Beiträge von mexnicky

    Ich würde bei deiner Haftpflicht fragen, ob der Hund da mit berücksichtigt werden kann, ansonsten mußt du zahlen. Naja, und dann sofort ne Haftpflicht für den Hund abschließen.

    Zum anmelden muß ich sagen, dass ich vor zig jahren auch nicht angemeldet war und das dann auch erst etwas später gemacht habe, allerdings keine 3 jahre später, aber es hat nie jemand gefragt, wie lange ich ihn habe, ich denke nicht, dass es da Probleme gibt. Im Zweifelsfall hast du ihn eben gerade erst geschenkt bekommen.

    Und in Niedersachsen gibt es die Regelung von wegen 40/20 ja nicht. Und soweit ich weiß ist es auch nicht vorgeschrieben, dass der hund gechipt sein muß, wenn man nicht mit Hund irgendwo in ein anderes Land in den Urlaub fährt.
    Mein Malamute ist auch nicht gechipt oder tätowiert, als ich ihn vor 10 Jahren aus mexiko mitgebracht habe, war das noch nicht Pflicht. Und ich glaube auch nicht, dass ich sie jetzt noch chippen werde.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Hallo, so ein Anhäünger ist was tolles, klar gibt es spezielle Anhänger für den hund, aber das mß gar nicht unbedingt sein. Da ich auch ein kind habe, hatte ich von Anfang an nen kinder Fahrradanhänger, und das ist super klasse. Die sind bis 45-50kg belastbar, also auch kein Problem für einen großen Hund. Bei mir paßte dann Kind und Hund problemlos rein. Und die gibt es von verschiedenen Firmen und Preislagen und natürlich bei ebay inzwischen schon relativ günstig. Zum Beispiel ne Metalloder Plastikschale läßt sich leichter säubern, zusammenklappen lassen sich alle und es fährt sich super damit. Am Anfang muß man sich erst mal dran gewöhnen, dass da noch was hinten dran ist, aber auch bei schneller Fahrt oder in kurven ist das kein Problem. Ich fahre damit auf Straßen, unbefestigten feldwegen, alles kein Ding.
    Und zum Ausflüge machen, einkaufen kann man es zusätzlich noch gebrauchen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    kann davon fast jede Zeile unterstreichen!

    Freilauf, da muß ich sehr vorausschauend sein und muß genau wissen, das es da wirklich kein Wild gibt. Und entspannt spazieren gehen und der hund hat Freilauf, nee das geht gar nicht.
    Luna hat es immer geliebt, am fahrrad zu laufen, zu ziehen, wenn mal Schnee lag durfte sie meine tochter auf dem Schlitten ziehen und sonst Fahrrad und Anhänger. Damit war sie immer zufrieden.

    Liebe Grüße,
    nicky

    Meine Luna ist ein Alaska malamute (-Mix?) und sie habe ich vor 10 jahren aus Mexiko mitgebracht, wo ich damals studiert habe.

    Sie habe ich auf einer Ranch entdeckt, wo ihre Mutter an einer kette angekettet war und die kleine Tochter Luna und den noch verbliebenen Rüden Lobo am Schwanz hinter sich hergeschleift hat. Die Hunde wurden getreten und geschlagen und das Fressen in Form von Abfall aus dem Fenster gekippt. Da konnte ich nicht anders und habe sie mitgenommen, allerdings ohne mir Gedanken über die Probleme zu machen. Luna war 4 Monate alt, doe Sozialisierungsphase war richtig scheiße, so dass ich nur mit viel Geduld, liebe und Hundetrainer einen brauchbaren hund aus ihr machen konnte.

    Und vor einem Jahr haben wir Suki eine 8 Wochen alte Straßenhündin in Mexiko entdeckt, die leider schon mit 7 Wochen vom Tierarzt kastzriert wurde. Ich weiß nicht, in welchem Alter sie in einer Tierkli9nik hier abgegeben wurde, aber ein Besoffener wollte sie und ihre Schwester verkaufen. Da hier keiner Mischlinge kauft, hat er sie aus dem Auto auf eine vierspurige Straße geworfen. Die beiden Welpen sind allein und unversehrt zurück in die Tierklinik gelaufen, wo der Tierarzt sie in einen Käfig gesetzt hat, um sie zur Adoption freizugeben.
    Suki wird im Sommer dann mit unds auch nach Deutschland fliegen.

    Liebe Grüße,
    nicky

    Ich habe bei Luna auch ne Weile ne Hundepfeife aus Metall benutzt. Die haben eben den Vorteil, dass man einen Ton einstellen kann, da habe ich geguckt, auf welche Frequenz Luna am ehesten reagiert.

    Da sie gerne mal abhaut und ich mit rufen sie nicht mehr erreicht habe, war die pfeife echt klasse. Irgendwann habe ich sie verloren und sie dann nie ersetzt.

    Da bei uns mehrere so eine Pfeife benutzt haben, habe ich auf nen bestimmten Pfeifton geachtet, damit sie nicht plötzlich losläuft, wenn irgendwo anders gepfiffen wird.

    Jetzt bei Suki habe ich das noch nicht ausprobiert, aber ich glaube hier gibt es gar keine Hundepfeife.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Sind ja sehr klasse Namen dabei, die die mir einfallen, wurden leider schon genannt.

    Bootsmann finde ich auch klasse, ach ja, wie habe ich die Geschichte geliebt.

    PS: Ach ja, Püppi finde ich auch so ein nogo-Name.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Roxybonny:
    Ich habe mal gegoogelt, da ich nicht glauben konnte, dass es so eine Ausbildung in hannover nicht gibt. Ich komme ja auch ursprünglich aus der Nähe von Hannover und die Johanniter-Unfalölhilfe, Ortsverband Wasserturm scheint so etwas anzubieren. Wenn dich das wirklich interessiert, frag doch mal nach. Mich hat es auch total fasziniert und da ich wahrscheinlich ab Juli ja wieder in D sein werde, werde ich auch mal nach der passenden Ausbildung für Suki schauen.
    http://www.johanniter.de/org/juh/org/la…nde/deindex.htm

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich finde es auch völlig legitim, mal ne Kamera oder ein Tonband aufzustellen, ich habe ne Zeitlang mein Telefon auf babyphon gestellt, weil meine Tochter da mit Hund abends allein zu Hause war um beide zu überwachen.
    Da ich es mir nicht leisten kann aus meiner Wohnung zu fliegen, weil evtl. der Hund bellt oder jault.

    Klar, gerade beim ersten Hund oder wenn ein Hund einem schon ne menge Sorgen bereitet hat so wie Kody kann ich verstehen, wenn man manchmal ein bißchen zu viel sich um den hund kümmert, da muß man dann schon ein gleichgewicht finden.
    Ich denke, das wichtigste ist, dass ihr konsequent seid, so wie ihr es jetzt auch mit dem Futter gemacht habt und euch nicht auf der nase rumtanzen laßt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Hey, erst mal langsam, nach der geburt ist man schoin mal durch den Wind und es soll ja auch diese Depriphase nach der geburt geben.
    Auch ohne Hund ist es nicht leicht, du mußt dich erst mal umstellen, und mehr Haushalt schaffst du auch nicht.

    Gebt euch Zeit, ihr müßt euch erst mal an die neue Situation gewöhnen.
    Ich habe den malamute, weißt du wie der haart??? Und mein Kind ist auch mal gekrabbelt, es gab Tabuzonen wie Kinderzimmer für den Hund und nen Laufstall im Wohnzimmer, wo meine Tochter reinkam, wenn ich mal ein bißchen was zu hause machen mußte. Und ich war die ganze Zeit alleinerziehend mit Hund und habe studiert.
    Und glaub mir, es geht. Das Kind wird größer, die schwierigsten ersten Monate sind auch mal vorbei, organisier deinen Ablauf, es gibt nichts schöneres als mit Kind und Hund spazierenzugehen. Ich hatte ja in dem anderen thread schon erwähnt, dass es superpraktisch ist ein Tragetuch oder Rückentrage zu nehmen und ein Kinderfahrradanhänger ist absolut klasse. Da kann Kind und Hund rein, solange er noch nicht am Fahrrad laufen darf und später kann er am Fahrrad laufen.

    Halte deinem Kind doch die Erfahrung nicht vor, mit einem Hund aufzuwachsen, wenn du es vom Herzen gar nicht willst. Du wirst immer an den hund denken, und wenn es in ein paar Monaten leichter wird, dann wirst du dir irre Vorwürfe machen.
    Warum guckt du nicht nach ner Studentin, die die mal ne Gassirunde abnimmt, wenn es eng wird.
    Und mal ehrlich, es gibt sicher Mütter die 100% immer nur für die Kinder da sein wollen. Aber manchmal ist es auch schön, ne Auszeit zu haben, wenn meine Tochter nur geschrien hat, krank war, habe ich es auch mal genossen, noch mal rauszukommen mit Hund, an die frische Luft und einmal tief durchatmen, damit ich überhaupt wieder konnte und mich auf mein kind einlassen konnte. Denn ganz allein zu stehen ist eben doch noch mal ne andere Situation.

    Und gegenüber deiner familie, mach die Entscheidung nicht davon abhängig, dass du gesagt hast, der Hund kommt weg. Stehe dazu, dass du es nicht übers Herz bringst und gebt euch ne Chance und denke positiv!

    Liebe Grüße,
    Nicky