Beiträge von mexnicky

    Mir ist auch erst das Herz stehengeblieben bei meiner Zusammenführung. Altersunterschied beträgt ein jahr und es hat sich auch noch herausgestellt, das es zwei unkastrierte Weiber sind. ABer sie verstehen sich, haben tagsüber draußen 45 qm zur Verfügung und nachts kommen sie in ihren Schlafkäfig, der selbstgebaut ist. Ab und zu versucht das ältere Weibchen zu rammeln, da hat die kleine am Anfang immer ziemlich gequiekt, was mich total geschockt hat, da Kaninchen ja eigentlich nur bei Toidesangst Lautäußerungen von sich geben. ABer die Kleine scheint recht kommunikativ zu sein und zetert ganz gern mal (ist wohl ein Meerschweinchen mit eingekreuzt :D ).

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Würde mich auch interessieren, bei wem dein Mann war :D

    Und noch ein nachtrag zum Fuß laufen.
    Klar kann das auch ein Husky oder Malamute, meine kann ziemlich viele Kaspereien, Gib Laut, sie läuft perfekt Fuß und kann unterscheiden, wann sie ziehen soll oder nicht.
    Wobei die Zeit aufgrund ihres Alters jetzt auch vorbei ist.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Suki kann Sitz, Steh Bleib, Komm, aus dem Sitz ins Platz und umgekehrt, Platz aus der Bewegung sehr sicher, Fuß gehen über längere Strecken mit Ablenkung, daran arbeiten wir gerade. Ich finde den Abstand auch immer noch zu groß, das heißt sie klebt nicht an meinem Bein, das könnte noch besser sein.
    Mal schauen, aber für 1 Jahr finde ich das völlig ausreichend.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Wo warst du denn?
    Ich denke, es gibt da solche und solche.
    Bei Mushern sind die Hunde meist keine wirklichen Familienhunde, die meisten leben im Rudel draußen, in Zwingern, klar viele haben auch Familienanschluß. Meine Malamutehündin hat auch kein Problem damit, bei eisigen Temperaturen draußen zu bleiben, genauso wie sie sich unters Bett kuschelt.

    Schlittenhunde beim Arbeiten, im Rudel ist so eine Sache, da kann ich mir gut vorstellen, dass da auch ein Hund angefallen werden kann.
    Im übrigen ist das Mitbringen von Hunden bei Schlittenhunderennen verboten, wohl nicht ohne Grund...
    Schlittenhunde beim ziehen sind hochgeputscht, die werden hibbelig wenn sie endlich ziehen dürfen und meist sind es ja 7, 9 manchmal mehr Hunde, ein eingespieltes Rudel, da sollte kein fremder Hund mitten reinlaufen.
    Zudem weiß ich, dass Malamuten auch nicht die verträglichsten sind, meine Hündin verträgt sich auch nicht mit Hündinnen bzw. nur mit bestimmten.
    Einen Hund zusammenzufalten oder auf den Rücken zu schmeißen, davon halte ich nichts. Die meisten Schlittenhunderassen brauchen sehr viel Konsequenz, da sie ihren eigenen Kopf haben, aber ohne Gewalt.
    Ich denke, es gibt Rassen und dazu gehören meines Erachtens die Nordischen, die im Verhalten noch sehr ursprünglich (wolfsähnlich) sind, aber keiner hat wohl original Wolf in sich.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Wann macht sie denn genau bei dir ins Haus? Direkt nach dem Spaziergang? Draußen löst sie sich ganz normal?
    Macht sie an bestimmte Stellen bei dir zu Hause oder ist da unterschiedlich?

    Ich denke, es schadet nichts, sie mal durchchecken zu lassen, berichte mal weiter.

    Wie ist es denn am WE, wenn ihr nicht im Büro seid?

    Liebe Grüße,
    nicky

    Also meine ist unendlich verfressen, Futter zur freien Verfügung geht gar nicht. Luna schlingt immer alles sofort runter und würde fressen, bis sie platzt. der Futtersack muß immer unerreichbar sein, sonst wird der komplett leer gefressen (hat sie einmal mit nem halben 7kg Sack gemacht) :irre:

    Der Husky-Schäfermix meiner Freundin war auch sehr verfressen und hat genau wie Luna auch gerne draußen alles gefressen, was da so rumliegt.

    Das habe ich zumindest mit hartem Training einigermaßen in den Griff bekommen.

    Auch mit Schuppen hatte sie nie arge Probleme, man merkt es beim fellwechseln wenn ich ordentlich bürste, sonst nicht.

    liebe Grüße,
    Nicky

    Ich würde schleunigst den Tierarzt wechseln. In dem Fall den Hund zu impfen ist einfach völlig verantwortungslos und zeugt nicht gerade von Kompetenz.

    Vor über 10 jahren hat ein Tierarzt mir mal einen Hund so getötet, der Hund war noch keine 3 Monate alt, krank und der hat die puppyimpfung nicht überlebt!!

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Generell denke ich, ist das beim gut sozialisierten Hund kein Problem, ich habe auch eine volle Windel aus dem Krankenhaus mitgegeben, und meine Hündin war sehr vorsichtig. Ne etwas kritische Phase war dann als das Kind plötzlich mobiler wurde und anfing zu laufen, das war am Anfang doch etwas suspekt. Da hat meine Hündin auch mal geknurrt, als meine Tochter unter den Tisch gekrabbelt ist.
    Aber ein gutes Grundgehorsam für den Hund und auch von Anfang an klare Regeln für das Kind finde ich wichtig, damit es keine Probleme gibt. Also auch das Kind muß respektieren, dass es nichts auf der Hundedecke /Korb zu suchen hat und Hundespielzeug und Näpfe sind ebenfalls tabu.

    Ich würde versuchen, den Hund so gut es geht jetzt schon mit anderen kleinen Kindern zu sozialisieren.
    Ich kenne mich mit Rottis nicht so aus, aber es sind ja Spätentwickler und am Anfang freuen sie sich ja noch über jeden, aber wenn sie dann erwachsen werden, so mit 2 Jahren werden sie ja durchaus sehr wachsam.
    Das wäre meine eigentliche Sorge beim Rotti und ich denke, da solltet ihr jetzt viel investieren, dass euer Hund gut erzogen ist, Hundeschule besuchen und ihr ihn auslastet und dann natürlich auch, wenn das Baby da ist, damit er nicht irgendwann anfängt, dass baby zu bewachen und ihr plötzlich keinen Besuch mehr empfangen könnt oder keiner das Baby anfassen darf.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Da Suki so schlecht frißt (TRofu) und nur wenn ich irgend etwas untermische überlege ich nun doch, ihr was unterzumischen. Nur barfen kann ich mir zum einen nicht leisten und habe auch keinen Platz, da ich nur ein Minigefrierfach habe.

    Meine Sorge ist allerdings, ob es wirklich völlig gefahrlos ist, bei tropischen Temperaturen zu barfen, wegen Salmonellen, Herzwürmern und was es sonst noch so gibt.

    Ich habe irgendwo mal einen Artikel gelesen, das davon abgeraten wird.
    Wie macht ihr das denn im Sommer bei Temperaturen über 30 Grad?

    Und warum darf keine Schweinemett verfüttert werden oder generell kein Schwein?


    Meine Sorge geht dahin, dass es hier keine Überprüfung von Fleisch gibt, auf den märkten die Tiere den ganzen Tag über da an den Haken hängen und das stinkt schon bestialisch. Ich war lange Zeit Vegetarierin, inzwischen esse ich ein wenig Huhn und Pute, aber hier zu barfen überzeugt mich noch nicht.

    Liebe Grüße,
    Nicky