Beiträge von Quendolina

    Hallo Angelika,
    also ganz ehrlich, ich würde noch warten.
    Dein Hund ist erst 5 Monate alt, da ist noch genug Zeit das die Zähne von alleine rausfallen können.
    Eine Vollnarkose ist schon eine große Belastung für so einen jungen Hund.
    Wackel an den Zähnen rum, mach Zerrspiele, dazu kannst Du gut alte Frottee Tücher nehmen, egal wie doll Du zerrst, bevor ein gesunder Zahn rausgeht, reißt erst mal das Tuch.
    Kauknochen helfen bei den Fangzähnen eher weniger, da Hund damit eigentlich nicht knabbert.
    Langfristig darf so ein doppelter Zahn natürlich nicht stehen bleiben aber sooo schnell nimmt der neue Zahn auch keinen Schaden.
    Wenn der Zahnwechsel komplett durch ist, also alle Zähne in voller Größe da sind, ist es immer noch früh genug so einen großen Schritt zu machen.
    Übe Dich noch ein paar Wochen in Geduld, ist besser für den Hund und für Deinen Geldbeutel.
    LG
    Quendolina

    Zitat

    Als "lustige" Kameraden sind Pudel unschlagbar, für Spaß und Spiel zu haben, einige baden gern, man kann mit ihnen Agility machen.
    Ich finde, Pudel haben völlig zu Unrecht das Image als "Omas Sofakissen".



    Kann ich nur bestätigen.
    Max auch :D



    LG
    Quendolina

    Hallo,
    unser Spanier kommt zwar von Fuerteventura, möchte sich aber auch hier einreihen.
    Leider hat er das mit dem "wir sind alle ganz sozial" nicht mitbekommen, aber es wird, langsam aber stetig :D



    Das ist Zaro, zuhause eine Kuschelmaus, draussen ein Killer (der es leider immer ernst meint).


    LG
    Quendolina

    Schön das Du Dich erst schlau machst bevor Du einen Hund anschaffst.
    Wenn es auf die Rasse nicht ankommt finde ich TS Hunde eigentlich auch am sinnvollsten, allerdings habe ich persönlich immer bedenken bei "gebrauchten" Hunden und Kindern. Da würde ich schon sehr gut aufpassen, vor allem wenn die Kinder noch recht jung sind.
    Ansonsten kann ich als Allrounder, der als Familienhund, Sportpartner, Kinderbespasser, Kuscheldecke usw. dienen soll, wie immer, den Pudel empfehlen.
    Gibts in allen Größen, reichlich Farben, neigt nicht zum "müffeln", besteht allerdings auf ausgiebiges Kuscheln :D .


    LG
    Quendolina

    Hallo Tine,
    wenn Dein Ta glaubt das das Zentrale Nervensystem angegriffen ist, dann ist Hypericum C200 immer einen Versuch wert.
    Wichtig wäre auch noch abzuklären das sicher keine Milben vorhanden sind, obwohl dann eher "wackelige" Vorderläufe vorkommen.


    LG
    Quendolina

    Zitat

    Wir bringen ihr ne Decke mit wo wir mit geschlafen haben, dann gewöhnt sie sich schonmal an unseren Geruch und später riecht die Decke dann nach ihrer Mama und wir nehmen sie mit ihr mit!
    Find ich voll die gute Idee!


    Find ich auch :D


    Wichtig ist das alles was zu Deinem Leben gehört, und für Dich und Deinen Freund normal ist, weiterhin normal bleibt.
    Als unsere Kleine zu uns kam hat sie mit Wonne, bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit, gequitscht wie ein kleines Schwein.
    Es war extrem schwierig meine Familie davon abzuhalten sie jedesmal zu betüdeln, hat aber geklappt. Heute läßt sie sich durch nichts mehr erschüttern, weil eben alles normal ist.
    Lebe Dein Leben wie bisher, mit dem Unterschied das Du alle Nase lang Gassi gehst und die Tasche voller Leckerchen hast :D


    Viel Spaß mt dem Zwerg.


    LG
    Quendolina

    Laß die Berechnungen jetzt lieber sein, es ändert nichts.
    Es tut mir leid das Ihr das erleben mußtet.



    Ein Hund kam an der Regenbogenbrücke an und die Hunde von der anderen Seite kamen zu ihm, um ihn zu begrüßen.
    Er war darauf gefasst, dass er nun angegriffen würde, aber alle wedelten nur freundlich mit dem Schwanz und beschnupperten ihn sachte.
    Keiner dieser Hunde wurde in einer "Welpen-Fabrik" geboren und wie er damals und als Kampfhund benutzt. Sie kannten nicht einmal diese Begriffe.
    Sie erklären, daß sie hier auf ihre Herrchen und Frauchen warten würden, die sie so geliebt hatten.
    "Aber was ist Liebe?", fragte der Hund. Darufhin ließ man ihn auf die Erde zurückkehren, um das herauszufinden.

    Nun wartete er mit den anderen darauf, geboren zu werden.
    Menschen-Hände hielten ihn vorsichtig und trockneten ihn ab. Sie zeigten ihm, wo es bei seiner Mutter warmen Milch gab. Aber er war der kleinste aus dem Wurf und war zu schwach, sich lange an der Zitze festzuhalten.
    Seine Geschwister stießen ihn zur Seite. Die Menschenhand hielt die anderen Welpen ein wenig zur Seite und stützte seinen Körper, so konnte er trinken.
    "Ein netter Mensch", dachte der kleine Hund und trank bis er erschöpft bei seiner Mutter einschlief.
    In dieser Nacht versuchte er allein bei seiner Mutter zu trinken, aber er wurde von den Geschwistern immer wieder weggedrängt. Erst wenn alle anderen satt waren, konnte er noch die restlichen Tropfen trinken.
    Aber die Menschenhand war nicht da, die ihm geholfen hat. "Aber ich erinnere mich genau daran, dass ich nur zum kämpfen gebraucht wurde und dazu, für den Profit des Menschen zu sterben", dachte er traurig. Besser ist das hier auch nicht. So begann er zu schreien.
    Sofort kam die Menschenhand wieder und steckte ihm einen Sauger in den Mund.
    Es schmeckte nicht so gut wie bei der Mutter, aber es war warm und machte ihn satt. Er hätte einfach noch etwas Zeit gebraucht, um sich zu entwickeln.
    Der Mensch gab sich viel Mühe, hielt ihn warm, fütterte und streichelte ihn.
    Der kleine Welpe dachte wieder an seinen Freund, der so lieb an der Regenbogenbrücke war und fragte, ob er jetzt zurückkehren dürfte.
    "Jetzt nicht, du wolltest erleben, was Liebe ist", war die Antwort.
    Er wurde schon größer und der Mensch nahm ihn öfter aus der Wurfkiste heraus, um mit ihm zu schmusen.
    Dann kam der Tag, an dem der Welpe gefragt wurde: "Bist Du jetzt bereit, zu uns zur Regenbogenbrücke zurückzukommen?"
    "Ja" antwortete der kleine Hund traurig, weil der Mensch ihn nicht gehen lassen wollte und zu weinen begann.
    Er schloß die Augen und ging über die Regenbogenbrücke. Von dort schaute er auf den Menschen, der immer noch weinte, und seinen kleinen, toten Körper in den Händen hielt.
    Der Welpe konnte sich jetzt nicht mehr an "Welpenfabriken" und "Hundekämpfe" erinnern.
    "Danke," sagte der kleine Hund. "Liebe ist wunderbar und nun werde ich auch auf den Menschen warten, um ihm beim Eintreffen zu sagen, dass auch ich ihn geliebt habe".



    LG
    Quendolina

    Natürlich kann der Ta den Hund nicht impfen wenn noch nicht klar ist was das Tier hat :irre:
    Allerdings frage ich mich warum kein Blutbild gemacht wurde um, z.B. eine Tetanie auszuschliessen.
    Diagnosen wie Patelle Luxation sind im Moment doch recht überflüssig.
    Wende Dich bitte an einen kompetenten TA.
    Ansonsten solltest Du Deinen Ton mal überdenken.
    LG
    Quendolina