Beiträge von Quendolina

    Hallo,
    ich habe Quendo am Sonntag zur ZTP vorgestellt.
    Da wurde sie auch eingemessen und das Ergebnis wird in die Ahnentafel eingetragen. Passiert dies nachdem der Hund 18 monate alt war wird das zugrunde gelegt und so in die LK übernommen.
    Max ist beim Agility Richter glatt 2cm "gewachsen", das wollte ich mit Quendo nicht riskieren, wenn sie denn mal ein Turnier läuft dann in der richtigen Größen klasse.


    LG
    Quendolina

    Kitara,
    ist es nicht völlig normal, wenn nicht sogar sehr vernünftig einen Hund auszusuchen der zur Sportart passt?
    Würdest Du Dir einen JRT holen wenn Du VPG machen willst?
    Oder einen Sloughi um Fährten zu gehen?
    Egal welches Ziel ich mit meinem Hund habe, er sollte doch, zumindest Theoretisch, Körperlich und Geistig in der Lage sein mit mir diesen Sport zu betreiben.
    Ist er dann nicht bereit oder willens dazu kann ich immer noch umdenken.
    Ich führe übrigens einen Kleinpudel im Agility.
    Nebenbei habe ich einen Terrier Mix der keine Lust dazu hat, also macht ers auch nicht.
    Meine zweite Kleinpüdelin ist sich noch nicht sicher ob es ihr Spaß macht oder nicht, sie ist 2,5 Jahre alt und wenn ich so sehr darauf bestehen würde und nur der Sport und weniger der Hund zählen würde hätte sie doch schon eine Saison laufen können, oder?
    Ist sie aber nicht da immer der Hund im Vordergrund steht.
    Allerdings hat mir erst kürzlich wieder ein "Spezialist" nahe gelegt mit meinem Hund Fahrrad zu fahren damit er vernünftig ausgelastet wird da alles andere ja Blödsinn ist.


    In diesem Sinne


    Einen schönen Tag noch


    Quendolina

    Das liegt ganz dran was für einen Hund Du führst.
    Ist er Triebig und ganz wild aufs Laufen wirst du ihn eher "runterfahren" müssen (so wie ich mit Max) hast Du eher den gemütlichen Mitläufer oder einen Hund der immer genau da ist wo Du bist fährst Du mit etwas "bohei" warscheinlich besser.
    Letztlich gibt es nicht "den" Weg. Da jedes Team anders ist variieren auch die Arten den Hund zu führen.


    LG
    Quendolina

    Na was ist denn so falsch daran, wenn die Überlegung ansteht eine Hund anzuschaffen so einen zu nehmen der zu mir, dem Sport den ich machen möchte und in mein Leben passt?
    Wenn ich noch nichts an Hundesport mache aber einen Molosser o.Ä. besitze komme ich sicher nicht auf die Idee mit Agility oder DocFrisbee anzufangen.
    Mache ich aber den Sport hole ich mir den passenden Hund dazu und das muß kein Hütehund sein, kann es aber durchaus.
    Da wurden schon viele Hunde mit weniger sinnvollen Begründungen angeschafft.



    LG
    Quendolina

    Gute Idee.
    Ich verfolge den Thread schon die ganze Zeit und je mehr hier Pro und Contra diskutiert wird umso Neugieriger bin ich auf diese Art zu arbeiten.
    Und egal wie gut einem das im ganzen gefällt, ich war noch nie auf einem Seminar (und ich war schon auf vielen) bei dem ich nicht das eine oder andere für mich mitnehmen konnte.


    Also, wenns ein DOG Forum Seminar gibt bin ich dabei :D


    LG
    Quendolina

    Aber so ist es doch toll, man hat immer noch eine Baustelle an der man arbeiten kann (sich selbst)
    Geht doch nichts über eine perfekte Körperbeherrschung :D


    Mir würde sowas natürlich nieeeeeeeee passieren :lachtot: :lachtot:


    Mein kleiner Pupser achtet leider auch auf jede Schuhspitze, jeden Fingernagel und jedes flatternde T-Shirt.


    Trotz-oder grade deswegen liebe ich es so mit ihm zu arbeiten.
    Er ist jeden Tag wieder eine Herausforderung. Laufe ich genau so wie ich sollte ist alles super, leiste ich mir auch nur die kleinste Nachlässigkeit wird das nichts.
    Eben immer Hop oder Top.


    Und, um mal wieder aufs eigentliche Thema zu kommen, ich muß ihn nicht motivieren, seine Motivation steht im Parcours.
    Wir haben schon eine menge Dinge versucht und ich gebe mir Mühe ihn, wenn training nicht möglich ist, mit irgendwelchen Spielchen, Tricks und ähnlichem zu bespaßen aber das ist für ihn irgendwie alle nicht das richtige.
    Ausnahme Revieren und Apportieren wie es im VPG gemacht wird, das findet er recht lustig. hat genug mit rennen und springen zu tun.
    Wir durften im letzten Sommer einige Zeit kein Agility machen, das war schlicht weg die Katastrophe. Da wird der Herr schnell zum Innenarchitekten und Gartenbauingenieur.
    Nicht unbedingt zu unserer Freude.


    LG
    Quendolina


    Anij
    leider haben die Cocker, ähnlich wie die Pudel, diesen Ruf als Oma Hund. Nur das man dem Cocker zusätzlich noch eine große Freßlust mit auf die Fahne schreibt. Irgendwie haben die meisten noch nicht mitgekriegt das es sehr arbeitsfreudige und selbstbewußte Jagdhunde sind.

    yane
    zunächst mal Glückwunsch zu Deinen Läufen.
    Dis hin oder her, wichtiger ist doch ob der Lauf "rund" war oder eben nicht.


    Zu Deiner Frage
    ich nehme mal an das Du das vorletzte Video meinst, beim letzten war der Fehler ja nicht soooo schwer zu erkennen :D
    Das Schätzelein ist auf den Stoff vom Sacktunnel getreten und schon pfeift es (manchmal sind Richter aber auch zuuuu kleinlich)
    Mußte aber auch zweimal gucken.


    Ihr seid ein sehr schön anzuschauendes Team.
    Hund läuft mit viel Spaß und Du führst sehr schön.
    Gefällt mir.


    LG
    Quendolina

    Es ist ja leider wirklich so das man immer mehr Leute sieht denen es völlig egal ist ob der hund spaß an der Sache hat oder nicht.
    Und ich bin auch fest davon überzeugt das es reichlich BC und Aussies gibt die einzig und allein angeschafft wurden um einmal die Woche zum Training zu gehen und dann am besten schon nach einem Jahr bei der WM zu laufen. Das sind all die armen Viecher die dann völlig verstört im TS landen.
    Für mich kommt auch immer nur eine Rasse in frage bei der die Chance das hund mit mir sporteln will recht groß ist, ein BC oder Aussie wäre es aber bestimmt nicht.
    Dafür sind sie mir einfach zu anspruchsvoll. Für mich wäre es furchtbar wenn Hund lieber hüten würde. Bei Wind und Wetter hinter Schafen herzulaufen ist nicht mein Ding.
    Trotzdem sind die meisten HH beim Turnier einfach nur da weil es riesigen Spaß macht und wenn man noch dazu erfolg hat, umso schöner.


    LG
    Quendolina

    Max ist beim Klick auch immer zusammengezuckt, jetzt habe ich die eine Seite des Klickers mit einer Gummimasse beklebt, so ist der Ton nicht mehr so Hart und er findets gut.


    LG
    Quendolina