Beiträge von mexnicky

    Meine Hündin hat ein walnußgroßes lipom im Brustbereich, ich weiß das es homöopathische Mittel gibt, damit es nicht weiter wächst bzw. sogar kleiner wird. Bloß leider finde ich nicht mehr, um welche Mittel es sich handelt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Eigentlich wird ja bei Schwangerschaft immer Toxoplasmose untersucht, da würde ich noch mal nachfragen, ob du positiv oder negativ bist, obwohl ich immer mit Tieren zusammen war, war ich erstaunlicherweise noch nicht damit in Kontakt bekommen. Meine freundin mit Hund ebensowenig, die hat sich allerdings angesteckt und ihr Baby verloren.

    Aber Toxo ist hauptsächlich bei katzen problematisch, da du aber trotzdem mit Kot und Urin der Kleinen in kontakt kommst, würde ich da besonders drauf achten, Hände waschen etc.

    Liebe Grüße,
    nicky

    EDIT:
    Habe gerade noch mal gegoogelt, aber es scheint nur über Katzen verbreitet zu werden, bzw. ist in der Erde. Meine Freundin hatte damals allerdings keine Katze, sondern nur einen Hund.

    Zu den Windhundhalsbändern kann ich dir leider nichts sagen, aber meine Luna hat auch die Angewohnheit aus allen Halsbändern herauszuschlüpfen, so dass ich nur Halsbänder mit Zugstop benutze.

    Ich habe ein normales Nylonhalsband, was aber keinen Klippverschluß hat, sondern es wird bequem wie ein normaler Würger über den Kopf gezogen und hat einen Metallring und bis dahin zieht es sich auch nur maximal zu. Da ist dann immer noch genug Platz zwischen Hals und Halsband, aber sie kann nicht herausschlüpfen.

    Leider habe ich kein Foto gefunden, wo man das Halsband richtig gut erkennen kann, da durch das ganze Fell das Halsband immer verdeckt ist.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Also, ich denke, ich werde mal checken, was im Impfausweis steht und dann nachfragen, wie das mit dem entsprechenden Impfstoff aussieht. Das letzte Mal geimpft wurde im Februar 2007, alles zusammen.
    Tollwut werde ich aufgrund der rechtlichen Situation auffrischen lassen, mir geht es aber in erster Linie um die anderen Impfungen, aber da weiß ich gerade nicht, welcher Impfstoff verwendet wurde, da muß ich meine Eltern mal nachschauen lassen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    PS: Pn kann ich leider nicht verschicken, da ich kein Clubmitglied bin.

    Ich drücke auch ganz doll die Daumen, dass er es schafft.
    Der Yorkie meiner Großeltern hatte vor 16 Jahren Staupe, damals hatten ihn alle aufgegeben, aber das kleine 8 Wochen alte Häufchen Hund hat es geschafft.
    Und ich glaube ganz fest daran, dass es deiner auch schafft.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Meine Hündin ist 10 Jahre alt und eigentlich sollte bei der jetzt anstehenden Herzuntersuchung (Herzgeräusche 3.Grades wurden diagnostiziert) und vorhandenem Lipom die Jahresimpfung gleich mitgemacht werden.
    Sie wurde sonst regelmäßig geimpft, jährlich oder auch mal, nach 1,5 Jahren.
    Gäbe es die Möglichkeit denn nur Tollwut zu impfen, wenn die anderen Impfstoffe länger anhalten?

    Klar, dt. Tierarzt fragen, aber die meisten wollen eben mit den Impfungen Geld verdienen und werden für jährliche Nachimpfungen sein. Das ist doch genau das gleiche wie bei Kindern, ich bin nicht fürs Impfen, aber finde mal nen Kinderarzt, der Einwände des Impfens akzeptiert, das ist bei tierärzten nicht anders.

    Und da Impfungen nun mal das Immunsystem beeinträchtigen war mir eh schon nicht so wohl dabei.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ist es denn egal, was für Impfstoffe verwendet werden? Heißt das, das bei jedem Impfstoff, eben die üblichen Mehrfachimpfungen nur alle 3 Jahre geimpft werden muß?

    Interessiert mich gerade sehr brennend, da meine Luna wieder reif wäre und ich aufgrund ihres Gesundheitszustandes gerade eher auf ne Impfung verzichten möchte.

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Zitat

    Ananas und Erdnüsse waren da nicht drin ... war auch ein Tipp von den "Eingeborenen". Hm, ich werd mir was zusammenköcheln, vielleicht schmeckts ja trotzdem :roll:

    Gruß, staffy - aufm Weg zum Hühnerstall :D

    Guck mal hier, beim googeln gibt es ganz viele Rezepte in der Art:
    Hühnercurry mit Süsskartoffel
    1-2 EL gelbe Currypaste
    1-2 EL Öl
    2 kleine Zwiebel
    1 grosse Süsskartoffel
    ca 500 ml Kokosmilch
    1 Hühnerfilet klein geschnitten
    etwas Salz

    Die Gelbe Currypaste mit etwas Öl in einer Pfanne ca. 1/2 Minute anrösten, dann die klein geschnittenen Zwiebel, Süsskartoffel und Hühnerwürfel dazugeben und ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
    Mit der Kokosmilch aufgiessen und bei kleiner Flamme ca. 30 Minuten köcheln lassen.
    Ich hab mit etwas Salz nachgewürzt und (in Ermangelung eines passenden Brotes) gekochenten Reis dazu serviert.

    (aus:http://foodblog.paulchens.org/?p=1151)

    Liebe Grüße,
    Nicky

    Ich habe auch das Problem, dass Suki nicht so dicht Fuß läuft, wie sie es eigentlich sollte bzw. ständig zu mir guckt. Und sie scheint auch ein Problem zu haben, wenn beim Training der Abstand zwischen den Hunden sehr klein ist, da wird sie ziemlich nervös.
    Wenn ich allein mit ihr trainiere ist das weniger ein problem, da guckt sie auch eher. Wie kann ich das unter Ablenkung noch besser üben und wie genau bringe ich den Hund dazu, dass er gern am Bein klebt?
    Bei Suki ist die Grundstellung ok, da sitzt sie auch dicht, aber beim gehen, öffnet sie sich dann doch ziemlich bzw. hält einen zu großen Abstand. Mit Leine sie näher zu mir zu holen führt zu Widerstand.

    Liebe Grüße,
    Nicky