Hi,
da kann ich, wie immer, nur den Vorwerk empfehlen.
Gegen Katzen und Hundehaare gibt es nichts besseres.
hab mir für meinen jetzt auch noch eine "Fegebürste" gekauft, man glaubt es nicht, aber es findet sich auch nicht das kleinste Haar oder Sandkörnchen mehr auf dem Boden.
LG
Quendolina
Beiträge von Quendolina
-
-
Zitat
Pebbles schrieb
Warum haben wir uns denn auf dem NST nicht gesehen??Cherie, isch ´abe Disch gesehen
was blieb mir übrig, bin schließlich gefühlte 297 mal an Eurem Plätzchen vorbeigelaufen.
Aber Du bist ja immer grad mit irgendwem am Quatschen :motz:
da will man dann ja auch nicht stören.
Schaun wir mal im nächsten Jahr, vielleicht klappts dann.LG
Quendolina -
Diese physikalische Berechnung, das der höhere Sprung nicht so belastend sein soll, kenne ich auch. Habe mir aber von einer Physiotherapeutin sagen lassen das bei dieser Berechnung grundlegende Dinge aussen vor gelassen wurden. Irgendeine Hochschule hat das wohl wiederlegt. Frag mich bitte nicht wie, was, wo, warum, müßte ich nochmal erfragen.
Trainieren gehen wir jeden Tag, allerdings nicht jeden Tag Parcours laufen
Meist arbeiten wir an der Führigkeit und an einzelnen "Problemzonen" wie Slalomeingänge, Kontaktzonen (die hab ich neu aufgebaut) und an den Wechseln, die kriegt Frauchen nicht immer sooo toll hin.
"Richtiges" Agility Training machen wir nur einmal in der Woche.@ Pebbles
glaub mir Silvia, ich war super froh beim Nordseeturnier endlich mal gegen mehr als 5-6 andere Midis zu laufen.
So ein riesen Feld, wie bei den Standards manchmal ist, brauch ich zwar auch nicht unbedingtaber ein paar mehr wäre oft doch schön.
Mache mir da aber keine großen Sorgen, die Mini Aussies sind doch schwer im kommen und auch die Border sind bestimmt bald klein genug um bei uns für Stimmung zu sorgen.
Und wenn die richtig ehrgeizigen Sportler erst mal dahinter gekommen sind wie Rattenschnell so ein Manchester Terrier ist, na dann können die Püdelchen einpackenLG
Quendolina -
Da hast Du nicht ganz unrecht.
Mir gefallen die Maße auch nicht so recht und es tut mir in der Seele weh, wenn ich sehe das ein Hund der grade mal 43,5cm groß ist 60cm hohe Hürden springen muß.
So lange es aber ist, wie es ist, und keine XS bzw. XL Klassen da sind muß halt jeder für sich entscheiden was er seinem Hund zumutet, oder eben nicht.
Der gesunde Menschenverstand kommt da leider nicht immer zum Zuge.LG
Quendolina -
Meine Kinder sind jetzt 17 und 13 Jahre alt. Der Große, so er denn Lust hat, nimmt Max schon mal mit zum Joggen.
Die Kleine geht das eine oder andere mal mit Quendo.
Unseren Kampf Terrier würde ich beiden nicht mitgeben, auch wenn sie ihn sicher kontrollieren könnten.
Allerdings hätten sie mit 10 niemals alleine losgeschickt.
Egal wie klein mein Hund ist, oder wie lieb und gut erzogen, was ist wenn der andere Hund selbiges eben nicht ist??ZitatAlso jetzt mal von dem Kräftemäßig abgesehen, finde ich hat es unter anderem auch noch immer wat damit zu tun, wie verantwortungsbewußt und reif Kind für sein Alter ist.
Kraft, Reife und Verantwortungsbewußtsein nützen Dir garnichts, wenn der Hund, der Dir entgegen kommt nichts besseres zu tun hat als Deinen Hund zu zerlegen.
Berichte von unleidigen, unangeleinten Hunden gibts doch reichlich.
So eine Erfahrung wollte ich meinen Kindern immer ersparen.LG
Quendolina -
Damals, als ich noch glückliche Bewohnerin eines Kottens und stolze Besitzerin eines "Geflügelrudels" war, hat unser Collie-Labrador-Mix ein Huhn zu Tode gespielt. Er fand es einfach lustig seine dicke Pfote drauf zu halten wenn es weglaufen wollte. Als wir es bemerkten war das Huhn leider nicht mehr zu retten. Vielleicht hat Dein Hund ähnlich seltsame Spiele im Kopf.
Heute würde Hund das Huhn sicherlich am nächsten Tag zu futtern kriegen, damals hab ich es beerdigt.
Ansonsten denke ich auch das BARF Hunde nicht zu Killern werden wenn sie was mit Federn rumhüpfen sehen das sie als Gerippe schon mal im Napf hatten.
Jagdtrieb ist den Hunden nun mal angeboren.
Uns Brunolein hat damals schnell begriffen daß das Federvieh nicht zu seiner persönlichen Bespassung auf dem Hof rumrennt.LG
Quendolina -
Hallo,
für die Ernährung meiner Kinder hab ich nie mit der Briefwaage gearbeitet und das tue ich auch für die Hunde nicht.
Wenn man sich ein wenig damit befasst was Hund essen darf und rausgefunden hat wieviel er braucht sollte man einfach auf genug Abwechslung achten.
Da einer meiner Hunde eine Getreide unverträglichkeit hat, lasse ich es einfach für alle drei weg, so kann kein "Unfall" passieren.
Macht den anderen auch nichts aus, es fehlt ihnen eindeutig nicht.
Knochen gibt es zweimal in der Woche, da wechsel ich auch ab, mal ist es ein Schafs oder Rinderbein, Putenhals ist sehr beliebt, Querrippe lieben sie auch, Hühnerkarkassen, Kaninchenkarkassen und was der Jäger (den ich endlich gefunden habe) so abgibt.
Wenn das Futter frisch und vielseitig ist kann eigentlich nicht viel schiefgehen.
Ansonsten teilen wir eigentlich alles an Obst das wir essen mit den Hunden, hier ist es kaum möglich Apfel, Banane, Melone oder was auch immer zu essen ohne das einer von den Wauzis da steht und seinen Anteil einfordert. ´
LG
Quendolina -
Hast Du mit Deinem Hund schon öfter an solchen Prüfungen teilgenommen? Kennt er die Situation? Ansonsten könnte ich mir vorstellen das er einfach ordentlich Stress hatte.
Meine Hunde werden vor Prüfungen auch nicht gefüttert und kriegen hinterher auch eher etwas leichtes. Getreide habe ich überhaupt nicht auf dem Plan.LG
Quendolina -
Warum arbeitest Du mit Deinem Hund nicht erst mal nur an der Führigkeit?
Wenn der Hund sich sicher in alle Richtungen führen läßt sind die Geräte später das kleinere Problem.
Gewöhnt er sich aber daran das der Parcours sein persönlicher Peseplatz ist hast Du hinterher riesig viel arbeit damit ihn in die richtige Richtung zu führen.
LG
Quendolinadie endlich nicht mehr wie blöde hinter ihrem Pudel herhecheln muß
-
Eigentlich ja nicht schlecht, aber ich kann leider nicht mitmachen,
weilZitatStellen Sie sich vor wir sitzen kreisförmig mit mehreren Personen in einem gut klimatisiertem Raum und halten uns an den Händen…
Händchenhalten is nich,
wenn ich irgendwo nur so rumsitze hab ich wenigstens einen Pudel auf dem Schoß und den muß ich dann auch kraulen, sonst gibts dauerabgelutsche und das ist in Gesellschaft immer so peinlich.
Abhängig?
Ich doch nichLG
Quendolina