wird, eingesperrt in einem Haus ist und dann auch noch in eine Transportbox gesteckt wird?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Erst einmal auich von mir herzlichen Glückwunsch zur Tochter!
    Ich möchte dir auch Mut zusprechen, ich war 5 Jahre alleinerziegend mit Hund und Neugeborenen und ich habe es auch hinbekommen, nebenbei habe ich auch noch studiert (mit Baby im Tragetuch).

    Ich habe als meine Tochter noch klein war, sie ins Tragetuch gepackt und bin dann mit dem Hund los, das geht auch mit Schleppleine.
    Und wo es nicht total uneben ist habe ich den Kinderwagen genommen oder als meine Tochter größer war.
    Sich umzuschauen, ob jemand mit deinem Hund ne Runde Gassi gehen möchte, finde ich auch eine gute Idee.
    Ich weiß nicht, wie alt dein Hund ist, aber ich habe mir so einen Kinderanhänger fürs Fahrrad besorgt und damit bin ich mit Kind UND Hund unterwegs gewesen.
    Und wenn du einen Partner hast, kann er doch auch abend ne Runde übernehmen oder am WE könnt ihr euch abwechseln.
    Aber auch wenn es manchmal schwer ist, vor allem, wenn das Kind auch mal krank ist, ne kurze Runde, wenn meine Tochter geschlafen hat und mit Babyphon habe ich immer hinbekommen. Und beim Spaziergang wenn meine Tochter geschlafen hat, habe ich genutzt und den Wagen geparkt und dann mit dem Hund gespielt, so dass er toben konnte.

    Man muß genauer planen und organisieren, aber die harte Zeit dauert etwa 1 jahr. Gib nicht gleich auf, es ist jetzt noch alles neu, aber das spielt sich auch bald ein.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Wie lange macht sie denn das schon, bzw. kannst du dich noch daran erinnern, wann es das erste Mal passiert ist. Hast du neue Möbel, irgend etwas an deiner Wohnung verändert? Bist du umgezogen?
    Was für einen Untergrund ist bei dir zu hause, anders als im Büro oder wo du sonst mit ihr bist?
    Macht sie das zu bestimmten Zeiten (tagsüber/nachts), nach dem Spaziergang?

    Vielleicht kannst du dazu etwqas schreiben, vielleicht ergibt sich daraus schon eine Antwort warum sie das macht.
    Wie lastest du sie denn sonst so aus?

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Meine Malamutehündin ist in Deutschland und da sie vor kurzem wegen einer Geschwulst und Punktion dort war, wurden bei der Allgemeinuntersuchung Herzgeräusche festgestellt. Anfang Februar wird die Herzuntersuchung sein, dann kann ich dir genaueres sagen, im Moment bin ich auf die Infos meiner Eltern angewiesen, die hoffentlich genau aufpassen, was da jetzt ist. War also purer Zufall, dass das rausgekommen ist, da sie putzmunter ist und keine Anzeichen hat, dass sie müde ist, hustet etc.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe auch Kind und Hund, aber es stehen nicht umsonst Verbotsschilder auf den Spielplätzen, das Hunde da nicht drauf dürfen. Und das finde ich auch richtig so, ich kenne einige, wo ich früher mit meiner Tochter war, wo ich mich an den Rand gesetzt habe und eine Wiese war, wo der hund auch rennen durfte. Da mußte ich eben etwas weiter laufen, aber auf anderen Spielplätzen ging das nicht und da muß der Hund zu hause bleiben.
    Finde ich aucbrichtig, du achtest darauf, dass dein Hund nirgends hinmacht, aber wenn sich einer das Recht rausnimmt, machen es nachher alle und dann ist es nun mal so, dass Hunde auch vielleicht mal in den Sand pinkeln oder so und das muß echt nicht sein.

    Dass es gleich zu so einer Beschwerde kam, war blöd, man hätte es dir ja auch direkt sagen können.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich finde es auch schrecklich, wenn Kinder so übertrieben aufwachsen. Ich hatte/habe selbst so eine übervorsichtige Mutter. Ich habe das jedenfalls nicht ausgehalten, was meint ihr was ich mir anhören mußte als meine Tochter geboren wurde. Der Hund muß weg, alles muß desinfiziert werden, der Hund darf das Kind nicht ablecken.... Die Liste könnte noch endlos weitergehen, aber da kann ich nicht drauf. Mein Kind durfte sich immer dreckig machen, der Hund durfte immer zum Kind und mein Hund hat dazu beigetragen, dass viele Freunde meiner Tochter nun ein ganz anderes Verhältnis zu Tieren haben.
    Aber ich habe eh wenig Kontakt zu meiner Familie und wenn Hund nicht willkommen ist, bleibe ich entweder auch zu hause oder Hundi bleibt mal ein paar Stunden allein, denn den Streß muß ich mir nicht geben.

    Was das Rauchen betrifft, das finde ich schon wichtig, das nicht in Anwesenheit des Kindes geraucht wird und dann gehe ich auch nicht mit baby in ein Café wo gequalmt wird, ich denke, da können Raucher auch Rücksicht nehmen.

    Liebe Grüße,
    Nicky