Hehe, das beruhigt mioch schon mal, das werde ich mal ausprobieren, zum Glück hat sie ja soo viel Spaß am lernen. Danke erst einmal!
Liebe Grüße,
Nicky
Hehe, das beruhigt mioch schon mal, das werde ich mal ausprobieren, zum Glück hat sie ja soo viel Spaß am lernen. Danke erst einmal!
Liebe Grüße,
Nicky
Also da ich sie ja öfter schon korrigiert habe, liegt sie am Anfang richtig oder wenn sie nen Kauknochen hat, aber nur kurz und kippt dann etwas zur Seite. Bei anderen Hunden sieht das immer super bequem aus, bei ihr nach unbequemer Haltung. Schmerzen hat sie keine, trotzdem bin ich am rätseln, ob das wirklich normal ist. Allerdings bin ich dabei, das über den Clicker zu freeshapen und es klappt schon viel besser und ab und zu korrigiert sie sich auch selber.
Ich hoffe, es ist der richtige Weg, aber von sich aus liegt sie immer Beine seitlich oder in der korrekten Position, aber zur Seite gekippt.
Liebe Grüße,
Nicky
Ich habe das Problem, das beim Obedience Suki zwar anstandslos Platz macht und auch liegen bleibt, auch sie liegt nicht "richtig" gerade, also hm, wie soll ich das erklären, die Beine sind halt seitlich oder sie liegt komplett krumm. Beim richtigen Platz habe ich das Gefühl, dass ihr das unangenehm/unbequem ist. Ich versuche das schon immer zu korrigieren, aber ich weiß einfach nicht, warum sie so nicht liegt oder liegen will.
Wie sieht das denn bei euch aus bzw. wie kann man das am besten korrigieren, ohne die Platz und Bleibübung nicht kaputt zu machen, denn wenn ich ständig korrigiere, steht sie ja immer wieder auf und das will ich ja auch nicht.
Ich weiß, dass Suki noch jung ist, aber ich will einfach vermeiden, dass sich diese falsche Liegehaltung noch weiter festigt.
Wie soll ein Hund bei den Prüfungen denn liegen, bzw. was ist erlaubt?
Liebe Grüße,
Nicky
Oh man, habe als erstes erst mal hier in den thread reingeguckt und hatte Tränen in den Augen. Ich hoffe so, dass es jetzt endgültig bergauf geht und er das schlimmste überstanden hat.
Was es war, wissen die Ärzte nicht oder habe ich das überlesen?
Übrigens ist mir heute morgen noch eingefallen, dass meine Freundin vor 10 Jahren einen Schäferhundwelpen geschenkt bekommen hat hier in Mexiko und sie hat ihn impfen lassen und einen Tag später wollte er nicht mehr laufen und konnte seine Beine nicht mehr bewegen und Urin und Kot nicht mehr halten. Hier in Mexiko hat der Tierarzt einfach nur gesagt, am besten einschläfern, sie hat den Hund aber mit nach Hause genommen und ihn die ganze Zeit gepflegt, ihn gewaschen, ihn per Hand gefüttert und Wasser gegeben und sie hatten sich 10 Tage Frist gesetzt, 9 Tage verstrichen und der Hund konnte sich nicht bewegen, am 10. Tag ist er plötzlich aus seiner Lethargie erwacht, hatte wieder Gefühl in den Hinterläufen und er ist wieder gesund geworden. Es war der treueste Hund, der nie eine Leine gebraucht hat, der überall mit dabei war, in Mexiko, Guatemala, Spanien und Norwegen gelebt hat, aber leider nach 5 Jahren an einem Tumor an der Wirbelsäule gestorben ist.
ABER er hat es geschafft und konnte wieder ganz normal laufen und eurer wird es auch schaffen!
Die Daumen sind weiter gedrückt und ich hoffe, weiter positives zu lesen.
Liebe Grüße,
Nicky
Du schaffst das schon, ihr habt euch jetzt so viele Gedanken gemacht und dann sehe es jetzt einfach so, dass der Kleine für euch bestimmt ist. Für was für einen habt ihr euch denn entschieden?
Ich drück euch die Daumen, dass der Chef nichts dagegen hat und eurem neuen Familienmitglied nichts mehr im Wege steht.
Liebe Grüße,
Nicky
ZitatDas Problem beim immer abrufen ist, dass der Hund die Reihenfolge verknüpft (Sitzen, warten, losrennen) und dann irgendwann wie auf Kohlen sitzt und jedes kleinste Siganl von dir als KOMM deutet. Da der Hund jedoch entspannt sitzen soll, ist es besser ihn wieder abzuholen. (Ab und zu abrufen schadet aber sicher nix
)
Dafür kann man aber zum Beispiel zwei Kommandos einführen, "Bleib ist Bleib und der Hund wird wieder abgeholt, bzw. man geht zur Ausgangsposition zurück und wenn man ihn ranrufen will, kann man zum Beispiel "warte" nehmen.
Obwohl ich für beide Situationen das gleiche Kommando habe und bei Suki passiert das nicht, dass sie auf das kleinste Zeichen wartet, um angerannt zu kommen. Ich variiere die Übungen, mal gehe ich zur Ausgangsposition zurück und mal wird sie rangerufen und mal beim ranrufen noch mittendrin ins platz abgelegt und sie bleibt ganz brav sitzen und wartet, was folgt.
Zum Bleib üben, würde ich das wie schon erwähnt machen, erst ein paar Schritte entfernen, dann zurückgehen und belohnen, also alle 15 Sekunden am Anfang zum Beispiel Leckerli geben und wieder entfernen. Führt auch dazu, das der Hund dich anguckt und die Aufmerksamkeit auf dich gelenkt ist. Das kannst du im Sitz üben und dann auch im Platz und dann langsam die Distanz und die Ablenkung steigern.
Liebe Grüße,
Nicky
Ich würde mir auch noch mal genau erklären lassen, was noch in Frage kommt und welche Untersuchungen sinnvoll sind und euren kleinen nicht unnötig belasten.
Ich denke, selbst wenn es eine Hirnhautentzündung wäre, läßt sich noch was machen und laßt euch nicht davon überzeugen, ihn vorschnell einzuschläfern.
Ich drücke alle daumen, dass du bald etwas positives zu berichten hast.
EDIT: Ich habe mal gegoogelt, ich habe in einem anderen Forum den Hinweis auf meningitis gefunden, guck mal bei forum.deine-tierwelt.de. Ich weiß nicht, in welcher Tierklinik deine Kleine ist, aber soweit ich weiß, kennt sich die Tierklinik Gießen damit aus. Ruf doch einfach mal dort an und schilder den Krankheitsverlauf und Ergebnisse.
Liebe Grüße,
Nicky
Ich muß ehrlich sagen, dass ich mich nie so genau an die regelung gehalten habe. Die ersten drei Monate waren es keine großen Runden, aber dann waren wir schon länger unterwegs, auch wenn es oft einfach nur toben war.
Aber mich würde das auch mal interessieren, wie lange diese regelung gilt, denn irgendwann braucht ein aktiver hund ja mehr Auslauf.
Liebe Grüße,
Nicky
EDIT: Habe jetzt mal gegoogelt, also gefunden habe ich bis zum 8.Monat die 5 Minutenregel, danach mehr. Das heißt mit 6 Monaten halbe Stunde spazieren gehen, aber zusätzlich noch spielen.
Luna: Lunita, Chiquita
Suki: Sukini, Sukita
Danke erst mal für die Links, ich bin die Seiten gerade mal durchgegangen und habe zwei angeschrieben und bin gespannt, was für Material ich bekomme. Ich hoffe, da ist was brauchbares dabei.
Falls du von der Ausbildungsstätte, wo du das gemacht hast, aktuelle Termine weißt, wäre es super, wenn du mir die schicken könntest, meine Email ist dafür auch freigeschaltet.
Liebe Grüße,
Nicky